Leto 1838


1838/1
Ljubljana, 1. januar 1838


1.

Gestern war sowohl am Morgen beym H. FürstBischof als auch des Nachmittags bei Sr Excellenz dem Herrn Gouverneur sehr zahlreicher Besuch.


Zu FMLts befördert wurden die GMajors

v. Bonomo beym Genie Amt
Gf. Zichy Ober Lieut. der Ungar. Leib Garde
v. Welden bei der Milit. Comission in Frankfurth an Main
Gf. Dandolo Contre Admiral

diese bleiben in ihrer Anstellung

v. Gruber kommt als Divisionair nach Verona
Rukavina '' -------------------------------- '' Peterwardein
Prinz Wasa bleibt '' --------------------- '' in Wien
Prinz Reuss Köstritz kommt '' ------- '' nach Kremsier
v. Czollich kommt als Divisionair '' Großwardein
v. Pidoll '' ----------------------------- '' Gratz
v. Rechbach '' ----------------------- '' Gratz
v. Wober '' ---------------------------- '' Agram

Zu General Majors wurden befördert, die Obersten:

Graf LedochovskynachTheresienstadt bestimmt
Haller ''Grodeck
Zahn ''Klausenburg
Graf ''Inspruck
Tretter''Hermanstadt
Sommariva ''Vincenza
Ludolph ''Lemberg
Neu ''Zara

Bogowich kommt als Brigadier nach Gospich

Mayer bleibt im Ingeniuer Corps

Szeredey

Ensch werden als GenMajors Pension irt

Schön … bleibt im Staatsrath

Versezt werden

die Herrn Fmlts

v. Pausch … nach Verona

Michailjevich nach Temeswar

Bretfeld '' Ofen

Geramp '' Presburg

die Herrn GMajors

Blagoevich nach Czernowitz

Gf. Wratislau '' Prag

v. D’Aspre '' Cremona

Fürst Lichtenstein nach Wien

v. Droste nach Prosnitz


1838/2
Ljubljana, 2. januar 1838


2.

Theater Austheilung vom 1 ten bis 7 ten Jänner 1838

Montag den 1 ten Norma

Dienstag '' 2 ten … Ein Tag vor Weihnachten. Die Schwäbin

Mittwoch '' 3 ten … / /

Donnerstag '' 4 ten … Die schwarze Frau. Benefice H. Scholz.

Freytag '' 5 ten … / /

Samstag '' 6 ten … Die Ballnacht

Sonntag '' 7 ten … Pariser Taugenichts

__________________________________________

Die Mama der Frau Hofräthin Kraus und derselben Herr Bruder Lieuten. bei König von Preußen Husaren, sind vor einigen Tagen hier angekommen. Die Taufe des Neugebornen konnte wegen großer Schwäche der Frau Wochnerinn nicht vollzogen werden, es war eine Recitive eingetretten.


1838/3
Ljubljana, 4. januar 1838


3.

Man erzählt – Bar. Carl Codelli seye Landrath in Lodi geworden; genauern Erkundigungen zu folge aber, ist der Vorschlag – dießfalls ins geheime Cabinet erst gegangen.

Herr von Coppini ist von hier auch zum Landrath in die durch Beförderung Landraths Snoy zum Appellationsrathe hier erledigte Stelle – vorgeschlagen worden.

Der jüngste Sohn 7 Jahre alt des D r Oblack ist an Zehrfieber gestorben.


1838/4
Ljubljana, 5. januar 1838


4.

Heute gibt die Philharmonische Gesellschaft im deutschen Ordenshaus ein Concert.

Herr Baron Ludwig v. Lazarini (Papa) ist Mittwoch in die Stadt ins Winterquartier eingezogen.

Die Baron Schweiger sche Familie (Rupertshofer) ist schon vor den neuen Jahr in die Stadt gekommen.


1838/5
Ljubljana, 7. januar 1838


5.

Dem hiesigen Besitzer des Gasthofes zur Stadt Wien sind bereits 5 Stück Hornvieh umgestanden, und 8 Stück sind noch krank, deren Verlust man auch besorget. Man läßt dem zu folge kein Hornvieh durch die Stadt, um größern Schaden abzuwenden!

Herr Carl Bar. Codelli soll das Decret als Landrath in Lodi bereits in Händen haben.

Gestern gab H. v. Kreuzberg ein Dinér! –


1838/6
Ljubljana, 9. januar 1838


6.

Der Casino Ball war gestern nicht so stark besucht gewesen. Da die Beleuchtung durch elementarischen Einflus gestört war, denn das Oel war in den argantischen Lampen gefroren, so war die allgemeine Klage über die Minderkeit des Lichtes; außer diesem wird sich alles zufrieden befunden haben. – Im Conversations saale sind die Bildnisse S r Excellenz H. Gouverneurs als Gesellschafts Protektor und H. Grafen von Welspergs, als Gesellschafts Director aufgehangen, und durch den hiesigen Maler Langus für diese Bestimmung gemalt.

Theater Austheilung vom 7 ten Jänner bis 14 ten

Sonntag den 7 ten … Der Pariser Taugenichts

Montag '' 8 ten … /

Dienstag '' 9 ten … Sylphide das Seefräulein. Benefice der Mad. Ziegler.

Mittwoch '' 10 ten Robert der Teufel. Oper

Donnerstag '' 11 ten … Herr und Sklave. Die Papagayen.

Freytag '' 12 ten … /

Samstag '' 13 ten … Straniera … Oper! Benefice Delle Fux

Sonntag '' 14 ten Lumpaci Vagabundus

Erster Volks Maskenball in der Redutte

__________________________________________

Den hiesigen Gasthof Besitzer Malitsch ist zwar bis gestern kein neuer Viehfall begegnet; jedoch ist der Verlust der bereits umge-


standenen 5 schönen Stücke Rindviehes, ein sehr großer Schaden. Es ist die Böserdürre, die das Unglück erzeugte.


1838/7
Ljubljana, 10. januar 1838


7.

Das Frostwetter hält an, und hintert manche Excursion; schwerlich wird mit den heute eintrettenden Vollmond, die Kälte nachlassen.

Frau Baronin Lazarini von Zobelsperg wird heute auf paar Tage zur Stadt kommen.

Hier in Laibach nichts Neues.


1838/8
Ljubljana, 13. januar 1838


7. 1

Hier und an allen Orten sind Nervenfieber, Blattern und alle Arten bösen Ausschlag, unter Kindern Scharlach – bei älteren Personen Halsentzündungen, sehr herrschend. Die Menschheit hat dermalen mit vielen Uibeln zu kämpfen.

Hier sollen ganze Familien, Eltern und Kinder an Blattern leiden. Die Aerzte sind sehr beschäftigt, und die kalte Witterung hält sehr an.

Neues auf hiesigen Platze nichts. Man spricht zwar, daß der erst kürzlich zum Hofrath ernannte Gr. Montecuculli –, Gouverneur in Tyrol werden soll; auch sprach man, daß der Gouverneur von Triest nach Wien übersetzt würde, allein, da man nicht hinzufügt, in welcher Eigenschaft, so scheint dies nicht grund zu haben.


1838/9
Ljubljana, 14. januar 1838


8.

Der Herr Feldmarschall Lieut. Baron von Mengen ist, gestern schon erwartet – heute morgen hier angekommen. Der große Schnee mag die Reise verhindert haben, und der Herr mag bei diesen Wetter wohl der Idee seyn, in kein besseres Clima als Pohlen ist, gekommen zu seyn; indessen dürfte die Folgezeit andere Gesinnungen hervorbringen!


1838/10
Ljubljana, 14. januar 1838 II

Eure Excellenz

Wohlbefinden ist mein einziger Wunsch und ich freue mich dessen recht sehr. Ihre Excellenz die gnädige Gräfin war so gütig, mich heute mit einem Hasen zu erfreuen, wofür ich sehr dankbar bin. – Ich habe heute so von ungefähr vernommen, daß Eure Excellenz die verehrten Angehörigen zu besuchen, dieser Tage beabsichtigen, weshalb ich mich freue, Gelegenheit zu erhalten, Hochdenenselben meine Verehrung darbringen zu können, ansonsten ich große Sehnsucht hege, Eure Excellenz zu sehen, und meine Theilnahme an Hochdero


Wohlseyn bezeugen zu können.

Indem ich um ferneres geneigte Wohlwollen bitte, ist mein weiterer Wunsch, daß Eure Excellenz die Versicherung meiner unwandelbaren, dankbaren Gesinnungen zu genehmigen geruhen wollen, mit welchen ich mit aller Verehrung bis zum Grabe geharre:

Eure Excellenz
unterthänigst gehorsamster
Franz Hptm.

1838/11
Ljubljana, 16. januar 1838


Theater Austheilung vom 14 ten bis 21 Jänner 1838

Sonntag den 14 ten Lumpaci Vagabundus (Volksmaskenball)

Montag '' 15 ten … / /

Dienstag '' 16 ten … Straniera ( Benefice H. Felbers ) … Oper

Mittwoch '' 17 ten … Catalani

Donnerstag '' 18 ten Robert der Teufel … Oper

Freytag '' 19 ten … / /

Samstag '' 20 ten … Die Ballnacht … Oper

Sonntag '' 21 ten … Eulenspiegel (Volksmaskenball)

__________________________________________

Der Casino Ball war gestern mehr besucht als das erstemal; die Beleuchtung war vermehrt, der Traiteur bessere Speisen und bessere Preise gemacht, die Unterhaltung war munter, und dauerte bis 3 Uhr heute morgens.


1838/12
Ljubljana, 17. januar 1838


10.

Bei Grafen Barbo ist die Frau Gräfin und noch 2 Kinder erkrankt. Letzteres wurde nicht bestättigt, welches um so besser ist.

Man hört, Herr Präsident Raicich kömmt als Appelations Präsident nach Zara, und wie hinzu gefügt wird, Herr Graf v. Mittrowsky als Landrechts Präsident von Mailand – hieher.

Herr Baron v. Flödnig – dermal in Wien bei der Hofkanzlei, soll als Gubernial Secretair anher kommen. –

Der H. Graf Aichelburg, Hofrath in Wien, ist an einer Lungenentzündung erkrankt. Man gab H. Grafen Ferdinand hieher Nachricht; derselbe wollte mit den Curier eilig nach Wien reisen, dieser aber blieb wegen des eigefallenen Schnees in Adelsberg oder Gegend mit den Wagen sitzen, und H. Graf Ferdinand Aichelburg –, nachdem Er zwei Tage auf den Curier fruchtlos gewartet, erkrankte selbst an Fieber; der alte Herr Graf soll sehr übel seyn, die Aerzte besorgten eine Lungenläh-


mung, indessen soll diese Sorge zwar gehoben, allein eine Lungensucht zu befürchten seyn.

Gestern wurde durch übermäßiges Heitzen, ein Brand im neuen Casino gebäude entdeckt –, es war am Fusse eines Kachelofens, das Holzwerk entzunden, und war schon ziemlich weit geklommen, wodurch ein großer Schaden hätte entstehen können! –

__________________________________________

Der Concepts Practicant Peter Pagliaruci bisher beym Kreisamt zu Villach in Kärnthen verwendet, wurde wieder zum Gubernium einberuffen, und ist hier angekommen.


1838/13
Ljubljana, 18. januar 1838


11.

Das Soirée war gestern bei S r Excellenz H. Gouverneur mäßig besucht. Die Jugend tanzte; es dauerte bis gegen 11 Uhr. Der Schnee vermehrt sich.


1838/14
Ljubljana, 19. januar 1838


Heute gibt die Philharmonische Gesellschaft ein Concert im deutschen Hause.

Die verwichene Nacht hat es neuerdings geschneyet, und der Schnee hat sich noch mehr aufgehäuft.


1838/15
Ljubljana, 21. januar 1838


12.

Man spricht davon, daß H. Hofrath Kraus Vorsteher der Cameral- Gefällen Verwaltung, vor Kurzen aus Lemberg hieher befördert, wieder dahin übersetzt werden solle, und zwar soll die Abreise dahin, bald erfolgen, wie es der Gesundheits-Zustand seiner Frau gestattet, welche vor Kurzen mit einem Sohne entbunden wurde, der in der Taufe den ganz einfachen Namen: Franz erhalten hat.

Morgen ist im neuen Casino Gebäude der dritte Ball.


1838/16
Ljubljana, 23. januar 1838


13.

Letzten Samstag gab Herr Graf Joseph v. Auersperg ein Soirée, wozu ausgedehnte Einladung gemacht worden –, indessen es der Gesellschaft an Tänzern gefehlt haben solle. Es wäre übrigens alles aufgebothen worden, die Unterhaltung recht glänzend auszustatten, und diese Gesellschaften sollen nun regelmäßig alle Samstage stattfinden. Comtesse Emmi – Schwester der Frau Gräfin und der Frau vom Hause, mag wohl die Veranlassung zu diesen Gesellschaften seyn, um derselben Unterhaltung zu verschaffen.

Gestern Montags um 1 Uhr Mittags war aber in diesem Hause eine gefährliche Unterhaltung. Es hatte sich der Ruß im Kamine entzunden, und brannte in ziemlicher Höhe einer Flamme – über den Kamin hinaus. Der starke Sonnenschein um jene Zeit, muß die Flamme den Seherblick des Feuerwächters am Kastellberge entzogen haben, daher nicht geschossen wurde. Es hatte sich jedoch der Tippelboden nächst den Kamin entzunden, und


da das Malheur im Kamin des Sitzzimmers entstanden, ist demnach der vom Feuer ergriffene Tippelboden des Sitzzimmers mit viel Wasser begossen worden, welches durch die Zimmerdecke drang, und die schönen Tappetten desselben ruinirte.

Die Wahl Braut und Bräutigams – der Comtesse Sophie v. Auersperg und Husaren Lieuts Carl Bar. Schweiger scheint sich fester zu knüpfen, da Erstere viel bey der Familie des Letzteren sich befindet. –

Der Besuch des gestrigen Casino Balles war mäßig. Heute ist die Musick Bande vom hiesigen Regt. nach Görz abgereist, wo man sie zu Paar Bällen gewunschen, und von wo sie in künftiger Woche rückkommen wird.


1838/17
Ljubljana, 25. januar 1838


14.

Der Herr Feldmarschall Lieut. Bar. Mengen hat folgende Orden:

1. des Milit. Marien Theresien Ritter

2. '' russischen Annen Orden 2 ter Classe Ritter

3. '' '' '' St. Georgs Orden 4 ter Classe Ritter

4. '' päbstlichen Orden des heiligen Gregors des Großen – Großkreutz

5 ten '' bayerischen Milit. Max Josephs Orden Ritter

6 ten '' päbstlichen Christus Ordens Ritter.

Der Herr General Baron Pirquet ist:

1 tens des Milit. Maria Theresien Ordens Ritter

2 tens '' öster. Leopolds Ordens Ritter

3 tens '' russischen St. Annen Ordens Ritter 2 ter Classe

4 tens '' päbstlichen Christus Ordens Ritter

5 tens '' sizilianischen St. Ferdinands und Verdienst Orden Ritter.


1838/18
Ljubljana, 26. januar 1838


15.

Hofrath Graf Aichelburg ist letzten Samstag den 20 ten d. M. in Wien gestorben.

Gestern war keine Gesellschaft bei H. Grafen Joseph von Auersperg.

H. Graf Richard von Blagai ist Mittwoch Abends ins Winterquartier in die Stadt gekommen.


1838/19
Ljubljana, 27. januar 1838


16.

Gestern ist bei allen Gästen der Gr. Jos. v. Auersperg ischen Soirées für heute die Gesellschaft abgesagt, und für nächsten Donnerstag den 1 ten Febr die Einladung gemacht worden.

Die junge Frau des Buchhaltungs- Officialen Sixtus v. Fichtenau eine Kärnthnerin, ist heute Morgens gestorben.


1838/20
Ljubljana, 30. januar 1838


17.

Theater Austheilung vom 28 Jänner bis 4 Febr 1838

Sonntag den 28 ten Jänner … Die Entführung vom Maskenball

Montag '' 29 ten … Der Schwur (zum letztenmal) Oper

Dienstag '' 30 ten … Rehbock

Mittwoch '' 31 ten … /

Donnerstag '' 1 ten Febr … Straniera ( Benefice H. Hermans ) Oper

Freytag '' 2 ten … Der Berggeist

Samstag '' 3 ten Norma (zum letztenmal) Oper

Sonntag '' 4 ten … Die beyden Nachtwandler

Die Opern Gesellschaft wird nun baldest von hier nach Klagenfurth übersiedeln.

Am letzten Sonntag war der Volksmaskenball von 316 Personen besucht, und die Unterhaltung währte bis früh.

Der gestrige Casino Ball erfreute sich auch größern Zuspruchs, und war von hübscher Gesellschaft besucht.


1838/21
Ljubljana, 30. januar 1838 II

Eure Excellenz!

Wollen geneigtest meine Theilnahme an den Verlußt des fremden Vogels genehmigen; Hochderoselben Abwesenheit war wohl einzig schuld daran. Wenigstens wird das Thier todt zu sehen seyn, worum ich ergebenst bitten werde.

Hier nichts neues! Man ist nun blos um Unterhaltungen besorgt. Uiber die Casino- Beyträge-Erhöhung wird heute in einer allgemeinen Versammlung entschieden werden. Ich meinerseits lasse alles tanzen und Bälle besuchen, und bleibe zu Hause.

Mit den Schnee hat man hier viel zu thun. Von Dächern herabgeworfen, wird dieser aus den Häusern und von Gassen in die Laibach geführt.

Bitte um ferneres Wohlwollen, und wünsche innigst Eure Exc. bestes Befinden. Mit aller Verehrung geharre:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/22
Ljubljana, 31. januar 1838


18.

Die Frau des D r Repeschitz ist gestern an einer entzündlichen Krankheit gestorben. Ihr Gemahl liegt schon mehrere Tage ganz bewußtlos an Altersschwäche darnieder, und erwartet die Auflösung. Die Frau war kaum paar Tage krank.

Gestern hatten sich einige hiesige Bürger etz. bei 60 Paar zu einem Piquenique in der Redut vereinigt, und dort unterhalten.

Heute ist Ball in der Schüßstadt. Morgen Soirée bei H. Grafen Jos. von Auersperg.

Bei der gestern abgehaltenen allgemeinen Versammlung des Casino Vereins wurde einstimmig beschlossen, für das Jahr 1838 die bisherige Einzahlung um 25 pC., das ist um ¼ zu erhöhen.

Es kömmt sonach vom ersten Jänner 1838 zu entrichten:

von einem beständigen Mitgliede mit Familie fürs Jahr … 20 f CM

'' '' '' '' '' ledigen Standes '' '' … 15 f – ''

Die Casino Bälle werden an den Montagen den 5 ten , 12 ten , 19 ten Februar abgehalten werden, vom 5 ten Maerz aber das gewöhnliche Tombolla-Spiel beginnen, und durch die Fastenzeit an den Montagen des 12 ten , 19 ten und 26 ten Maerz, dann am 2 ten April wiederhollt werden.


1838/23
Ljubljana, 4. februar 1838


19.

Herr Graf v. Stubenberg liegt an Podogra fest im Bette, Hände und Füsse stark geschwollen.

Ein Wachs-Figuren Kabinet in Lebensgröße – ist hier zu sehen, wie beiliegende Anonce anzeigt.

Man hört wieder Bar. Flödnig – Hof Concipist werde nicht nach Laibach kommen, sondern asp irire um eine Gub. Secretair Stelle bei der Niederösterr. Regierung.

Die letzte allgemeine Zeitung besagt, daß im Jahre 1839 die Krönung Ihrer Majestaet der Kaiserin – als Königin von Ungarn statt finden solle.


1838/24
Ljubljana, 10. februar 1838


20.

Man sagt Bau Director Frast soll nach Triest übersetzt werden.

Landrath Karl Bar. Codelli ist gestern nach Lodi, Lieut. Karl Bar. Schweiger heute zu seinem Regt. nach Pohlen abgereist.


1838/25
Ljubljana, 10. februar 1838 II

Eure Excellenz

Hatten die Gnade, den Wunsch auszusprechen, wegen meinen maroden Fuß zu berichten: wunderbar ist dieser unverhoft so geschwollen, daß ich in keinen Stiefel kommen kann; doch ist kein Zucken, reisen oder sonstiger Schmerz – weder so noch beim anfühlen zu spüren, und so hoffe ich – daß paar Tage hinreichen werden , das Uibel wegzubringen.

Wünsche inniglich, daß Hochdieselben sich wohl befinden, und die gestrige Fahrt gut zurück gelegt haben werden, bitte um ferner geneigtes Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/26
Ljubljana, 11. februar 1838


21.

Seit einiger Zeit wird davon gesprochen, daß der hiesige Geistliche Gubernial- Rath Stelzich – Erzbischof zu Zara in Dalmatien werden solle.


1838/27
Ljubljana, 12. februar 1838


Theater Austheilung vom 11 ten bis 18 Febr 838

Sonntag den 11 ten … Die beyden Nachtwandler

Montag '' 12 ten … Das Kastel von Ursino

Dienstag '' 13 ten … / /

Mittwoch '' 14 ten … Ballnacht

Donnerstag '' 15 ten Zampa (Benefice H. Barth)

Freytag '' 16 ten … Tochter des Geitzigen

Samstag '' 17 ten Zampa

Sonntag '' 18 ten … Diener zweyer Herrn


1838/28
Ljubljana, 14. februar 1838


22.

Allgemein ist die bedauernde Theilnahme an den heute Morgens halb 3 Uhr erfolgten Ableben der Frau Baron Franz Lazarini – gebornen Freyinn von Schmidburg. Dieses unglückliche Ereignis ist die Folge des Scharlachs, welcher diese Dame gerade heute vor 8 Tagen befiel.

Der gestrige Cadeten Ball war sehr zahlreich besucht, dauerte bis diesen Morgen 6 Uhr. Zum Cotillon waren 99 Paare angetretten. Eine Menge, welche mit den Stehen und Zuwarten an die Tour- Folgen, der tanzlustigen jungen Welt, viel Langweile machte.


1838/29
Ljubljana, 17. februar 1838

Eure Excellenz

Habe ich gar nichts Neues zu berichten, kann aber nicht unterlassen, meine innigsten Wünsche auszudrücken, daß Hochdieselben gestern recht wohl nach Hause gelangt seyn mögen.

Bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/30
Ljubljana, 19. februar 1838


24. 4

H. Baron Anton Codelli ist mit Frau Gemahlin von Triest, und H. v. Copini von seiner vor paar Tagen nach Wien unternommenen Reise – Samstags hier angekommen.

Frau Gräfin von Welsperg litt Freytags mit anhaltenden Nasenbluten –, konnte Samstags an den Dinér bei Gub. Rath Sicard nicht theil nehmen! –

Gestern Sonntag war kein Empfang beym H. Gouverneur.


1838/31
Ljubljana, 22. februar 1838


25.

Gestern war die Unterhaltung der Militair- Zöglinge stark besucht. Selbe produc irten mehrere hier nicht gewöhnlichen Tänze, wozu mit ihnen auch mehrere Mädchen unterrichtet wurden, daher es angenehmer ausfiel.

Frauen Gräfin von Welsperg gehet es gut.


1838/32
Ljubljana, 25. februar 1838


26.

Hofrath Kraus ist gestern von hier über Wien nach Lemberg – und Bar. Ant. Codelli nach Triest abgereist.

Die Frau Gemahlinn des Letztern bleibt noch einige Wochen hier. Die Frau Gemahlinn des Erstern, wird erst bei eintrettender wärmern Witterung nach Lemberg reisen.

Dienstag ist bei H. Grafen Welsperg Ball, und morgen Montags ist Casino Ball.


1838/33
Ljubljana, 27. februar 1838

Eure Excellenz!

Geruhen meine Verehrung zu genehmigen. Mit großen Leidwesen vernehme ich, daß Hochdieselbe noch immer Schmerzen im Leib fühlen, und meine, gewieß innigste Theilnahme vermehrt sich, weil ich nicht die Ehre haben kann, Eure Excell. zu sehen, indem mein unter Fuß mir wieder so angeschwollen war, daß ich seit Sonntag keinen Schuh anlegen kann, in Patschen herum gehen, und in Bette liegend, Umschläge machen mußte. Heute gehet es zwar etwas besser und ich versuchte wieder in den Schuh zu schlüpfen, hoffe – daß es andauern, und mir das Vergnügen werden wird, Eure Excellenz in Lustall meine Verehrung darbringen zu können. – Gott erhalte Hochdieselben, – bitte


um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/34
Ljubljana, 5. marec 1838


27.

Herr Graf Welsperg soll morgen Dienstags mit seinem Sohne den Ulahnen Ober Lieut. nach Wien abreisen.

Gestern war noch kein Empfang bei S r Excellenz dem H. Gouverneur, jedoch Abends Gesellschaft bei H. Grafen Welsperg.

Theater Austheilung vom 4 ten bis 11 ten Maerz 1838

Sonntag den 4 ten … Griseldi‘s

Montag '' 5 ten … /

Dienstag '' 6 ten … Die Vergeltung. Der Oberst

Mittwoch '' 7 ten … Hans Sachs

Donnerstag '' 8 ten … Der Landwirth

Freytag '' 9 ten … /

Samstag '' 10 ten … Der Verschwender ( Benefice D elle Amasberger)

Sonntag '' 11 ten … Der Verschwender

__________________________________________

Heute Montag ist im Casino Locale Tombolla.


1838/35
Ljubljana, 5. marec 1838 II

Eure Excellenz

Unterbreite wiederhollt meinen ergebensten Dank für die mir bei Hochdenenselben zu theil wordenen, für die mir von Hochderoselben Güte – geschenkten glücklichen Stunden. Ich kann nicht anders sagen, als glückliche Stunden, denn die Gesellschaft eines so warm fühlenden, wohlwollenden Herzens, thut einem Menschen, der an den egoist ischen Treiben der Welt so viel unwerth fühlt – sowohl, als nur immer den Andern der Saus und Braus behagt. – Nur ist meine Sorge um Eure Excellenz schmerzhaften Zustand, über welchen ich gestern auf meiner ganzen Fahrt nachgedacht, und den Wunsch unterhalten habe, daß Eure Excellenz sich des Nachmittags nur etwas Ruhe gönnen, und zu Bette begeben möchten. Ist dieses geschehen, so zweifle ich keineswegs, und hoffe es zuversichtlich – weil es auch inniglich wünsche, daß Eure Excellenz heute – wo gleich beym Erwachen Hochdenenselben mein Herz den besten guten Morgen schickte – sich recht wohl befinden werden, daß Gott geben wolle.

Ihre Excellenz die gnädigste Gräfin und die gnädige Comtesse fand ich recht wohl. Sie hatten gestern viele Visitten.


Das Fläschchen Eau de Cologne fand ich gestern, als ich es in mein Zimmer brachte ganz leer. Ich weis nicht, ob es der Valentin, der es in die Wagentasche steckte, auf den Kopf gestellt, und so das Ausrinnen veranlaßte, oder ob es schon vom frühern Transport ausgelaufen gewesen; mir scheint das Letztere, weil im ersteren Fall das Papier hätte naß seyn müssen, welches der Fall nicht war, als ich das Umschlag Papier im meinen Zimmer gestern öffnete. Ich bin so frey Eure Excellenz das Fläschchen zum Beweis, daß es noch ganz wie ursprünglich verschlossen, zur Uiberzeugung einzuschicken, um ferneres Wohlwollen zu bitten, und mit aller Verehrung mich zu zeichnen:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/36
Ljubljana, 6. marec 1838


Casino Tombolla am 5 ten Maerz 1838

Der Besuch war – berücksichtigend den schon ziemlich angewachsenen, das heißt, schon sehr zehlreichen Verein, nicht sehr stark; man hatte, die Tombolla Gewinnste auf eine Stellage zierlich aufgestellt, und gut erleuchtet. Es gab eine hübsche Vue! – Den glücklichen Gewinnern wurden Anweisungen erfolgt, und nach geendeter Tombolla konnte sich jeder derselben ein Stück wählen, nämlich –, vorerst jene aus den ersten Spiele, in Ordnung: Ambo – Terno – QuaTerno – Cinquin und Tombolla.

Die Gewinnststücke waren in jenen Abstuffungen bezeichnet – mit Zetteln versehen; nachdem die Gewinner der ersten Tombolla gewählt –, wählten dann die der Zweiten.

Es waren für vier Spiele Gewinne in Bereitschaft und aufgestellt; man glaubte es auf drei Spiele zu bringen, es blieb aber bei 2 Spielen, da mit den Wählen auch Zeit verloren gieng, daß es schon halb 11 Uhr vorüber gewesen.

Gestern waren folgende Gewinner und wählten sich nachbenannte Gegenstände:

Im ersten Spiele

Ambo … Eine Brieftasche mit Deckeln, welche mit sogenannten Bull ausgelegt.

Hptm. Auditor Leitner.

Terno … Zwei Leichter von Gußeisen mit Bären Tazen.

Landrechts Accessist Redange.

QuaTerno … Theater Perspektiv im Futterall.

Gub. Secretair v. Kreuzberg.

Cinquin … Plattirte Nachtlampe mit einem derlei Gestelle, eine Pariser Strassen-Laterne vorstellend.

Comtesse Helene von Welsperg für ihren Bruder den Uhlanen Ober Lieutenant.


Tombolla … Eine Bendeluhr, welche nur die Stunden zeigt, mit einem plattirten Zifferblatt in hölzernen Gehäus, an die Wand zu hängen.

Lieut. Bar. Sterneck.

Im zweiten Spiele:

Ambo … Von gefärbten Glase und brillantirt zu Pfeffer und Salz mit Platirten Träger.

Cadet Taboré.

Terno … Zigaren Etui, laqu irt und gemahlt mit einem Futterall von Poppdeckel.

Hptman. Auditor Leitner.

Qua Terno … Flacon von blauen Glase im plattirten Gestelle.

H. Seunig (Vater) .

Cinquin … Eine Nachtuhr. Transparenten Zifferblatt mit einer Stundenuhr, in Form eines Schirms mit einer Oehllampe.

Unter Lieut. Delinz.

Tombolla … Ein schön gemaltes Glas mit einen silbern Deckel.

Frau Sicard – für H. General v. Pirquet.

Die Blätter wurden ohne Beschränkung á 10 x das Stück abgegeben –, in Summa 102 f CM eingenommen, und die gewonnenen Stücke haben 81 f 40 x CM gekostet.

__________________________________________

Gestern früh wurde Fräulein Louise Schweiger an Blattern krank – mit den Sterbsakramenten versehen.

In Weißenstein erkrankten die Kinder am Scharlach, welches große Bestürzung in der Familie hervor brachte.


1838/37
Ljubljana, 8. marec 1838


28.

Herr Graf von Welsperg ist mit seinem Sohne, den Ulahnen Ober Lieut. gestern Nachmittags abgereist. Der Herr Graf nahm die Tour über Klagenfurth.

Frau von Rosenthal geborne Freyinn von Schmidburg ist zu Villach von einem Mädchen glücklich entbunden worden.

__________________________________________

S e Excellenz liegt seit 2 Tagen wieder zu Bette.


1838/38
Ljubljana, 10. marec 1838


29.

Gestern gab die Philharmonische Gesellschaft ein Concert, wobei sich Comtesse Emmy von Auersperg auf den Clavier hören ließ und die Kinder des Kreis Commissairs Raab Gesangstücke vortrugen.

Es soll über eine Mittheilung von den Agramer General Comdo. an das Kreisamt zu Neustadtl – vom Letztern anher berichtet worden seyn, daß in Bosnien eine schnell tödtende Krankheit ausgebrochen seye, welche man gar für die Pest zu halten veranlaßt ist: Daher wären die Cordons Posten verstärkt, Mobille Collonen längst der Gränze in Dienst gesetzt, und ein Gratu irter Oberarzt nach Bosnien abgeschickt worden, die Krankheit an Ort und Stelle zu untersuchen, und darüber zu berichten, daher die weitern Mittheilungen erwartet werden.

Es soll ein Brief hier angekommen seyn, dem gemäs der General Major Prinz zu Nassau – derzeit in der Wasserkur zu Gräfenberg in Schlesien, wo Hochderselbe noch dieses Jahr zu verweilen gedenke, sich die Brigade in Laibach für die Folge gewählt haben soll; daher nun schon der Nachfolger bekannt ist, wenn H. General v. Pirquet avanc irt.

__________________________________________

Herrn Gouverneur gehet es besser, und hält heute Sitzung.

__________________________________________

Es fällt Märzenschnee in diesem Augenblick.


1838/39
Ljubljana, 13. marec 1838


30.

Casino Tombolla am 12 ten Maerz 1838

Der Besuch war stärker und vermehrter als letzthin, das Arrangement zum Spiele war im großen Saale, und um den Lärmenden Fragen bei Zahlen, die eins und neun haben, zu begegnen, und um die durch den Custos geruffene Numer den Spielenden auch sichtbar zu machen, hat man 90 Numern in Blech ausschneiden lassen, welche, nachdem gezogen, in eine Laterne gesteckt, und roth erleuchtet, den Theilnehmern sichtbar gemacht werden. Bei den nächsten Ruff wird die frühere Numer heraus genommen, und die neue, nämlich die neu gezogene, hinein gesteckt. Es wurden wieder nur zwey Spiele gemacht, die Gewinnste zierlich aufgestellt, den Gewinnenden Anweisungen erfolgt, und am Ende wieder das Wählen zu gelassen.

Im ersten Spiele wählten und erhielten :

Ambo … Eine Reise-Brieftasche vom gepreßten Leder.

Nach Loosung mit mehrern Theilnehmern, Comtesse Emmy von Auersperg.

Terno … Reise Tasche von gefärbter Wolle gearbeitet.

Joseph Pagliarucci (Sohn).

QuaTerno … Eine Siegelpresse.

Die Frau des D r Ulepitsch für ihren Herrn.

Cinquin … Ein Lichtschirm plattirt mit einer Ansicht.

Handelsmann Peschka.

Tombolla … Eine Blumen Vase von Hyalith mit derlei Untersatz oder Tazen.

Comtesse Emmy v. Auersperg – für H. Bradatsch.


Im zweyten Spiele :

Ambo … Eine hölzerne Damen Cassette mit Violack verziert.

Frau Gräfin Wenzel Lichtenberg.

Terno … Nachtlampe vom Glas mit einem plattirten Gestelle.

Der Sohn des Kreis Commissairs Raab, nach früherer Loosung mit andern Theilnehmern.

QuaTerno … Schwerstein von Gußeisen, worauf ein versilberter Hund liegt.

H. Bayer – Beamter beym Bezirk Umgebung Laibach.

Cinquin … Zündmaschine von laqu irten Blech in Form eines Tiegels.

Hptm. Jurain von Hohenlohe.

Tombolla … Eine kleine Stockuhr, welche nur zeigt, nicht schlägt in plattirten Gehäus und Gestelle.

H. Kranz von der Zucker Fabrick.

Es sind 140 f CM eingegangen, und der bekannte glückliche in diesem Spiele (v. Seppenburg) ist wieder leer ausgegangen. Nach 10 Uhr war das Spiel geendet, und die Gesellschaft trennte sich.

__________________________________________

Gestern ist Abends die traurige Nachricht aus Weißenstein hier eingetroffen, daß Baronesse Lori Lazarini sich unwohl fühle, und man bei Ihr den Scharlach befürchte. Kreiswundarzt Koss – der Homaeopath ist gleich dahin, und brachte heute Nachricht, das das Uibel nicht bösartig seye.

H. Graf Richard Blagai


und Frau Gräfin v. Welsersheimb sind heute früh nach Weißenstein und werden den Abend rückkehren.

__________________________________________

Theater Austheilung vom 11 ten bis 18 Maerz 1838

Sonntag den 11 ten … Der Verschwender

Montag '' 12 ten … /

Dienstag '' 13 ten … Der Ball zu Ellenbrunn

Mittwoch '' 14 ten … Garrick in Bristoll

Donnerstag '' 15 ten … Vergeltung. König von Gestern.

Freytag '' 16 ten … /

Samstag '' 17 ten … Der Verschwender (Benefice H. Sauerman)

Sonntag '' 18 ten … Das Stück noch unentschieden, bei Beleuchtung des äußern Schauplatzes wegen Namenstag des H. Gouverneurs.


1838/40
Ljubljana, 14. marec 1838


31.

Wie man hört, wird S e Excellenz der Herr Gouverneur aus Anlas seines Namenfestes Niemanden empfangen.

Man erzählte gestern, es wären Briefe angekommen, welche die traurige Begebenheit meldeten, daß der regierende Fürst Bentheim Steinfurth – Bruder des in kaiserl. oesterr. Diensten in Italien angestellten Feldmarschall Lieutenants – in der Heymath, das Fürstenthum ist theils unter Preusischer – theils unter Hanöverischer Hoheit – beym Fahren über einen gefrorenen Fluß – mit den größten Theil siener Familie, ertrunken seye.

__________________________________________

Gestern ist in der Gewinnst Anzeige irrig Anlehen 1821 statt 1820 geschrieben worden.


1838/41
Ljubljana, 15. marec 1838


32.

Die Krankheit der Baronesse Lori Lazarini gehet bis izt recht glücklich von statten. Der Arzt sowohl, als die zu Weißenstein befindliche Frau Gräfinn von Welsersheimb bestättigte dieß. Die Patientin hat schwaches Fieber, faßt keinen Kopfschmerz – keine Halsschmerzen – folglich wenig Hitze und keinen Durst. – Die Flecke sind jedoch im Gesichte und auf den Körper ziemlich stark.

__________________________________________

Die Frau des Schneider Maly – etwa 2 Monat verheurathet, ist gestorben.


1838/42
Ljubljana, 16. marec 1838


33.

Frau Baron Anton Codelli – ist heute nach Triest, Herr Bar. Tauferer mit Frau Gemahlinn nach Wien abgereist, und Comtesse Emma von Auersperg wird in Begleitung des StiftsFräuleins Copini – morgen nach Mokritz abreisen.

Ein Herr Ritter hat die Tage noch fleißig Besuche bei H. Grafen Joseph v. Auersperg gemacht! –


1838/43
Ljubljana, 17. marec 1838


34.

Agenten Nachrichten zu Folge werden die Feldmarschall Lieuts

Wieland

Taza

Rechbach … pension irt

dann die General Majors

Haugwitz

Liebrich und

der GM Fstgs . Commandant in Piacenza Janda … ebenfalls pension irt.

Feldmarschall Lieut. Wattlet wird Unter Lieut. bei der Arcieren Leibgarde und statt denselben FML Scheibler Festungs Commandant in Josephstadt.

Haen pens. Oberst wird Festungs Commandant in Piacenza.

Der FML Scheibler Festungs Commandant in Legnago ist – so ist noch an dessen Stelle eine Ernennung zu erwarten.

General Major Prinz Nassau wird auf unbestimmte Zeit beurlaubt, daher zu erwarten, daß bei Beförderung H. GM von Pirquet – ein anderer General als Brigadier nach Laibach ernannt werden, und der Prinz vor der Hand nicht nach Laibach kommen wird.

__________________________________________

Als am Donnerstag in den Stück die „Die Vergeltung“ der Schauspieler Grühn in seiner feyerlichsten Scene war, ward in der Loge des H. Grafen Barbo – in welcher sich der H. Oberste wegen einen angenehmen vis á vis, auch der Ober Lieut. Adjutant Noll befunden von Erstern so laut gesprochen, und soll über die Schauspielerinn Bächler in diesen Gespräch so geschimpft worden seyn, daß Grühn darüber in große Aufregung gekommen und so konfus geworden seyn soll, daß, nachdem er bestimmte Worte dreymal gespro-


chen und immer falsch gesagt haben soll, derselbe von der Bühne sich entfernte, die Courtine fiel – und hinter den Entflohenen, auch Bächler hinter die Coulissen flüchtete, allwo –, wie böse Zungen wissen wollen, sie von Grühn (ihrem Verehrer) mit paar Backenstreichen bedient worden seyn solle, indeme, wie eben die böse Welt wissen will, die Augen der Bächler auf Jemanden in der Loge, wo das laute Gespräch gewesen – gerucht haben sollen, und in diesen glücklichen will von den Adjut. Noll nennen! – Uiber dieses unerwartete Ereignis hat natürlich die Polizei Amt gehandelt, die Courtine gieng wieder in die Höhe, – das Stück wurde fortgesetzt; allein H. Grühn spielte schlecht, und memor irte, als lese er die Rolle vom Papier; worüber ihn vom Publicum applaud irt worden seyn solle –; ob aber dieses letztere ihn iron isch – oder den Verursachern der Störung galt – ist nicht ermittelt! –

In den zweyten Stück „Der König von Gestern“ soll Grühn aber recht gut gespielt, und viel Beyfall geerndtet haben. Man sagt, Graf Barbo habe bei der Polizei Behörde eclatante Satisfaction verlangt, indem Er sich wegen dieses Vorfalles beleidigt fühle; und es heißt, die ganze Sache werde erst in künftiger Woche untersucht werden, damit wegen des für Sonntag bestimmten Stückes „Der Verlobungsring“ Lustspiel in 4 Aufzügen von Prinzessinn Amalia, und wobei der äußere Schauplatz des Theaters erleuchtet wird, keine Störung erfolge, in welchem Stück Grühn zu spielen habe.

__________________________________________

Stifts Fräulein Königsbrunn ist gestern wegen Aufenthalts in Görz durch einige Monate –, mit Frau Baron Codelli – über Triest dahin.


1838/44
Ljubljana, 18. marec 1838


35.

Comtesse Emma ist heute Morgens um 3 Uhr von hier abgereist, begleitet von Frlein . v. Copini.

Fähnrich Bar. Eduard Egkh ist gestern mit Urlaub nach Gratz.


1838/45
Ljubljana, 19. marec 1838


36.

Heute Morgen waren alle Dächer vom Schnee weiß, indessen wird die Sonne die Dächer bald wieder davon befreyen, da sie recht freundlich scheint.

Es hatte verlautet, man wolle den Schauspieler Grühn am vergangenen Samstag auspfeifen. Indessen hatte dieses die Polizei verhindert, und Grühn wurde sowohl aus den Logen, als vom Parterre, viel applaud irt.

Man hört, Herr Graf Wolfgang von Lichtenberg und H. Graf Barbo werden nächster Woche – vermuthlich Donnerstags nach Gratz reisen, um dort landwirthschaftlichen Sitzungen beizuwohnen.

__________________________________________

Theater Austheilung

vom 18 ten bis 25 ten Maerz 1838

Sonntag 18tenAus Anlas des Namensfestes des H. Gouverneurs – der äußere Schauplatz erleuchtet.
Der Verlobungsring. Lustspiel von Prinzessin Amalia
Montag 19ten/ (Casino Tombolla )
Dienstag 20tenRitter Eisenfaust
Mittwoch 21tenDer Oheim
Donnerstag 22tenDie Schuld
Freytag 23ten/
Samstag 24tenRichard in Palestina
Sonntag 25tenbleibt verschlossen; Normatag (Maria Verkündigung).

Zu Weißenstein gehet alles so glücklich, daß der Doctor nun nicht mehr dort nöthig, und vor der Hand abgeschaft worden ist.


[Program od 18. do 25. marca se še enkrat ponovi na posebnem listku.]


1838/46
Ljubljana, 20. marec 1838


37.

Von den gestern Morgens sich eingefundenen Schnee – war Mittags keine Spur mehr.

Die Casino Tombolla war gestern nicht so zahlreich besucht, als man erwartet hatte. In mehreren Häusern war Familienfeste gehalten, dazu die Hausfreunde geladen, und somit der gestrigen Tombolla mehrere Theilnehmer entzogen worden. Frau Gräfin von Welsperg hatte sich bei Gubern. Rath v. Flug für den Abend ansagen lassen, und mit Comtesse Mathilde dahin gegangen, weshalb auch in dieses Haus der Gesellschaft wegen – mehrere Einladungen geschehen sind. Comtesse Helena war aber mit Frau v. Schloissnig zur Tombolla gekommen.

Das Arrangement war wieder im großen Saal, die Zetteln zu 10 xr per Stück abgegeben; für jedes der zwey Spiele waren: drey Ambo – zwei Terno – 1 Qua Terno – 1 Cinquin und eine Tombolla bestimmt, und für Auswahl der Sechs Ambo – und vier Terno – zwanzig Stück aufgestellt, die Gewinne der Qua- Quin- Terno und Tombolla ohne Auswahl mit einem Stücke jedes – bestimmt worden.

Als zum ersten Spiele geschritten war, machten die zwei erst geruffenen Numern gleich vier Ambo, – da aber nur drey gewinnen konnten, mußte geloßt werden, und die kleinst gezogene Numer fiel durch, welches in erneuerten Fall immer auf die Art geschah und den Gewinnern Anweisungen erfolgt wurden.

Im ersten Spiele

erhielt demnach einen Gewinn und wählten sich – beym

Ambo … 1. Eine Chatulle von Poppdeckel mit gemahlten Glasdeckel.

H. Ulepitsch – D r der Rechte.

2. Ein kleines Väßchen von Perlmutter, worinn ein Ellenmaas auf einen seidenen Bändchen, das heraus zu ziehen, und mittelst eines Gewinds – wieder ins Väßchen zu machen ist.

H. Lieut. Pfaffenberg.

3. PerlmutterKästchen mit Whistmarken.

H. Graf Barbo.

Der vierte Theilnehmer ist durchgefallen!


Terno … 1. Schreibzeug von Gußeisen mit gläsernen Gefüßen zu Tinten etz.

Frau Luschin.

2. Chatulle von Goldpappe mit transparenten Glasmalerey.

Frau Luschin – für H. Grafen Benedict von Auersperg.

Quaterno … Eine plattirte Kaffee Maschin auf 6 Schalen, mit Spiritus Lampe.

Frau des D r Zhuber.

Cinquin … Ein Korb von gelben pollirten Holze, an den Füssen mit Radeln, oben an den vier Seiten mit gedruckten, farbigen Perkail gespannt und mit Falten gelegt, mit solch gespannten Deckel.

H. Possauner, Bezirks Commissair Umgebung Laibach.

Tombolla … Eine Toilette Glocke von Silber und Goldverzierung mit gläserner, brillant geschliffenen, vergoldeten Tazen.

H. Kleschitz – Pächter zu Mosthal.

Im zweyten Spiele

Ambo … 1. Kästchen von Goldpapier Poppdeckel, mit Spiegel im Deckel um darinn Arbeitsperln zu verwahren.

Die Tochter Pepi – des Kreis Commissairs Raab.

3. Schreibzeug von Goldpappe mit Spiegeleinfassung, ohne Gefäßen für Tinte etz.

Die Tochter des D r Zhuber.

2. Ist unbekannt, wird nachgetragen werden.

Frau Pirch.

Der vierte Theilnehmer ist durchgefallen.

Terno … 1. Ein Lorgnette in Perlmutterschalle.

H. Malitsch.

2. Schreibzeug mit Kalender von Poppdeckel Arbeit ohne Gefäß für Tinte etz.

Frau des Simon Heimann.


QuaTerno … Ein Theater Perspectiv in roth Safian Futterall.

Cadet Matscheg.

Cinquin … Eine Zuckerdose von rothen Glas mit silbern Gestelle.

Die Frau des Handelsmanns Pachner.

Tombolla … Pendeluhr in Schildkrot und Perlmutter Gehäus und Gestelle mit Vergoldung.

Remschack Buchhalter beym Handelsman Kaus.

Nach 10 Uhr war das Spiel geendet, und die Gesellschaft trennte sich.


1838/47
Ljubljana, 21. marec 1838


38.

Der sogenannte Wache Wirth – ehemals Bedienter beym Bischof – ist nach kurzer Krankheit, gestern gestorben. Er ward Montags mit den Sterbsakramenten versehen. Derselbe ist Besitzer des großen Hauses, welches an der Militair Hauptwache vor paar Jahren erbaut worden ist.

In den Tombolla Bericht von gestern wird nachgetragen: daß im zweyten Spiele als 2 tes Ambo Frau Pirch das Schreibzeug von Goldpapier-, Papp-, mit Spiegeleinfassung –: die Tochter des D r Zhuber: ein Nadelpolster mit lithographirter Ansicht auf denselben, in Pappdeckelrahm und dieser letztere mit Spiegelglas verziert – gewählt habe, letztere als 3 tes Ambo. –

Laut Agenten Nachrichten wird der Ober Lieut. Graf Anton Thurn bei Graf Lilienberg 18 ten Inf. Regt. Supernumerair – zu Prinz Leopold von Sicilien 22 ten Lin. Inf. Regt. (Triest) in die Wirklichkeit eingebracht. Diese Nachricht hatte die Eltern mit Freuden überrascht, als am letzten Sonntag ganz unerwartet ein von fremder Hand geschriebener Brief einlangte, welcher die betrübende Nachricht gab, daß Ob Lt. Gr. Ant. Thurn sehr krank seye – sehr schwach – jedoch sich schon etwas besser fühle, allein, da die Erholung langsam vorwärts schreiten – und derselbe sich von der Gage wenig Pflege verschaffen könne, er um eine Geldunterstützung bitte! – Uiber diese Nachricht war im ersten Augenblick die ganze Stadt allarm irt, und kaum möglich, – daß es Jemanden in Laibach geben könnte, der nicht davon wüßte! – –


1838/48
Ljubljana, 22. marec 1838


39.

Vermög eingelangt seyn sollenden glaubwürdigen Schreiben, werden I e Majestaet – in der Rückreise von der Mailänder Krönung vom 7 ten bis 17 ten October d. J. in Venedig verweilen, und von dort aus – erst die allerhöchste Entschlüssung wegen der weitern Fortsetzung der Rückreise über Triest – Görz – Laibach u. Gratz, und des Aufenthalts in jedem dieser Orte, festsetzen.


1838/49
Ljubljana, 23. marec 1838


40.

Der Bar. Carl Schweiger – Husaren Lieut. –, ist seit zwei Tagen hier angekommen.

Ein Italiener hat einen Mobillen Circus Gymnasticus mit Affen hier, mit welchen er die Stadt durch den Tag durchfährt und auf den Plätzen mit seinen drey Affen, die Seiltanzen und Seillaufen- Productionen gibt. Den Karren zieht ein kleines Roß, das während die Affen bei einer elenden Leyerkasten Musick – Seiltanzen, ganz ruhig steht. –

Einer der Affen schwingt sich auf den Seil in allen Arten Haltung; ein zweyter läuft mit der Ballacier Stange, die ziemlich groß ist, auf den Seil, indem er die Stange auf allerlei Arten vor und rückwärts hält, und überdieß produc iren die drey Affen noch andere kleine Sprünge auf Commando ihres Herrn, – küssen ihn Hand und Mund etz. etz. etz. Dieses veranlaßt immer einen ziemlich bedeutenden Auflauf auf den Gassen! –

Gestern spielten im Hause des Grafen Barbo, als am Vorabend des Herrn Grafen Geburts- und Namenstag – dessen Kinder eine Comödie.

Heute gibt die Philharmonische Gesellschaft zu Ehren des Namenfestes S r Excellenz H. Gouverneurs eine musikalische Academie, wobei H. Bar. Schloissnig mit Comtesse Mathilde ein Duette singen, und ein sehr geschickter Violin Spieler, welcher aus Italien rückkehrt, und von Avril sich nennt, – sich produc iren wird. Derselbe ist ein Oberst Lts Sohn.


1838/50
Ljubljana, 24. marec 1838


41.

Herr Graf von Stadion ist zum Hofrath und Cameral- Gefällen Administrator in Laibach ernannt worden.

Die musickalische Academie von gestern, war sehr zahlreich besucht. Herr Bar. Schloissnig sang die Arie mit Chor – demnach kein Duette mit Comtesse Mathilde von Welsperg – welche Letztere gar nichts beitrug. Das Clavier Stück spielte Frau Gub. Räthin Wagner. Herr v. Avril produc irte sich mit den Violinstück zum allgemeinen Beifall, und wird ihn möglich gemacht werden, Montag im Theater, oder sonst wo – ein Concert zu geben.

Wiener Agenten Nachrichten zu Folge wird das in Dalmatien disloc irte 11 te Jäger Bataillon, durch das 8 te Jäger Bat. abgelößt.

Das Regt. König Wilhelm der Niederlande N. 26 wird von Udine nach Agram, und das Inf. Regt. Bar. Geppert N. 43 von Agram nach Udine übersetzt.


1838/51
Ljubljana, 25. marec 1838


42.

Herr Graf Wolfgang von Lichtenberg und H. Graf Barbo sind heute nach Gratz abgereist.

Der Krankheitszustand H. Grafen Eduard Lichtenbergs verschlimmert sich; – es scheint eine Auszehrung zu seyn.

Das unglückliche Ereigniß der Uiberschwemmung von Ofen und Pesth und Umgegend – ist das allgemeine – theilnehmende Stadtgespräch! –

__________________________________________

Heute als an einen Normatag bleibt das Theater geschlossen.


1838/52
Ljubljana, 26. marec 1838


43.

Einer im Privatwege aus Wien eingetroffenen Reise Route S r Majestät des Kaisers zur- und von der Krönung, werden allerhöchstdieselben am 25 ten 8bris d. J. noch in Triest seyn, von da nach Görz, und dann erst nach Laibach kommen! –

Gestern war der Besuch beym heil. Grabe zahlreich – zu Pferd, zu Wagen und zu Fuß war man dahin geströmt. Es war ziemlich gut Wetter, nur etwas windig – welches der Fall faßt jeden Tags – Nachmittag ist.

Heute wird der Violin Virtuoso H. Avril im Casino in der Gesellschaft sich hören lassen, und eine Sammelbüchse zur beliebigen Gabe – für ihn aufgestellt werden. Auch werden heute schöne – zugleich nützliche Gewinnste für die Tombolla-Theilnehmer gewidmet; unter andern zur Tombolla – eine Stock-Uhr, welche schlägt und selbst repet irt.

Theater Austheilung vom 25 Maerz bis 1 ten April 1838

Sonntag den 25 ten … wegen Normatag geschlossen.

Montag '' 26 ten … Das Narrenhaus zu Dijon

Dienstag '' 27 ten … Die Räuber

Mittwoch '' 28 ten … Rastag

Donnerstag '' 29 ten … Der Spieler (Benefice H. Grühn’s)

Freytag '' 30 ten … geschlossen

Samstag '' 31 ten … Der erste Schritt

Sonntag '' 1 ten April … Miller und sein Kind


1838/53
Ljubljana, 27. marec 1838


44.

Gestern war der Besuch des Casino’s ziemlich stark; der Violin Virtuoso H. Avril produc irte sich in der Gesellschaft mit großen Beyfall; man machte für ihn eine Collecte. Diesmal hat man zur Tombolla alle Gewinnste gleich bestimmt, und hat das Wählen beseitigt – da es nicht gout irt wurde. Die Blätter wurden ohne Beschränkung á 10 xr per Stück abgegeben, und im ersten Spiele gewann das

Ambo … 1 ten Treffer … Einen silbern Schlüßelhaken.

6 Theilnehmer. Nach der Loosung H. Gr. Bened. Auersperg durch Frau Luschin.

2 ten Treffer … Einen Präsentierteller von brillant geschliffenen Glase.

Der Handelsmann Moschitz.

Terno … 1 ten Treffer … Meerschaumpfeiffe mit silber beschlagen mit Rohr.

2 Theilnehmer. Nach Loosung H. D r Pasquali.

2 ten Treffer … Zwei Leichter von Guseisen weis lakirt und vergoldet – schöne Tisch Meubles.

Die Frau des H. Rechnungsrathes Luschin.

Qua Terno … Kaffeeschale von Porcelain gemahlt u. vergoldet.

2 Theilnehmer. Nach der Loosung der Hauptman Jurain v. Hohenlohe.


Cinquin … Toilette Spiegel (klein) mit silbern Gestelle und Einfassung.

Vice Buchhalter H. Riedl.

Tombolla … Zuckervase von Rosa Glas mit silbern Untersatz.

Die Frau des Kameralrathes Pavesch.

Im zweyten Spiele

Ambo … 1 ten Treffer … Zigarrenrohr von Silber mit Mundstück von Bernstein.

Gleich nach geruffener 2 ten Nummer. Die Tochter des Bau Directions-Adjuncten Miller.

2 ten Treffer … Silberner Bohrer zur Stickerey.

Bei 10 Theilnehmer. Nach der Loosung: Baronesse Mathilde v. Schmidburg.

Terno … 1 ten Treffer … Ein Handleuchter von Porculain, gemahlt und vergoldet.

Die Tochter des Hauptman Rechnungsführers Schellenberg – von Hohenlohe.

2 ten Treffer … Flacon von Brillant geschliffenen Glase in derlei Einsatz.

Postbeamter H. Schleyer.

QuaTerno … Eine Flasche mit Trinkglas aus feinen geschliffenen Glase.

Ihre Excellenz Frauen Gräfin von Erberg.


Cinquin … Thee Service für 6 Personen: Thee-Milchkanne, 6 Schaalen, Zuckertose, 3 Präsentier Tellern und einer blechernen lakirten Taze, erstere Gegenstände aus Weglwood.6

Der Verpflegs Verwalter Knopp.

Tombolla … Repetir- Stockuhr in polirten eingelegten Kasten von Magahony Holz.

Fräulein Karst – im Hause bei Frau Gräfin Ant. Schweiger.

Es sind 136 f 40 xr eingegangen; nämlich für das Tombollaspiel. – Mit welch allgemeinen Antheil das Spiel des Virtuosen H. Avril aufgenommen wurde, läßt sich aus der für denselben eingegangenen Collecte entnehmen, welche 89 f 46 xr CM betrug.

Derselbe spielte nach der ersten Tombolla, bevor die 2 te begann –, zwei Stücke mit Quardette Begleitung, und nach der zweyten Tombolla noch ein Stück, weshalb die gestrige Casino Gesellschaft bis nach halb 11 Uhr versamlet blieb, und sich dann erst trennte.


1838/54
Ljubljana, 28. marec 1838


45.

Herr Graf Aichelburg ist von seiner – nach Wien unternommenen Reise, Montags den 26 ten d. M. hier angekommen.

Man wollte gestern hier wissen, H. Graf v. Stadion hätte die hiesige Kameral-Administrations-Stelle – als Hofrath nicht angenommen.


1838/55
Ljubljana, 29. marec 1838


46.

Die Laibacher Sparkasse hat das große Haus am Marktplatze – wo die Conscriptions Kanzlei unterbracht – und das am Eingange in die Pollana Vorstadt links gelegen ist –, erkauft, wird es um einen Stock noch erhöhen und zu einem Zinshaus benützen.

Der alte D r Juris – Repeschitz ist gestern hier gestorben.

__________________________________________

Heute früh waren die Dächer wieder mit Schnee bedeckt, izt um 10 Uhr ist selber aber ganz verschwunden.


1838/56
Ljubljana, 30. marec 1838


47.

Heute ist im Deutschen Ordenssaale das – schon in der Laibacher Zeitung angekündigte Concert gegen 20 xr Entre – welches die Piano- Spielerinn Herzum – Tochter des Forte Piano Lehrers und Musickus gibt, und wobei H. Avril auch ein Concert stück auf der Violin vortragen wird.

Man erzählt schon seit einigen Tagen, daß Baron Mladota sich mit einer Gräfin Notitz7 vermählen werde, welche zwar reich – aber im Alter schon vorgeschritten seyn solle.

Die Sparkasse hat das gestern erwähnte Haus für 34.000 f CM erkauft.


1838/57
Ljubljana, 30. marec 1838 II

Eure Excellenz!

Eure Excellenz und der verehrten Angehörigen bestes Befinden wünschend und hoffend, bin ich so frey, die anliegenden 2 Allmanache zu überschicken in der Absicht, daß es der gnädigen Comtesse angenehm seyn werde, diese etwas durchzuschauen und dann später einmal wieder zurück zu schicken.

Ich hatte gehoft, daß Eure Excellenz bei letzter Anwesenheit der Damen allhier, auch Laibach besuchen würden, doch – die bekannte Arbeit wird Hochdieselben noch zurück halten! –

Geruhen Eure Excellenz die Versicherung meiner hohen Verehrung zu genehmigen! Ihrer Excellenz gnädiger Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand küssend, bitte um ferneres Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/58
Ljubljana, 31. marec 1838


48.

In Zobelsberger Schlosse sind die Blattern eingedrungen. Vier Dienstboten sind bereits davon befallen, und auch der dort befindliche Lazarini von der Gratzer Bar. Lazarini- schen Familie, schon davon befallen worden. In der Umgegend herrscht das Uibel ebenfalls.


1838/59
Ljubljana, 1. april 1838


49.

Das schreckliche Unglück von Ofen und Pesth und dortigen Landgegend, welches bereits mehrere Zeitungen – allerdings var irend berichteten, ist hier schon durch mehrere Tage, allgemeines Gespräch, mit vieler Theilnahme!

Briefe aus Wien berichten, daß Ihre Majestät die Kaiserin die Damen eingenhändig eingeladen habe, Ihre Gaben für die Verunglückten – zu allerhöchst Ihren Handen niederzulegen, wozu Ihre Majestät die Tage den 29–30 und 31 März bestimmte, wo allerhöchstdieselbe die Damen von 12 bis 2 Uhr en Neglige empfangen wolle.


1838/60
Ljubljana, 2. april 1838


50.

Gestern war ein sehr garstiger erster April. Vormittags war ein sehr kalter Wind, und Nachmittag fiel Schnee bis zum Abend, wodurch die Atmosphäre, welche Samstags recht angenehm gewesen, sehr abgekühlt, ja es recht kalt wurde, denn heute Montags schien der Schnee gefroren, der sich heute, obschon die Sonne einige Stunden scheint – nicht auflößt, sondern fest auf den Dächern und den Gassen liegt. –

Wiener Briefe bestättigen wiederhollt, daß H. Graf v. Stadion die Hofrathstelle bei den hiesigen Cameral Gefällen anheim gesagt habe. Auch wird von Wien geschrieben, Hofrath Krause habe sich sehr nachtheilig über Laibach ausgelassen –, und man fragt sich hier erstaunt, wer denn, oder wodurch den H. Hofrath hier etwas widriges geschehen seye? –

__________________________________________

Hofrath Gr . v. Welsperg wird von Wien erwartet.


1838/61
Ljubljana, 3. april 1838


51.

Mit Samstag den 7 ten April ist die dießjährige Theater Saiçon geschlossen. Nach den Osterfeyertagen werden sich Seiltänzer auf den gespannten Seil im Theater Produc iren. Eine solche Gesellschaft ist vor einigen Tagen hier angekommen, ihr Directeur nennt sich Bona – gibt Ostermontag die erste Vorstellung.

Gestern war der Besuch im Casino schwach, als es heuer der Fall noch nicht gewesen. Die Blätter á 10 xr wurden jedoch immer mit Eifer abgenommen. Die Gewinnste waren wieder vorhinein bestimmt. Für die niedern Gewinnste – als Ambo und Terno doppelt, für die höhern – einfach. Die Gewinner waren: im ersten Spiele :

Ambo … wohl an 8 Theilnehmer. Nach der Loosung erhielt

1 ten Treffer … Monstroser Kopf von Guseisen als Schreibzeug.

Fräule Mulitsch – Schwägerin H. Dr Oblacks.

2 ten Treffer … Erinnerungsblatt auf alle Tage der Woche mit Gold Cortonage Einfassung (Porte Lettre).

H. Gr. Ant. Thurn.

Terno … waren 3 Theilnehmer. Nach der Loosung

1 ten Treffer … Silbern Etui als Schwert zu Stickarbeiten.

Handelsmann Mühleisen.

2 ten Treffer … Zündmaschine mit Perlmuttergestelle und auf den Perlmutter-Schild gemahlte Chinesen.

Die Frau des jungen Recher.

Unter diesen 3 Loosenden war Frau Luschin, welche diesmal durchfiel.


QuaTerno … Handlampe von Granit und Stahl.

Durch Frau Gräfin Weichard v. Auersperg H. General von Pirquet.

Cinquin … Lichtschirm von Piese mit plattirten Gestelle zu 2 Lichtern.

2 Theilnehmer; nach der Loosung: Herr Bradatsch durch Frau Gräfin Jos. v. Auersperg.

Tombolla … Silberbesteck von gepreßter Arbeit; Messer, Gabel, Löffel, in einen roth Safian Futterall, und einem rothen Loose (Gratis Loose ) auf die Hft. Brodendorf. Ziehung 21 Mai 1838.

Durch Frau Gräfin Jos. v. Auersperg – H. General v. Pirquet.

Im zweyten Spiele :

Ambo … 1 ten Treffer … Handspiegel mit plattirten Einfassung und Stiel –, auf beyden Seiten zu sehen.

Durch Frau D r Zhuber – Herr Landrath Kuntschitz.

2 ten Treffer … Erinnerungsblatt auf alle Wochentage mit Silber Cortonage Einfassung (Port Lettre).

H. Baron Anton Zois.

Terno … Waren bis 6 Theilnehmer, nach der Loosung:

1 ten Treffer … Silbern Etui in Form einer Pistole – zu Stickarbeiten.

Handelsman Kaus (Vater).

2 ten Treffer … Etui zu Briefen mit Schloß von grünen Safian Leder.

Frau Gräfin Weichard v. Auersperg.


QuaTerno … Silberne Igel als Zahnstecherhalter.

H. Lieut. Gold von Hohenlohe.

Cinquin … Lichtschirm mit Perlmuttergestelle und auf den Perlmutter Schild gemahlt, die Burg Weilburg.

Die Frau des Gub. Concepts Practicanten – Pavitsch.

Tombolla … Zwölf silbern Kaffeelöffel mit einem Milchschöpper in einem Körbel von Pappdeckel.

Durch Comtesse Helene von Welsperg – H. Gen. v. Pirquet.

__________________________________________

Es war bereits über halb 10 Uhr, die Gesellschaft trennte sich.

Eingegangen 126 f 20 xr CM.


1838/62
Ljubljana, 4. april 1838


52.

Herr Graf Wolfgang Lichtenberg und H. Graf Barbo sind Montag Mittags aus Gratz rückgekehrt.

Frau Gräfin Barbo liegt an natürlichen Blattern krank.


1838/63
Ljubljana, 5. april 1838


52. 8

Seit letzten Sonntag gefrirt es jede Nacht etwas; auch ist der gefallene Schnee auf Dächern und jenen Orten, wo die Sonne nicht dazu kann, noch immer sichtbar. Kalter Wind herrscht seit Sonntag täglich, und obgleich die Sonne recht hell scheint, und die Luft recht rein sich zeigt: so ist wegen des kalten Windes jede Promenade gewagt.

Frau Gräfin Joseph von Auersperg soll schon am nächsten Dienstag nach Mokritz abreisen, um zu den dort zu haltenden Wochenbette sich vorzubereiten.


1838/64
Ljubljana, 6. april 1838


54.

In der Stadt circul irt die Neuigkeit, daß der unlängst in Pensionsstand übersetzte H. Feldmarschall Lieutenant Baron Rechbach in Gratz – die 20 jährige Tochter (Alwa) des dort pensionirten Gub. Secretairs v. Jacomini – zur Gemahlin zu nehmen, sich also zu vermählen, entschlossen seye.

Gestern hat sich die kalte Luft etwas gemildert.

__________________________________________

Montags den 9 ten wird zwar nicht Casino Gesellschaft seyn –, jedoch soll am Ostermontag noch eine Tombolla Gesellschaft gegeben werden. Auch verhandelt oder bespricht man sich über eine zu veranstaltende Lotterie – zum besten der Ofner und Pesther verunglückten.


1838/65
Ljubljana, 6. april 1838 II

Eure Excellenz

Die Bestättigung über die mir richtig zugekommenen, retour geschickten Allmanache, bin ich zu erstatten, noch schuldig, und trage selbe hiemit ergebenst nach. Das geehrte Schreiben mit den Trinkgelde für die Soldaten, bestättige ingleichen empfangen zu haben, und diese werde ich morgen schon ausgemittelt und mit den gütigen Geschenke betheilt haben, denn, überzeigt, wie gut den gemeinen Soldaten jeder Kreutzer thut – weiß ich – wie wohl ihnen dieß Trinkgelt seyn wird, und bin gewieß – daß diese Leute in andern derlei Fällen gern beyspringen werden; – daher habe ich Eure Excellenz Namens dieser – in diesem Augenblick mir noch unbekannten Leute, ergebensten Dank auszusprechen. Eben als mir dieses Schreiben heute zukam, war ein verläßlicher Kamerad bei mir, der mir versprach, durch die beyden Officiere diese Leute morgen zu erfragen. Major Sühnl war es zuversichtlich nicht, da derselbe nach Versicherung des gleich erwähnten Kameraden


gestern Anderweit beschäftigt war, und demnach unmöglich in jenem Stadttheil hatte seyn können.

Schon habe ich nachgedacht, wie ich es anstellen möchte, Eure Exc. noch vor der Abreise meine Verehrung zu bezeigen, und glückliche Reise wünschen zu können. Ich bin sehr erfreut, daß Hochdieselben Laibach vorher noch besuchen wollen, wo mir diese Gelegenheit und vielleicht die Möglichkeit wird, an der Anschauung des nach Wien bestimmten schönen Tableaux, mich zu erfreuen, wornach ich mich sehr sehne!

Genehmigen Eure Excell. die Versicherung meiner grenzenlosen Verehrung. Der gnädigsten Gräfin Excellenz und gnädiger Comtesse, küsse vielmalen die Hand, und geharre:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/66
Ljubljana, 7. april 1838


55.

Herr Graf und Frau Gräfin von Blagai sind für paar Tage in Geschäften nach Billichgratz gefahren.

Sonst ist nichts neues.


1838/67
Ljubljana, 9. april 1838


56.

Herr Graf Richard v. Blagai mit Frau Gräfin sind gestern Abend von Billichgratz zurück gelangt.

Anliegend einige gedrückte Notizen!


1838/68
Ljubljana, 11. april 1838


57.

Gestern ist Herr Graf Jos. von Auersperg mit Frauen Gemahlin nach Mokritz abgereist, wo Letztere Ihr Wochenbett halten, und bis zu dessen Ende dort verbleiben wird.


1838/69
Ljubljana, 12. april 1838


58.

Ober Lieut. Graf Anton Thurn von Lilienberg Inf. – nun nach Triest zu Prinz Leopold von Sicilien Inf. Regmt. übersetzt – ist gestern hier bei seinen Eltern Grafen Anton Thurn angekommen.


1838/70
Ljubljana, 13. april 1838


59.

Der heutige Morgen war trüb und bald regnete es; um 8 Uhr erfolgte ein Blitz, dann donnerte es mehrmalen und der Regen erhielt sich, später fiel Schnee mit den Regen! –

Sonst nichts neues hier.


1838/71
Ljubljana, 14. april 1838

Eure Excellenz!

Geruhen meine innigsten Wünsche für die glückliche Vollführung Hochderoselben Reise zu genehmigen. Der H. Schutzengel begleite Eure Excellenz auf allen Wegen, lasse Hochdieselben alles glücklich vollbringen, und bringe Sie recht wohlbehalten und gesund zurück. Ich werde Eure Excellenz fortan in meinen Gedanken haben, und mit diesen meine Wünsche verbinden, daß Hochdieselben recht erfreuliches immer begegnen, und Hochderoselben Aufenthalt in Wien recht viel Freude gewähren möge. Gott erhalte Eure Excellenz, und mir Hochderselben Wohlgewogenheit, um welche ich bitte, und mit aller Verehrung geharre:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz


1838/72
Ljubljana, 15. april 1838

Eure Excellenz

Meinen ergebensten Dank zu erstatten, für das gütigst geschikte Bild – wollte ich Ihre Excellenz die gnädigste Gräfin oder die gnädige Comtesse bitten: Jedoch sind die verehrten Damen gestern früher als andere Jahre es der Fall, nach Lustall abgefahren, ich hatte selbe nicht mehr sehen und meine Aufwartung machen können, und deshalb bitte ich nun Eure Excellenz meinen unterthänigsten Dank zu genehmigen. Mir hat das Bild eine sehr angenehme Uiberraschung gewährt und großes Wohlgefallen habe ich daran gefunden. Wünsche, daß es glücklich und wohlbehalten in Wien


ankommen möge; wünsche auch wiederhollt Eure Excellenz recht glückliche Reise, empfehle mich zu fernern Wohlwollen, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
Laibach den 15 April 1838
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

Herr Graf Welsperg war gestern noch nicht aus Wien zurück gelangt; man sagt, derselbe seye vor der Abreise in Wien erkrankt! –


1838/73
Ljubljana, 16. april 1838


60.

Gestern Vormittags war Besuch beim H. Fürst Bischof und Nachmittags Empfang beym H. Gouverneur.

Nachmittag gestern ist bei der Kirche St. Peter ein Bauernpursch von einem – angeblich Lustthaler – ermordet worden. Bekanntlich haben diese Purschen mit den Pirchen (Ostereyern) ihre Wetten und Unterhaltungen; und da soll der Thäter – vermeynend, ein gewisser (vermuthlich von ihn angefeindeter) stehe hinter seiner, das Messer ergriffen, sich rasch gewendet, und auch gleich so unglücklich gestochen haben, daß der verwundete gleich todt zur Erde fiel; indessen soll es der vermeintliche nicht seyn, der erstochen wurde. Der Thäter ist arret irt.

__________________________________________

Hoffe mit aller zuversicht, daß S e Excellenz bei recht guten Wohlseyn – die Reise angetretten habe.


1838/74
Ljubljana, 17. april 1838


61.

Herr Gr. v. Stubenberg liegt an Händen und Füssen geschwollen, im Bette.

Bezüglich des Unglücksfalles vom Sonntag wird berichtigend nachgetragen, daß die That durchaus aus keiner – vermeintlich für einen andern bestimmt oder gesinnten Absicht – sondern rein zufällig geschehen; der Unglückliche ein Zucker-Fabricks-Arbeiter, ein Italiener, der Thäter aber noch unbekannt – nicht arret irt, und nur angegeben seye, daß Letzterer aus den Ortschaften dießseits der Save seyn dürfte. – Es wurde auch nicht um Birche oder Eyer – sondern um Lebzelten gespielt, deren mehrere auf ein ander gelegt, mit Force durchgestochen werden müssen, wenn sie gewonnen werden sollen; das Gedränge der Zuseher war groß, der Betreffende hat, um sein Ziel zu erreichen, sich zur Force ausgehollt – mit den Messer nach rückwärts gerichtet, den nächst gestandenen gerade ins Herz gestossen! –

__________________________________________

Die Tombolla war gestern im Casino sehr schwach besucht –, so, daß man Besorgnis hegte, ob es möglich werde, die project irten 3 Tombolla-Spiele auszuführen. Das schlechte Wetter – denn es regnete ziemlich stark – mag wohl größtentheils – zum Theil auch die Vorstellung der Seiltänzer im Theater, mag die Ursache des verminderten Besuchs gewesen seyn. Indessen war der Spielgeist groß –, und gleich nach Abgabe der Blätter zum ersten Spiele, waren 65 f 10 xr CM eingegangen, folglich auch mit Sicherheit darauf zu rechenen, daß


alle 3 Spiele zur Ausführung gebracht werden. Die Gewinnste waren alle vorher bestimmt, und wie gewöhnlich aufgestellt, für jeden Treffer jedoch nur ein Gewinn ausgesetzt.

Auch war für die project irte große Lotterie – für die Verunglückten Ofner und Pesther – auf einer andern Seite des Saales das bis izt Eingegangene aufgestellt. Es dürften 20 bis 25 Gegenstände seyn.

Bei den gestrigen Spiele erhielten: Erste Tombolla

Ambo … Messer und Gabel mit Perlmuttergriffen.

8 bis 10 Theilnehmer, gleich nach geruffener 2 ten Numer; nach der Loosung: H. Verpflegs Verwalter Knopp.

Terno … Eine Meerschaumpfeiffe mit Silber beschlagen, mit Rohr.

Drey Theilnehmer. Nach der Loosung: H. Rautner, Consulent beym Cataster.

QuaTerno … Lichtschirm plattirt auf ein Licht, mit Schild von Piese.

H. Baron Ant. Zois.

Cinquin … Punschbulle mit 12 Becher, letztere mit Henkel, alles von Beinglas und vergoldet; in einer hölzern roth pollirten Stellage.

Zwei Theilnehmer; nach der Loosung: Baronesse Fani v. Schmidburg.

Tombolla … Große Zündmaschine vom vergoldeten Glase mit schwarz pollirten Gestelle von Holz.

H. v. Pavitsch – Gub. Concepts Practicant.

Im zweyten Spiele :

Ambo … Zigarrenrohr von Silber mit Mundstück von Bernstein.

Gleich nach geruffener 2 ten Numer bis 10 Theilnehmer. Nach


der Loosung: Frau Baronin Mac-Neven.

Terno … Flacon von blauen Glase mit Einsatz von Silber.

Mehrere Theilnehmer; nach der Loosung: Frau des Handelsmannes H. Hofbauer.

Qua Terno … Ein silberner kleiner Trinkbecher innen vergoldet.

Hptm. Jurrain von Hohenlohe.

Cinquin … Zuckervase vom gefärbten Glase mit silbernen Gestelle.

Baronesse Mimi v. Billichgratz durch Frl. Steinbauer nach Loosung mit einem 2 ten Theilnehmer.

Tombolla … Eßbesteck von geschlagenen Silber; Messer, Gabel, Speis- und Kaffeelöffel in einem roth Safian Futterall.

Die Frau H. Pillers (Askultanten bei den Landrechte).

Im dritten Spiele :

Ambo … Ein Bleystift mit silbern Griff.

Frau H. Paulin’s.

Terno … Eine silbern Zuckerzange von gepreßter Arbeit.

Die Frau v. Pavitsch (Gub. Concepts Practicanten).

QuaTerno … Flacon von blauen Glase mit Gestell von Silber.

Frau des Handelsmanns – H. Aichholzer.

Cinquin … Ein Senftbecher von gefärbten brillant geschliffenen Glase mit Silbergestelle, derlei Deckel und silbern Löffel.

Fräulein Steinbauer.

Tombolla … Sechs Kaffeelöffel, großer Gattung von gepreßter Silberarbeit in roth Safian Futterall.

Der Pohle – H. Horodinsky.


Es sind 177 f 10 xr CM eingegangen. Bis dahin war 10 Uhr überschritten; allein es fiel sehr häufig Schnee, daher alles nach Wägen und andere Hilfsmitteln schickte, um möglichst gut nach Hause zu kommen, weshalb sich die Gesellschaft erst nach 11 Uhr auflößte.

Heute am Dienstag ist der Schnee auf Dächern und Gassen mehrere Zoll hoch, viel Wasser auf den Gassen; am frühen Morgen schien es heiter und war Sonnenschein, izt Mittags ist es etwas trüb geworden; die Hähne krähen! –

Zu der Unterhaltung am Donnerstag bei S r Excellenz dem H. Gouverneur, werden keine Karten, wie sonst ausgegeben. Der H. Fürst Bischof gibt Mittags Dinér.

__________________________________________

Der Theater zwar ziemlich gestern besucht; man lobt sehr die beyden Athleten Peter Bonno und Peter Petiani. –


1838/75
Ljubljana, 21. april 1838

Eure Excellenz!

Reise war vom Himmel beschüzt, und ist glücklich zurück gelegt worden; ich wünsche nun, daß Eure Excellenz Aufenthalt in Wien recht vergnügt und Freudenvoll seyn, und durch keinen Unfall getrübt werden möchte. Die beyden gnädigen Damen von Lustall sind Mittwoch Abends hier angekommen, befinden sich wohl; da ich jedoch wegen meinen kranken Fuß nicht ausgehen kann, selben izt recht pflege, und dessen Heilung zu fördern suche: hatte ich die Ehre nicht haben können, den gnädigen Damen selbst aufzuwarten; Sie hatten jedoch Frauen Gräfin Hyacinthe besucht, und wie mir diese versichert, waren beyde recht munter und heitern Gemüths; Sie hatten Briefe von Görz erhalten. Gestern Freytags Nachmittags fuhren Sie nach Lustall zurück, werden jedoch nächsten Montag den 23 ten d. wieder in die Stadt kommen, um den Casino Ball beizuwohnen.

Am Ostersontag hat sich hier bei der Pfarrkirche St. Peter ein trauriger


Povečava


Fall ereignet: die Bauerpurschen pflegen ein Wettspiel mit Durchhauen von Lebzelten, wobei es an Zuschauern nicht fehlt. Einer der Purschen hieb ebenfalls, und muß beym Ausholen, um mehr Force zu gewinnen, einen rückwärts gestandenen Arbeiter der Zucker Fabrick mit der Messerspitze so unglücklich getroffen haben, daß, als nach den auf den Lebzelten geführten Hiebe, das Blut am Messer sichtbar wurde, und man die Ursache des Blutes untersuchen wollte, der Arbeiter leblos zur Erde stürzte, und hiernach sich die im Spiele begriffen gewesenen Purschen in der entstandenen Verwirrung entfernten, daher der – allerdings unschuldige Thäter nicht ermittelt ist; der Beschädigte war jedoch ins Herz so getroffen, daß der Todt auch gleich erfolgte, und man demselben auf den Platze bei der Kirche nur die letzte Oehlung reichte.

Der Herr Graf von Stubenberg ist wegen geschwollenen Füssen, schon über 12 Tage in Bette. –

Wir hatten


Povečava


letzten Montag Abend wieder Schnee, der mehrere Zoll hoch viel, 9 und Dienstags früh sich noch vermehrte, ist indeß wieder verschwunden, doch ist das Wetter sehr kühl und feucht. –

Aus Anlas des höchsten Geburtsfestes S r Majestaet des Kaisers hatten wir Mittwoch Abends türkischen Zapfenstreich . Donnerstag früh 5 Uhr Kanonade und türkischen Tag Revaille, um 10 Uhr Hochamt in der Domkirche, Milit. Parade und Schüssen während des Gottesdienstes, welches Kanonensalven vom Kastelle vermehrten. Mittag war Tafel beym H. Fürst Bischof von 50 Gedecken, wobei die Gesundheiten auf das allerhöchste Kaiserhaus ausgebracht, und Kanonensalven begleitet wurden. Abends war zahlreiches Soirée bei S r Excellenz H. Gouverneur, und Tombolla-Spiel zum Besten der hiesigen Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt, wozu die Damen Arbeiten geliefert hatten. Gestern Freytag gab die Philharmonische Gesellschaft wegen des höchsten Geburtsfestes ein Concert, wobei ein Duetto durch H. Bar. Schloissnig und Comtesse Mathilde v. Welsperg gesungen, von Comtesse Pepi Welsers-


Povečava


heimb ein Concert auf den Piano vorgetragen, endlich von den Oberst Lieuts Sohn H. Avril ein Concert auf der Violin gegeben wurde.

Die Familie des H. Grafen Barbo ist am Donnerstage, er selbst aber heute Samstags nach Kroisenbach nach Unterkrain, und aufs Land nach Hause wieder überzogen. Das sind die Ergebenheiten von Laibach, welche Eure Excellenz mit Wiederholung der innigsten Wünsche für Hochderoselben Gesundheit und beste Unterhaltung zur Kenntnis zu bringen, die Ehre habe, um ferner gütiges Wohlwollen bitte, und mit aller Verehrung geharre:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

Povečava


1838/76
Ljubljana, 22. april 1838


62.

Herr Graf von Welsperg – dann H. Bar. Moritz Schweiger mit Frau Gemahlin, sind gestern von Wien rückgelangt.

Die Akropatisch-Athletische Gesellschaft erhält ziemlichen Besuch im Theater; man ist mit ihren Leistungen recht zufrieden.

__________________________________________

Morgen ist der Ball im Casino.


1838/77
Ljubljana, 27. april 1838


63.

Herr Graf Ant. von Auersperg ist am 24 ten Abends hier angekommen, und gestern Donnerstags den 26 ten wieder in der früh nach Thurn am Hart zurückgereist.

Herr Graf Richard von Blagai mit Frau Gräfin sind am Mittwoch Nachmittags nach Billichgratz, werden aber zum Markte in die Stadt kommen.

Es sind Italiener mit einen kleinen Panorama hier angekommen, das jedoch unbedeutend ist.

Gestern sind 2 Compagnien des Regts. König Wilhelm der Niederlande mit den Regts. Staabe hier eingerückt. Wegen des geherrschten Regenwetters ist keine Parade gewesen, und alles still geschehen. Nachmittags sollte um 3 Uhr die Musick Bande dieses Regts. vor der Wohnung Herrn Feldmarschall Lieuts Bar. Mengen spielen, konnte jedoch wegen Regen nicht stattfinden. – Das Regt. König Wilhelm der Niederlande wechselt mit den Regiment Geppert die Garnison, indem ersteres von Udine nach Agram, letzteres von Agram nach Udine übersetzt wird.

Gestern erfreuten sich die Akropathen und Athleten starken Besuchs. Das Verzeichniß von der Tombolla am 19 ten d. bei H. Gouverneur ist noch nicht in Ordnung gebracht, daher selbes nicht überschickt werden kann. Selbst Ihre Excellenz die gnädige Gräfin fehlen mit einem Gewinne, indem man allgemein behauptet, Hochdieselben haben zwei Treffer, und in Verzeichnis nur das rothe Käppchen als Gewinn vorkömmt.


1838/78
Ljubljana, 29. april 1838


64.

Neues ist nichts vorgefallen. H. Gub. Rath Polizei- Director Sicard ist noch im Bette; nach Einigen wegen Rothlauf – nach Andern wegen Podagra.

Der alte Herr Baron Lazarini gedenkt mit Baronesse Tochter Lori, heute in die Stadt zu kommen.


1838/79
Ljubljana, 1. maj 1838


65.

Gestern Montags überraschte allgemein ein neuer Schnee, der die Gassen und Dächer deckte, deshalb ziemlich kühl war, indessen verlor sich hier in der Stadt bis Abend der Schnee ganz, allein auf den Lande in Unterkrain soll dieser über eine Spanne hoch – sich angehäuft haben, und dürfte heute noch liegen. Sonntags hat es faßt den ganzen Tag mehr oder weniger geregnet. Man klagt allgemein, daß bei diesen schlechten Wetter die Bestellung der Feldarbeiten sehr verhindert und verspätet wird. Das Winterkorn steht faßt allgemein schlecht; in vielen Gegenden hat man das Feld neu umackern und anders bebauen müssen. Heute früh war starker Reif.

Heute am ersten May zeigt sich das Wetter freundlich – zwar kühl, jedoch schöner Sonnenschein mit ziemlich klaren Himmel. In Tivoli werden mehrere jungen Herrn das Fest des Ersten May’s – mit einem gemeinsamen Dinér – feyern. Dieses Dinér subscrip. auf 40 Personen, wird Morgen Mittwoch statt finden.

Uiber die Tombolla Gewinnste vom 19 ten April ist folgendes erhoben worden, welches zur Kenntniß zu bringen, nicht unterlassen wird. Ganz konnte aber nicht die Sache ermittelt werden, denn noch sind paar Lücken unerfragt geblieben:


N roGegenstandgegeben vongewonnen von
1Weißer DamengeldbeutelFrau Baron v. PirquetComtesse Mathilde von Welsperg
2Rother DamengeldbeutelunbekanntHerr Bar. v. Schmidburg Exc.
3Schwarzes KäppchenFrau v. Kreuzbergdo do
4Pfeifenteppich auf weißen GrundFräulein Ferry v. SchweigerBar. Vicktor von Schmidburg
5Schwerstein mit Stickerey Louise v. Gold Frau Gräfin v. Welsperg
6Zuckerbüchse mit StickereyB r Eleonora v. Schweigerdo do
7Schwarzes Serviettenbandanonym Comtesse Helena v. Welsperg für Bar. Eduard Egkh
8Rothes KäppchenComtesse Fanny von Auersperg Frau Gräfin von Erberg Exc.
9Cigarren büchse mit StickereyFräulein Mathilde von SchmidburgFrau Baron Mac-Neven für Gub. Rath Kogel
10Fidibus Becher '' ''do doFrl. Beate von Zois
11Weißer TobacksbeutelFrau Gräfin SaurauFrl. Louise Schweiger für B r Zois
12Weißes großes gesticktes Port FeuilleFrl. Louise RaicichH. OberLt. Vandoni
13Rother viereckiger BeutelComtesse Mathilde v. WelspergGräfin Weichard v. Auersperg für Gr. Hermine v. Auersperg
14Gesticktes großes Portefeuille mit braunen LederFrl. Resi v. CodelliComtesse Lori v. Thurn für H. Ob Lt. Lieut. Lawatscheck
15Gemälde auf Glasanonym Frau Baron Mac-Neven
16Lila TobacksbeutelFräulein Carolina ElsnerFrau Gr. Weich. Auersperg für Gr. Rich. Blagai
17Gestickter Bücher EtagéreFrau Gräfinnv. Welsersheim
18Rother Pfeifen TeppichComtesse Antoinette v. Erberg Comtesse Fanny Auersperg für Gr. Richard Blagai
19Silber plattirter Lichtschirm mit StickereyComtesse Marie v. AuerspergFrau Baron Malowetz
20Zecker mit Wolle gesticktanonym Herr Baron Schloissnig
21Hochrothes KäppchenComtesse Helene v. WelspergH. Canonicus Praprotnick
22Blaue BrieftascheFrau Gräfin BarboH. Bar. Rechbach
23Schwarzer Geldbeutel unbekanntKammer Procurator Gub. Rath Debellack
24Schwarze Brieftasche mit StickereyComtesse Cöcile Auersperg H. Ob Lt. Lawatscheck
25Gestickter BriefkorbFrau v. SicardFrl. Louise Raicich

N roGegenstandgegeben vongewonnen von
26Rother Flacon mit gestickten PostamentComtesse Willi von Auersperg Frau Bar. Schloissnig
27Blaues KäppchenFrl. Lori CodelliFrl. Beate v. Zois
28Weißes KäppchenComtesse Pepi Welsersheim H. Major Sühnl
29weiß gesticktes ServiettenbandFrau Gräfin StubenbergFrau Ob Lt. Schwarzenberg
30Gestickte PantoffelFrau des Gub. Raths WagnerH. v. Varga
31Cartonage Cassette mit PerlstickereyFrau Bar. SchloissnigB r Pirquet
32Hölzerne Cassette mit StickereyFrau Bar. Mac-NevenComtesse Ida Lichtenberg
33Stammbuch mit StickereyFrau Gr. Ant. ThurnFrl. Louise v. Gold
34blauer GeldbeutelFrau des Gub. Raths WagnerFrau v. Strancfeld für Feldkriegs Commissair Damis
35Wandkalender mit Rahmen mit PerlstickereyBaronesse Fanny v. SchmidburgH. Bar. Ant. Zois
36Schwarzer großer Sofa Polster mit Stickereyanonym Für Frau Gräfin Hermine v. Auersperg
37eine noch nicht fertige Arbeit (soll ein rothes Käppchen seyn)Fr. Baron RechbachComtesse Fanny Auersperg für Comtesse Sophie v. Auersperg
38Zigarren Etui mit Puppe aus Pfeifen FleckelnComtesse Ida LichtenbergComtesse Marie Auersperg
39Schwarzer langer GeldbeutelFrau Bar. Seraphine v. ZoisFrau Gräfin v. Erberg Exc.
40Blaues KäppchenFrl. Beate ZoisFrau Bar. v. Schmidburg Exc.
41Weißer GeldbeutelFrl. Gabriele ZoisComtesse Marie v. Auersperg für H. Gr. Benedict v. Auersperg

Man hört, daß der Concepts Practicant H. Bar. Vicktor v. Schmidburg in Balden an seine neue Bestimmung zum böhmischen Landes Gubernium, nach Prag abreisen werde.


1838/80
Ljubljana, 3. maj 1838


66.

Die Frau Hofräthin Kraus – da Ihre Schwestern und ein Bruder angekommen, soll heute die beabsichtigte Reise nach Triest und Venedig antretten. Das Kind ist bereits abgespänt, und macht die Reise mit.

Nächsten Dienstag gedenkt Frau Gräfin Ant. Schweiger mit Familie und Frl. Mathilde von Schmidburg nach Ruppertshof rückzukehren.

Frau Gräfin Hyacinth gedenkt in nächster Woche gleichfalls nach Unterkrain sich zu begeben.


1838/81
Ljubljana, 4. maj 1838


67.

S e Majestaet der König von Sachsen sollen nächsten Montag den 7 ten d. hier eintreffen, und zwar in 2 Wagen. Zu Triest soll ein Dampfschiff für S e Majestaet in Bereitschaft seyn; doch weiß man nicht – wohin von Triest gereist wird. Da die Postpferde nur bis nach Laibach, und noch nicht weiter bestellt sind, so glaubt auf einen Aufenthalt allhier rechnen zu dürfen.

Es wird hier von Räubern gesprochen, welche zu Lack bei Einwohnern und im dortigen Nonnenkloster geraubt hätten; – indessen sind die Erzählungen verschieden, und so nichts sicheres nachzusprechen.


1838/82
Ljubljana, 4. maj 1838 II

Eure Excellenz

Bitte ich ergebenst, da ich noch immer mit meinen Fusse in Hausarrest bin – durch Joseph mir gütige Nachricht zu schenken, ob S e Excellenz der verehrte Herr Baron sich fortan wohl zu Wien befindet, welches ich hoffe, da ich es innigst wünsche. Küsse Eure Excellenz und gnädiger Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung:

unterthänigster
Franz

1838/83
Ljubljana, 8. maj 1838


68.

Der König von Sachsen wird erst künftigen Sontag hier eintreffen – und wie man hört, zwei Tage hier verweilen. Weil das Dampfschiff, welches für Höchstdemselben in Triest in Bereitschaft gestellt werden solle – bis zur gewunschenen Frist nicht in Triest eintreffen könne, ist die Reise verschoben worden, und nach der neuen Reise Route sind S e Majestaet gestern Montags, von Dresden abgereist. Man glaubt, daß diese Reise wieder einen botanischen Zweck und S e Majestaet Absicht habe, diesmal die Gebirge Dalmatiens – in dieser Hinsicht zu besuchen.

Vermög Agenten Nachrichten haben einige Versetzungen der H. Generals statt gefunden. – Feldmarschall Lieut. Bar. Welden, bis nun bei der Frankfurther Militair Commission, kömmt nach Gratz, und wird in Frankfurth durch General Major Roditzky ersetzt. Statt Letztern kommt General Major Gr. Bellegarde als Brigadier von Güns – nach Wien, und General Major Spanochi von Gratz nach Güns.

Wie es vielleicht schon bekannt seyn dürfte, ist Frau Gräfin Weichard Auersperg gestern früh – nach Mokritz abgereist, da Frau Gräfin Hermine von Auersperg – von einem Sohne entbunden worden ist.

Gestern waren einige Adeliche Familien zu einem Dinér in Tivoli vereinigt.


1838/84
Ljubljana, 9. maj 1838


69.

Wie vielleicht schon bekannt – ist Frau Gräfin Hermine von Auersperg von einem Sohne entbunden worden. Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist Montags von hier nach Mokritz abgereist.

Herr Oberst Lieutenant v. Miller von Hohenlohe ist am Montage aus Böhmen von Urlaub hier zurück angekommen.

Die Seiltänzer sind noch hier.

Heute ist Herr Graf Hohenwarth mit Frau Gräfin nach Ruckenstein –, Frau Gräfin Ant. Schweiger mit Familie und Frl. Mathilde v. Schmidburg nach Rupertshof –, Herr Gr. Richard Blagai mit Frau Gräfin nach Billichgratz von hier abgereist. Herr Baron Flödnig hat seine von Wien erwarteten Meubles erhalten.


1838/85
Ljubljana, 9. maj 1838 II

Eure Excellenz

Gütiges Schreiben vom 5 ten d. habe gestern empfangen, indem ich für die mir geschenkten wohlwollenden Gesinnungen Hochdenenselben meinen innigsten Dank darbringe, muß ich zugleich die Besorgniß ausdrücken, daß etwa mein erstes Schreiben vom 21 ten April Eure Excellenz gar nicht zugekommen seyn dürfte. Ich besorge, daß dieses den Umstand beimessen müßte, daß ich (wohl etwas ungeschickt) auf den ersten Brief – Post restant geschrieben habe, allein, ich glaube, daß Eure Excellenz Briefe von der Post abgehollt werden, folglich auch jener Post restant den Abholer abgegeben werden müßte! – Mir ist dieses Versehen um so mehr leid, als dadurch Eure Excellenz


bezüglich meiner dankbaren Gesinnungen – daß ich so lange mich nach Hochdero Befinden zu erkundigen, unterlassen konnte, welches mein Benehmen niemals ist, – in Zweifel kommen könnten, und bitte mich gütigst entschuldigt zu halten.

Der Himmel wird Eure Excellenz Rückkehr nach Lustall in Schutz nehmen, und Hochdieselben recht wohl behalten anlangen. Ich bitte auch um ferner gütiges Wohlwollen; küsse Ihrer Exc. der gnädigsten Gräfin und gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/86
Ljubljana, 10. maj 1838


70.

Gestern war Abends türkischer Zapfenstreich. Frau Gräfin Ant. Thurn gab eine Jausen in Rosenbach.

Das von Agram nach Udine bestimmte Regt. Geppert wird am 15 ten d. mit den Regts.staabe nebst türkischer Musick und mit einem Bataillone (6 Compagnie) in Laibach ankommen, am 16 ten hier Rastag halten, den 17 ten weiter ziehen. Das 2 te Bataillon dieses Regts. kömmt am 18 ten , hält am 19 ten Rastag, und marschiert den 20 ten weiter.


1838/87
Ljubljana, 11. maj 1838


Gestern hatte sich schon in den Morgenstunden der Laibacher Horizont umzogen, man hörte fernen Donner; Nachmittags 2 Uhr stellte sich ein tüchtiger Regen ein, der bis Nachts anhielt, und wozu sich des Abends ein kühler Wind gesellte. In der Nacht wurde der Wind faßt zum Sturme, schlug den Regen heftig an die Fenster, und noch am Morgen ist der Wind heftig und daher kalt und sehr unfreundliches Wetter. Der Morgen ist heute sehr kalt.


1838/88
Ljubljana, 12. maj 1838


71.

Die Frau Hofräthin Kraus ist mit Ihrer Mama und mit ihrem Kinde von Triest bereits zurück gekommen. Ihre Schwestern, begleitet von deren Bruder, sind noch nicht zurück. Das Kind ist krank. Die Reise nach Lemberg soll erst bey gut warmen Wetter angetretten werden.

Der Morgen ist heute freundlich mit Sonnenschein, aber sehr kühl.

__________________________________________

Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg wird Montags den 14 ten d. nach Schwarzenbach rückkehren.


1838/89
Ljubljana, 13. maj 1838


72.

Heute etwas kühl, aber ein herrlicher Morgen mit blauen Himmel.

Gestern ist eine aus Italien rückkehrende Artillerie Abtheilung hier eingerückt, welche heute Rastag hält, und morgen weiter an ihre Bestimmung abrücken wird.

Einige der hiesigen jungen Herrn nehmen, wie man spricht, – bei der Gesellschaft Bonno – Lectionen in der Athletique.

Den Grafen Eduard Lichtenberg gehet es noch nicht besser; – derselbe wird immer schwächer und sein Zustand schlimmer.

Herr D r Kogel soll dieser Tage sich aufs Land übersiedeln; wie man hört, nach Schenkelthurn, wo sonst Präsident Buzzi gewesen, bei Stein – sich begeben.

Schon wieder ein Künstler da! Ein Jos. Sommer anonc irt Gymnast ische Vorstellungen, welche derselbe in Tivoli produc iren will! –


1838/90
Ljubljana, 13. maj 1838 II

Eure Excellenz

Wollen meine innigste Theilnahme an Hochderoselben glücklichen Rückkehr geneigtest genehmigen, und von meiner großen Sehnsucht sich überzeigt halten, wie sehr ich mich sehne, Hochdenenselben meine Verehrung persönlich darzubringen. Gott erhalte Eure Excellenz nur recht lange, und immer recht wohl! Mein leidender Fuß scheint in guter Besserung; die Wunde schlüßt sich immer mehr.

Vom Avancement H. Generals Pirquet noch nichts zu hören, und wie man sagt, trift die Familie Einleitungen, um nach Lucawetz aufs Land zu ziehen.

Der gnädigen Gräfin Exc. küsse ich so wie der gnädigen


Comtesse die Hand, und bitte um allseitig ferneres Wohlwollen. Mit aller Verehrung geharre:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/91
Ljubljana, 14. maj 1838


73.

Der König von Sachsen ist gestern in der Mittagsstunde angekommen. S e Exc. der Herr Gouv., der Herr Fürst Bischof, der Herr General Pirquet – da der Herr FML Mengen krank zu Bette liegt, und H. Hofrath von Welsperg haben Höchstdemselben aufgewartet. Die Begleitung S r Majestaet besteht aus den Gen. Adjutanten H. Gr. Mandelsloe, den Leibarzt und 2 andern Personen.

Nachmittags fuhren S e Majestaet vom H. Gouverneur begleitet in 2 Wagen nach Tivoli, allwo Herr Graf Goes – Assessor des Berggerichts in Klagenfurth, ein Modelle eines Telegraphen aufgestellt, und damit eine Probe von Com[mun]ication mit den Kastellberg, allwo H. Bradatsch mit ähnlichen Instrument plac irt war, versuchte. Dieser Telegraph ist blos als Modell im Kleinen, und mit farbigen Laternen, 5 an der Zahl – welche durch verschiedene Stellungen hoch und nieder, rechts und links – Ziffern andeuten, welche protocoll irt, den Sinn der Communicationen geben sollen. Dieser Production haben der König beigewohnt, den Mechanismus besichtigt, und sich dann mit H. Gouverneur auf den Kastellberg begeben, um die Umgegend Laibachs in Augenschein zu nehmen.

Die verlautete Tour des Königs nach Tivoli, dann die Production des Gymnasisten Sommer alldort, der mit


seiner Tromel und Pfeifen, seine Sprünge fortsetzte, ohne vom König oder Telegraphen Notitz zu nehmen, hat eine Menge Menschen nach Tivoli gelockt; man glaubt, daß es einige Tausend waren, welches solcher Gestalt den Wiener Prater gleich, – und da auf einer andern Seiten auch noch ein Charletan das Publicum zu unterhalten, sich fand, welcher brennendes Siegelwachs um 10 – gleich Taubeneyern große Steine verschluckte, gab es dort wahrhaft gestern Specktakel, welches bis es dunkel ward, dauerte, und noch viel Volk daselbst hielt, weil Abends nochmal Productionen mit den erwähnten Telegraphen, dessen Zeichen beyderseits durch Tubusse beobachtet werden mußten, vorgenommen wurden, welches um 9 Uhr statt fand.

Der König von Sachsen ist heute Morgens nach Görz abgereist, von wo S e Majestaet nach Triest – Capo Istria, und dann auf den Dampfboot nach Dalmatien reisen werden.

Endlich haben die Agenten Nachrichten des Generals Avancement gebracht; allein sehr nachläßig ward in selben berichtet, daß H. General Pirquet qua talis als Festungs Commandant nach Legnago kömmt. Man glaubte – der gute General werde vom Schlage getroffen, und augenblicklich wurden Anstalten getroffen, mit Post nach Wien zu reisen; jedoch über mehrseitiges Zureden, die Post von gestern


abgewartet, mit welcher richtig ein Brief vom Bruder des Herrn Generals kam, womit dieser ihn anzeigt, daß zwar in Wien dasselbe verlautet, allein über seine eingehollte Erkundigung man ihn für gewieß versichert habe, daß Gen. Pirquet zum Feldmarschall Lieut. und Festungs Commandanten in Legnago – ernannt seye.

Nach Laybach ist noch kein Brigadier bestimmt. Man glaubt, weil das Generals Avancement noch nicht vollständig ist, daß Oberst Ruff von Wimpfen Inf., welcher der 2 te zur Beförderung dermalen sich zählt, noch avanc iren und hieher kommen dürfte. Zu vermuthen ist aber, daß den Gen. Vocher der Antrag dürfte gemacht worden seyn, und deshalb diesfalls noch kein Entschied ist.

---

Frau Gräfin Hyacinthe – die recht viel schönes sagen läßt, ist heute nach Schwarzenbach abgereist.

Fräulein Lori Codelli leidet an Fieber.


1838/92
Ljubljana, 16. maj 1838


74.

Das Regiment Geppert, welches von Agram nach Udine marschirt, ist gestern mit den Regiments Staab und mit einem Bataillon hier ganz stille eingerückt, da es regnete, und der Regen bis Abend anhielt, wo es etwas heiter wurde.

Die Grippe hält viele Menschen, unter allerlei Formen krank.

__________________________________________

S e Majestaet der König von Sachsen war am Montag früh mit H. Freyer zur Saubrücke wegen Aufsuchen von Blumen gefahren, von da rückgekehrt, wurde etwas vor 7 Uhr nach Billichgratz gefahren, dort gespeißt, und von da begleitete der Herr Graf S e Majestaet bis nach Idria.

__________________________________________

Herr Graf Barbo war gestern früh mit seinen H. Schwager mit einem Postzug hier angekommen, und ist wieder zurück gereist.

__________________________________________

Bar. Eskelles – Besitzer der hiesigen Zucker Raffinerie ist v. Wien gestern hier angekommen, bei Mallitsch abgestiegen.

__________________________________________

Frau Gräfin Weichard v. Auersperg ist heute morgens von Mokritz hieher zurück angelangt.


1838/93
Ljubljana, 18. maj 1838


76.

Herr Baron Ignatz Lazarini – Gub. Secretair in Gratz ist am 16 ten d. Abends hier zum Besuch mit Familie angekommen, reiset morgen den 19 ten über Görz – Belluno – nach Tyrol.

Innhalt Laibacher Zeitung von gestern Donnerstag, hat D r Zhuber von Ihrer Majestaet der Königinn von Sachsen eine reich vergoldete Meißner Porzulaine Kaffeeschale, und der Museal Custos – Herr Freyer von S r Majestaet dem Könige – eine goldene Taback Dose erhalten.

Herr General v. Spinette mit den H. Obersten Culoz aus Klagenfurth sind zur Visitte beym H. FML B r Mengen hier angekommen.

Der Homäopath D r Meyerhofer ist heute morgens gestorben.

Wegen Regenwetter ist das von Agram kommende Bataillon von Geppert Inf. – ganz in der Stille hier eingerückt.


1838/94
Ljubljana, 18. maj 1838 II

Eure Excellenz

Güte für mich ist zu groß. Meine beyden Töchter sind mit mir durch das gütige Präsent der beyden Regenschirms zu sehr überrascht worden, und danken inniglich für Eure Exc. so großes Wohlwollen für uns. Mein Bestreben wird zwar immer dahin gehen, Hochdenenselben von meinen dankbarsten Gesinnungen die offentsten Beweise darzubringen, und alle meine Wünsche nur dahin gerichtet, daß der Himmel Eure Excellenz nur recht lange, und stets bei bester Gesundheit erhalten wolle. Meinen unterthänigsten Dank zugleich erstattend für die hochgeneigte Theilnahme an meinen Unwohlseyn, kann ich die Fortschreitende Besserung berichten, und kann meine große Sehnsucht nicht unterdrücken, der Lustaller Luft zu genüssen, so wie ich immer glücklich bin, wenn ich Eure


Excellenz hier verehren kann.

Bitte um ferner gütige Gewogenheit, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/95
Ljubljana, 19. maj 1838


77.

Leider bestättiget es sich – daß der Herr General Pirquet nur Feldmarschall Lieut. ad honores und mit Gener. Majors Gage zum Festungs Commandanten in Legnago – ernannt seye .

Der H. General der Cavallerie von Mohr in Pensions stande bei Palma Nuovo lebend, wo derselbe einen Besitzstand haben muß, soll bei Gelegenheit, als Er eine Tour nach Udine machte –, und von seiner Besitzung abwesend war, um 30.000 f CM baaren Geldes, aller seiner Orden, des Silberzeugs und anderer Präziosen, beraubt worden seyn. – G. d. C. v. Mohr ist österr. Leopolds Ordens Großkreutz, Theresien Ordens Ritter –, Sicilian ischen St. Ferdinands Ordens, und Sicilian ischen St. Georgs- Ordens Groß-Kreutz –, französischen Milit. Verdienst-Ordens Ritter, Geheimer Rath etz. etz.


1838/96
Ljubljana, 20. maj 1838


78.

Noch immer keine Aussicht zu heitern Wetter; heute noch immer trüb, die Hahne krähen. Gestern regnete es mit kurzen Unterbrechungen faßt den ganzen Tag, auch Nachts hat es geregnet.

Die akropatisch-athletische Gesellschaft Bono gibt heute die letzte Vorstellung.

Frau Schmid – Schwester Frau Gräfin Stubenberg, ist hier angekommen.


1838/97
Ljubljana, 22. maj 1838


80.

Dieser Tage – es war am 18 ten d. M. – ist ein pens. Beamter Namens Schniderschitz todt, und zwar angeblich kauernd hinter seiner Thür, aus den Mund Blut triefend – im Zimmer gefunden worden; der Todtenbeschauer erklärte „Schlagfluß“, und um den Toden aus dem Haus zu bekommen, wurde noch denselben Morgen, Anstalt zum Begräbnis – versteht zur Beysetzung in die Capelle bei St. Christoph – gemacht, und ausgeführt. Wie das Ableben dieses Beamten verlautete, kamen mehrere Menschen, welche nach Gegenständen fragten, welche sie den Beamten gegen Geldanleihe – in Versatz gegeben hatten. Der Sperrkommissär fand aber alle Kästen leer, und es muß auf jeden Fall etwas Verdächtiges verlautbart haben, weil der Franziskaner Guardian selbst an jenem Tage zu St. Christoph eilte, als die Beerdigung erfolgen sollte, und anrieth, den Leichnam nicht zu begraben, sondern gerichtlich zu untersuchen, wo es sich gefunden haben soll, daß der Entseelte – erdrosselt war. Da man erzählt – ob mit Grund – kann Referent nicht verbürgen, daß man noch den Strick am Halse gefunden haben solle, und so konnte auch angenommen werden, als wenn sich derselbe selbst erhängt hätte, da der Zusatz zu hören, daß der andere Theil des Strickes * noch an der Thür gefunden worden wäre, – und man auch sagt, daß die Hausmagd, als sie am Morgen ins Zimmer des Zimmerherrn hinein wollte, ein Hinterniß fand, und sie also mit Gewalt die Thüre des Zimmers öffnen mußte, wo sie den Herrn todt fand; bei welcher Thüröffnung nach einigen Erzählern, der Körper von der Thür gefallen, nach andern, schon herabgefallen, und dieses das Hinterniß der schweren Thüröffnung gewesen; da man aber auch erzählt, daß der Hauswirth die Gegenstände, welche in den Kästen gewesen, und größten Theils als Versatzwaare – andern Leuten gehörten, selbst zu den Landrechten getragen und eingestanden hat, daß er selbe aus den Kästen genommen, – da ferner verlautet, daß der Hauswirth den Beamten schon


so viel Geld schuldete, daß das Haus mehr des Letztern Eigenthum gewesen, der Beamte ein einzelner Mensch – den Wirthe als mit Baarschaft versehen, bekannt seyn mußte –, der Beamte soll etwa 700 f jährl. Pension bezogen haben, – so fällt nun der Verdacht der Laibacher Fama – sehr stark auf den Hauswirth.

Ob der Letztere arret irt –, ist Referenten im Augenblick noch unbekannt, doch erzählt man weiters, daß der Hauswirth schon einmal in Criminal Untersuchung gewesen. – So das Stadt Gespräch! –

Gestern hat sich ein anderer Unglücksfall ergeben. Der Regts. Rechnungsführer von Hohenlohe Hptm. Schellenberg gieng mit Herrn Obersten am Morgen in dessen Wohnung, um dann mit H. Obersten ins Regiments Spital zu gehen; im Gespräch und auf den Weg ins Rechbachische Haus in der Herrngasse – unweit des Hauses, stürzt der Rechnungsführer zusammen, der H. Oberste fängt ihn auf –, es kommen Leute, man trägt den Kranken ins Haus, Aerzte kommen, frottiren etz. etz. kein Leben mehr! ein Nervenschlag! – Der Man war sehr gäh zornig. Hinterläßt Frau und eine Tochter. –

Ober Lieut. Gr. Ant. Thurn dermalen von Leopold von Sicilien Inf. ist gestern Morgens zum Regt. nach Triest abgereist.

Graf Anton Auersperg ist am 20 ten d. von Unterkrain hier angekommen.

Die Familie H. Hofraths Kraus ist Donnerstags den 17 ten d. M. von hier nach Lemberg abgereist.

Nachträglich wegen des unglücklichen Beamten Schniderschitz muß berichtigend beigefügt werden, daß dessen Leiche nicht zu St. Christoph, sondern gleich aus dem Hause zur gerichtlichen Sec irung in die Todten-


kammer des Civil Spitals getragen, dort bei der Sec irung die Rebschnur am Halse des Todten von der Aerzten gefunden worden, und bei näherer Untersuchung sich auch gezeigt hat, daß diese Schnur inwendig mit einem Drath versehen war.

Es scheint also die Rede wegen den Franciscaner Guardian, wieder ein geschwätziger Stadt- Fama -Zusatz zu seyn. – Der Hauswirth soll auch einen Sack mit Gelde bei den Landrechten unter den Vorgeben, übergeben haben, daß ihn der Seelige dieses Geld zum aufbewahren übergeben hätte.

__________________________________________

Wegen der Lotterie für die durch Uiberschwemmung Verunglückten, ist noch gar nichts bestimmt, wann selbe erfolgen wird.


1838/98
Ljubljana, 23. maj 1838


81.

Herr Graf Ant. Auersperg heute morgens nach Unterkrain zurück gereist.

Herr Graf Joseph Auersperg ist aus Mokritz zurück gelangt.

Heute ist die Seiltänzer Gesellschaft des Bono von hier nach Agram abgereist.

Für die Lotterie für die Ofner und Pesther Verunglückten sind an 200 – meist werthvolle Gegenstände beisammen und bereits über 5000 Loose abgesetzt. Es dürfte die Ziehung doch am 30 ten d. M. in Tivoli statt finden.

__________________________________________

Die gewünschenen 30 Stück Loose für die gleichbesagte Lotterie liegen hier bei.


1838/99
Ljubljana, 24. maj 1838


82.

Wiener Nachrichten zu folge hätte S e Majestaet der Kaiser am 19 ten d. bereits die Auflösung der Cameral Verwaltung von Laibach resolv irt. Dem zu folge kömmt ein Theil derselben nach Triest, der andere nach Gratz – wo die Cameral Verwaltung hinsichtlich des Zollwesens auch Kärnthen zu besorgen haben, – zu Triest aber, wie es schon früher hieß –, die Dalmatin ische mit derselben vereinigt werden wird; doch ist wegen letztern in den neuern Nachrichten, nichts erwähnt.

Da gestern die officielle Public irung des Generals Avancement erfolgt ist, wornach der Herr Gen. v. Pirquet zum FML ad hon. und Festungs Commandanten in Legnago ernannt wird, brachte die Regiments Bande vor dessen Wohnung eine Nachtmusick, welche von 9 bis halb 11 Uhr dauerte, und eine Menge Menschen als Zuhörer auf den neuen Markt lockte, die bis zu Ende dabei verharrten.


1838/100
Ljubljana, 25. maj 1838


83.

Dieser Tage hat verlautbart, daß bei Rosenbach der Kopf eines Kindes gefunden worden seye, und zwar wurde die Sache so erzählt, daß ein Herr mit seinen Hunde dort spazieren gegangen, der Hund zurück geblieben seye, und an einer Stelle gegraben habe. Der Herr rufte und pfiff den Hund, dieser aber grub fort, endlich begab sich der Herr selbst zur Stelle, und fand den Kindskopf in einen weißen, mit Buchstaben Marquen bezeichneten Tüchel. Doch ist dieser Kopf ärztlich praepar irt, und muß ohne Zweifel von einen chyrurg ischen Kanditaten benützt worden seyn, um darüber zu studiren! So verhält sich die Sache, indem dieser Kopf aus den Civil Spital von einem oder aderen der dort sterbenden Findelkinder seyn könne.


1838/101
Ljubljana, 25. maj 1838 II

Eure Excellenz!

Habe ich die Ehre mitzutheilen, daß innhalt eines vom H. Grafen v. Hohenwarth aus Ruckenstein erhaltenen Billiets – am Montag den 28 ten dieses ein Bothe vom H. Grafen in die Stadt hieher kommen wird, mit welchem der H. Graf meynte, daß die Gehör Maschine für die gnädige Gräfin nach Ruckenstein gesendet werden könnte. Ich habe zwar den H. Grafen berichtet, daß, weil die Maschine schon Mittwochs zur Post abgegeben worden, die Frau Gräfin gewieß schon im Besitze derselben seyn wird.

Küsse der gnädigsten Gräfin Exc. und der gnädigen Comtesse die Hand, bitte um allseitige fernere Gewogenheit, und indem ich beifüge, daß ich die fünf Gulden fur die


Lotterie Loose richtig empfangen, geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/102
Ljubljana, 27. maj 1838


84.

Für die Lotterie der verunglückten Ungarn sind schon 6000 – Loose ausgegeben, allein bis izt nur 150 Gegenstände zu gewinnen, wie beyliegende Verzeichnisse zeigen.

In Laibach nichts neues! –


1838/103
Ljubljana, 28. maj 1838


85.

H. Gr. Jos. Auersperg ist wieder in Mokritz. H. Baron Franz Lazarini hat eine Excursion nach Villach gemacht. H. Gr. Saurau ist heute früh mit Frau Gräfin nach Gratz abgereist.

Frau Gräfin Welsersheim ist von Jauerburg zurück, wird aber in nächster Woche auch nach Gratz verreisen.

Gestern Sonntag war einer der wenigen schönen Tage des Mai’s, und wurde von Spaziergängern sehr benützt.


1838/104
Ljubljana, 29. maj 1838


86.

Morgen ist um 10 Uhr in der Domkirche Hochamt aus Anlaß des höchsten Namensfestes S r Majestaet des Kaisers.

Der aus Wien rückgekehrte Gub. Secretair Bar. Spiegelfeld hat die Nachricht gebracht, daß H. Gr. Andreas v. Hohenwarth bei der Niederösterr. Landesregierung in Wien – zum Regierungsrath ernannt worden seye.

Wegen der Ziehung der Lotterie für die verunglückten Ungarn ist noch kein Tag festgesetzt, weil die dießfällige Bewilligung aus Wien noch ermanglet.

Für die gnädige Comtesse folgen 6 Loose und ein Verzeichnis der Gewinnste.

__________________________________________

Die Parthie nach Kreutberg ist heute richtig gemacht worden.


1838/105
Ljubljana, 30. maj 1838


87.

Herr Baron Flödnig ist zu seinem H. Bruder nach Adelsberg auf Besuch.

Die Frau Gemahlinn H. Grafen Andreas v. Hohenwarth soll in Gerlachstein seyn.

In der Nacht vom Montag zum Dienstag ist der Hauswirth Matitschk oder Kumar, in dessen Hause der pens. Beamte Schniderschitz umgekommen, verhaftet worden, und dessen Frau noch im Hause bewacht seyn, – denn die ganze Stadt hält durchaus – diese Beyden als der bösen That schuldig – in Verdacht –, denn man erzählt, sie hätten diesen Alten an einem zweyten Ort zu berauschen gesucht, ohne Zweifel, um Veranlassung zu haben, demselben bis in sein Zimmer zu führen, und somit scheint alles mit Vorsatz geschehen zu seyn.

Die beyden Fräulein Elsner Marie und Jetti sind heute früh nach Schwarzenbach abgefahren.

Baron Vicktor Schmidburg ist gestern aus Wien hier zurück – angelangt.


1838/106
Ljubljana, 31. maj 1838


88.

Montags wurde eine der Landwäscherinnen hier eingesperrt, weil man unter ihrer zur Stadt gebrachten Wäsche ein Paquet Contreband waare im Werthe von 80 f CM gefunden hatte; – ohne Zweifel war sie denunc irt worden.

Gestern Nachmittags nahm man in der vierten Stunde einen Brand an der Brücke nächst den Baron Zois ischen Hause gewahr, und zwar auf der Seite nach dem St. Jacobs Platz zu, in der Abtheilung für die Fußgeher. Es muß Jemand zwischen die Seitenverschallungsbretter einen brennenden Schwam gesteckt haben, denn zwischen den Fugen haben die Bretter herab gebrand, so, daß auf den Boden der Brücke eine ganze Handbreite ausgebrannt ist – wie Referent mit eigenen Augen gesehen hat.

Der Herr Gouverneur war vor einigen Tagen nach Vellach gefahren, und ist gestern Abend hier zurück angekommen.

Bar. Franz Lazarini ist gestern Abend von der nach Villach gemachten Tour – zurück gelangt.

Gestern Abends war türkischer Zapfenstreich, den viele hunderte Menschen nach zogen.


1838/107
Ljubljana, 1. junij 1838


89.

Den Todt des berühmten Diplomaten und Staatsmannes Fürsten Tayllerant berichten nun alle Zeitungen.

Wegen noch immer hochgehenden Wasser können die Arbeiten zur Sperrung der Laibach nicht fortgesetzt werden. Bekanntlich soll durch die Stadt im Bette des Flusses ein Rinnsaal gegraben und ausgeführt werden.


1838/108
Ljubljana, 2. junij 1838


90.

Gestern war wieder entfernter Donner zu hören und Blitze zu sehen, jedoch gestern am dritten Tage zogen die Gewitter von Laibach entfernt – vorüber, und wir bekamen blos warme Regen; gestern Abend jedoch etwas mehr, denn es regnete stark, auch in der Nacht fiel Regen, und heute in aller Früh regnete es auch schon. Indessen ist der Vormittag schön, klarer – blauer Himmel und Sonnenschein.

Gestern Nachmittag wurde die Tochter des Spediteurs Pesiack in der Deutschen Gasse – Namens Therese, etwa 15 Jahre alt, an Skropheln leidend und auszehrend –, mit den Sterbsakramenten versehen.

Die nun halb und halb genesene Familie H. Grafen Ig. Blagai’s – die Kinder litten alle drey an Keuchhusten –, wird Montags nach Weißenstein rückkehren, –Frau Gräfin Welsersheim mit Comtesse Antoinette Montags nach Gratz reisen.


1838/109
Ljubljana, 3. junij 1838


91.

Herr von Hohenwarth ist vor ein Paar Tagen hier angekommen; hat bei H. Grafen v. Stubenberg und bei Bar. Leopold v. Lichtenberg gespeist, und reiste heute wieder zurück – nach Gurckfeld ab.

Herr General von Pirquet ist mit Frauen Gemahlinn – seinem Sohne und den Hofmeister des Letztern – heute halb 11 Uhr nach Billichgratz abgefahren, halb 9 Uhr Abends rückgekehrt.


1838/110
Ljubljana, 4. junij 1838


Frau Gräfin Welsersheimb ist mit Comtesse Tochter Antoinette heute nach Gratz abgereist; jedoch erst nach 5 Uhr Nachmittags.

Es heißt, eine Ladung junger Herrn seye nach Mokritz abgereißt, als z. B. Graf Deym, Ob Lt. Vandoni, H. Bradatsch etz.


1838/111
Ljubljana, 5. junij 1838


Herr v. Copini ist in der Hoffnung Landrath zu werden, getäuscht, denn es kömmt ein H. Kuralt, Sekretär beym


Klagenfurther Landrecht, als Landrath hieher.

Gestern war türkische Musick in Tivoli, und ein außerordentlicher Zulauf von Menschen dahin.

Herr Polizei Director Gub. Rath Sicard leidet wieder an der Gicht –; diesmal hat sich das Uibel im linken Vorarm (Hand) concentr irt, welche sehr verschwollen seyn soll.

Heute Nachmittag wird die Gr. Ig. Blagai sche Familie nach Weißenstein rückkehren, welche Sontags auch in Billichgratz gewesen ist.


1838/112
Ljubljana, 6. junij 1838


92.

Herr Bar. Flödnig ist gestern Abend von Adelsberg hier zurück eingetroffen.

Frau Gräfin Ig. Blagai ist mit ihren Kindern heute nach Weißenstein rückgekehrt.


1838/113
Ljubljana, 7. junij 1838


Herr Graf Richard Blagai mit Frau Gräfin waren einige Stunden heute in der Stadt, sind aber wieder nach Billichgratz zurück.

Gestern Abend war türkischer Zapfenstreich – den viele hundert Menschen nachzogen.

Fräulein Lori Codelli ist das Fieber ausgeblieben.

In der 6 ten Morgensstunde weckte uns ein mäßiges Donnerwetter mit Regen, welches diesmal Loco Laibach war, und welchem in der 5 ten Stunde ein ziemlich starker Wind voran gieng; gegen 8 Uhr erheiterte sichs –, der Regen endete, und die Sonne mit ziemlich schönen Himmel, trat auf –, und verspricht einen angenehmen Tag.


1838/114
Ljubljana, 7. junij 1838 II

Eure Excellenz

Beygeschlossene 6 Stück Quittungen á 1 f 40 xr zusammen per 10 f CM zu überreichen – bin ich ersucht worden, da die Casino Direction mit diesen halbjährigen Beträgen, anderweite Leistungen zu erstatten, beabsichtigt. – Eure Excellenz recht wohl hoffend und Hochdenenselben und allen verehrten Angehörigen stetes Wohlbefinden wünschend, bitte – mich allseits in geneigten Wohlwollen zu erhalten, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/115
Ljubljana, 8. junij 1838


93.

Frau Schmid – Schwester der Frau Gräfin v. Stubenberg ist gestern mit ihren Gemahl nach Gratz abgereist.

Frau von Rosenthal ist gestern Abend mit ihren Kindern aus Villach hier angekommen.

Herr Graf Welsperg ist auch bereits zurück angekommen.

Die Frau des Handelsmannes Mühleisen ist etwa schon mehrere Wochen von ihren Gatten getrennt; allerlei Liebschaften sollen in Vorschein gekommen seyn. etz. etz.


1838/116
Ljubljana, 9. junij 1838


94.

Morgen Sonntag gedenkt Herr General v. Pirquet nach Gratz zu reisen, obschon sein Urlaub nach Wien, noch nicht bewilligt ist. Der Lieut. Gustav Bar. Egkh sein Adjut., reiset mit nach Gratz.

Ein Verwandter der Frau Gräfin v. Welsperg, Gr. Türkheim soll hier angekommen seyn.

Der junge Buzzi, Concepts Practicant beym Gubern. ist zu seinen Eltern nach Klagenfurth auf Besuch.

Gestern Freytag – an Metardus – stellte sich Nachmittag um 2 Uhr ein mäßiger Regen und Donner ein, welch beyde später heftiger wurden, und es scheint, daß es in der Umgegend wo – eingeschlagen haben muß. Der Donner verlor sich und der Regen setzte zwischen 5–6 Uhr etwas aus, kam aber dann um so heftiger und hielt fort an; obgleich gegen 10 Uhr Nachts sich ein starker Wind erhob, fiel der Regen in Strömen bis heute Morgens 4 Uhr. Der Morgen ist auch kalt, und die Fenster in den Zimmer waren angeschweißt. Es ist trüb, der Himmel voll Wolken.


1838/117
Ljubljana, 10. junij 1838


95.

Die unlängst mit den Sterbsakramenten versehen wordene – 15–16 jährige Tochter des Spediteurs Pessiack – wohnt in der Deutschen Gasse – ist Freytags gestorben, wird heute beerdigt.

Der Herr General v. Pirquet ist heute Morgens schon um 3 Uhr von hier nach Gratz abgereist. Lieut. Gustav Egkh ist mit demselben.

__________________________________________

Die nach Mokritz gereiste Gesellschaft ist rückgekehrt.


1838/118
Ljubljana, 11. junij 1838


96.

Gratzer Briefe versichern die volle Genesung des Command irenden Generaln Prinzen zu Hessen Homburg. Hochderselbe fährt bereits aus, – werde das Neuhauser Baad gebrauchen, dann zu seiner Familie nach Homburg reisen. Man hat auf seine Genesung zwey Gedichte gemacht, davon eines nachträglich überschickt werden wird.

Ein Bonmott – als Viersylbige Charade haben die Gratzer auf die Braut des Prinzen gemacht, zwar nicht besonders witzig, indessen ein Spaß:

Zwei – Zwei.

„Die ersten beyden bezeichnen eine Gattung Pferd!

die beyden andern – sind keinen halben Kreutzer werth;

Das ganze ist – ja eine Braut

die ihr Glück auf Genesung baut!“

__________________________________________

Schimmel-Pfennig

__________________________________________

Ein Bruder des H. Gub. Rathes Bar. Mac Neven, ein pens. Major – ist auf Besuch hier angekommen.

Gestern Nachmittag wurde die verstorbene Tochter des Spediteurs Pessiack beerdigt. Der Dompfarrer mit vier Caplaenen, Trauermusick, Flambos etz. waren mit den Zuge der Leiche gegangen.


1838/119
Ljubljana, 12. junij 1838


97.

Herr Bar. Eduard Schweiger ist in Wörl, seine Frau Gemahlinn ist jedoch hier geblieben.

Schon Sonntag und gestern zeigte sich eine eigene Erscheinung. Ein ziemlich gut – schwarz gekleideter ältlicher Mann mit einer mittelst Band um Leib gehängter Quitarre reitet auf einen schwarzen mit einem Federbusch auf den Kopf gezierten Esel, auf den hiesigen öffentlichen Orten und Plätzen, steigt von seinen Vierfuß herab, thut als wolle er etwas produc iren, schlägt paar Accorte, und indem er sein geschmücktes Thier wieder besteigt, geht die Tour weiter, von Buben und niedern Volk begleitet, das sich immer vermehrt, je weiter die Tour geht. Eine ganz eigene Erscheinung!

Heute Morgens hat sich ein Kanzlei Practicant im ehemals Zebull ischen Hause am alten Markt, erhenkt. Man hört, daß er zwar ein junger Mann, allein – wie man zu sagen pflegt, etwas angebrennt, also natürlich blödsinnig gewesen seyn soll.

__________________________________________

Herr Baron Franz Lazarini ist gestern nach Triest gereist.


1838/120
Ljubljana, 13. junij 1838


98.

Gestern Abend war von 6 bis 8 Uhr türkische Musick in der Stern Allee – allwo sich viele – viele Menschen einfanden, und dabei die elegante Welt nicht fehlte.

Der unglückliche Mensch, welcher nach gestrigen Bericht sein Leben selbst endete – heißt – (nach besonders bei einer ganz verläßlichen Magistrats Person gemachter Erhebung) Peter Kacerovsky, ist 37 Jahr alt, aus Böhmen gebürtig, hatte als Concepts Practicant ein Adjutum von 300 f bei der Cameral Gefällen Verwaltung – litt an Hypochondri und Melancholie.

Die junge Weibperson von Wippach – kam zur Hochzeit ihres Bruders hieher, welcher die Tochter des Bau Directions Adjuncten Sinn geeheligt hat, – starb an Nervenfieber, wurde gestern begraben.

Fräulein Königsbrunn ist aus Görz hieher zurückgekommen.

Frau Sicard mit Herrn Gemahl werden Sonntags ins Baad nach Baaden in Oesterreich reisen.

In der künftigen Woche wird Frau Baron Codelli Wittwe mit Frl. Lori und Frl. Königsbrunn, Frau Baron Mac Neven, Frau Bar. Rastner mit Frau Tochter Baron Lazarini, Frau Bar. Tauferer mit Fräulein Louise v. Schweiger, auch die Frau Praesidentin Vogou nach Neuhaus ins Baad sich begeben.

Vor einigen Tagen wurde Herr Domdechant Jerin Mittags halb ein Uhr bestohlen. Wie zu hören, sind ihme Ringe, goldene Kette sammt Kreutz, 2 goldene Uhren, darunter eine Repetier Uhr, und anderes im Werthe von 500 f CM entwendet worden. Zwei – eben zum mitnehmen, schön zusammen gelegte schwarze Fracks, sind von den Gaunern auf den Tisch – vergessen worden. Das Kurioseste bei dieser Sache


ist –, daß die Leute im Hause, die 2 Diebe, die sie für Herrn, die zum Besuch gehen, hielten, gesehen haben, ja ein im Hause befindlicher kleiner Student hat mit ihnen gesprochen, welchem sie im Herabgehen sagten, der Herr seye nicht zu Hause, und so ihren Weg zum Hause hinaus, hinter die Domkirche nahmen. –

Bei den Mahler Langus war der Herrschafts Besitzer Terpins – läßt seinem Mantel im ersten Zimmer; beym Weggehen ist der Mantel nicht mehr da –, der 80 f CM gekostet hat.

Auf dem Lande geschehen mehrere Einbruchdiebstähle mit Menschenbeschädigungen; – auch hört man vom Ausrauben der Kirchen! – Was wird aus diesem schrecklichen Unwesen werden? –


1838/121
Ljubljana, 14. junij 1838


99.

Herr Bar. Louis Lazarini (Papa) ist gestern nach Weissenstein aufs Land übersiedelt.

Die Frohnleichnahms Prozession hatte heute recht günstige Witterung, und hat den gewöhnlichen Zug ganz vollenden können. Die Altäre waren bei der Franziskaner-, bei der Deutschen-, dann bei der St. Jacob Kirche, der vierte am Rathhause. Der letzte Seegen war um Halb 12 Uhr in der Domkirche. Auch Nachmittags erhielt sich das Wetter gut.

Bezüglich der gestern erwähnten Entwendung des Mantels vom H. Terpins muß berichtigend bemerkt werden, daß H. Terpins den Mantel zum Nachhause Gehen, den Herrn Langus geliehen, weil es stark geregnet hat. Die Frau des Letztern den Mantel in ihrer Wohnung (im Redutten Gebäude) hat unters Dach zum trocknen hängen lassen, von wo die Entwendung geschehen ist. – H. Langus muß nun den H. Terpins Entschädigung leisten, und obgleich Letzterer die Kosten des Mantels mit Contos auf 90 f CM erwiesen hat, verlangt derselbe vom H. Langus nur 60 f Entschädigung. Langus dagegen den Finder oder Angeber des Mantels, 10 f CM verspricht.


1838/122
Ljubljana, 15. junij 1838


100.

Neues ist nichts.

Frau Baron von Pirquet soll morgen nach Lucawetz überziehen.

Baron Schweiger schen von Ruppertshof werden heute erwartet, da Fräulein Louise am Sonntag ins Neuhauser Baad abzureisen hat.

Am Sonntag wird die Wanderung der Damen ins Neuhauser Baad beginnen.


1838/123
Ljubljana, 17. junij 1838


101.

Die heutigen zwei Prozessionen der P. P. Capuziner und der Pfarre St. Jacob hatten das schönste Wetter. Bei Letzterer waren wieder sehr viele weiß gekleidete kleine Mädchen mit Blumen im Zuge, und zur Erhöhung der Feyerlichkeit –, wurde mit Mösern vom Kastellberge canon irt. – Bei den Franziskanern waren auch städtisch und nach der Landestracht weiß gekleidete Mädchen im Zuge, und die Militär Zöglinge gaben bei den Altären Salven.

Heute morgens ist Gubern. Rath Polizei Director Sicard mit Frau Gemahlinn ins Baadner Baad abgereist.

Frau Baron v. Codelli Wittwe, mit denen schon vor einiger Zeit nahmhaft gemachten Damen, haben heute die Reise ins Neuhauser Baad angetretten.

Frau v. Gerliczi, geborne Gräfin von Auersperg ist gestern Abend hier angekommen, um auch ins Neuhauser Baad zu reisen, wenn noch eine Unterkunft vorhanden ist.

Das Concert H. v. Avrils war gestern zahlreich besucht.

Gestern Samstag soll die Pension irung Krhptms. Flug gekommen seyn; derselbe erhält jährliche 3000 f CM.

S e Excellenz Herr Gouverneur ist seit einigen Tagen im Baade zu Vellach – wird jedoch Mittwoch den 20 ten d. hieher zurück kommen.

Nun scheint die Hitze zu beginnen; gestern Samstag Mittag 1 Uhr zeigte der Thermometter 21 Grad im Schatten. Auch heute scheint es nichts weniger, da der Tag sehr heiß war, und der Abend noch sehr schwül ist.


1838/124
Ljubljana, 18. junij 1838


102.

Herr Graf Joseph Auersperg ist mit Frau Gräfin und Comtesse Schwägerinn Emma hier aus Mokritz angekommen.

Frau von Gerliczi ist heute ins Baad nach Neuhaus abgereist.

Die Fama ließ Gräfin Clementine – vor einiger Zeit mit einem Acteur nach Agram reisen. Von da ist Sie nun wieder hieher zurück angekommen, und durchzieht wie ehemals früh und spät die Gassen der Stadt in allen Richtungen.


1838/125
Ljubljana, 19. junij 1838


103.

Herr Bar. Franz Lazarini ist schon Freytag den 15 ten d. von Triest, und Herr Baron Eduard Schweiger aus Unterkrain zurück gekommen.

Frau Gräfinn Anton Schweiger ist Samstags nach Unterkrain wieder zurück, hat Frl. Mathilde v. Schmidburg auch mit zurück gebracht.

__________________________________________

Sontag war der Herr Fürst Bischof mit dem gesitlichen Gub. Rath Stelzich – dann Herr Graf Stubenberg mit Frau Gräfin und der Gräfin Seraphine von Thurn in Billichgratz.


1838/126
Ljubljana, 20. junij 1838


104.

Sonntags in den Vormittagsstunden wurden aus den Vorsaal H. Baron Leopolds v. Lichtenberg aus einem verschlossenen Kasten –, einige dem Kutscher des H. Baron eigenthümlich gehörige Kleidungsstücke entwendet. Der Vorsal ist auch zum verschlüssen, ob aber derselbe verschlossen war, ist unbekannt.

In der Nacht vom Montag zum Dienstag wurde die SpeisKammer des Traiteurs in Tivolli durch Einbruch ganz ausgeleert. Welche Gaunerstreiche!

Man hört – Herr Baron Leopold v. Lichtenberg werde morgen Donnerstag nach Unterkrain, näml. nach Schwarzenbach und Thurn am Hart reisen.

Gestern war der Morgen schon sehr heiß! – Gegen Mittag wurde es trüb, vor 1 Uhr schwacher Regen, – folgte Sonnenschein, wieder trüb – entfernter Donner, endlich ganz trüb –, fortgesetzter Donner und abwechseln Regen, der um 5 Uhr sich verstärkt einstellt, allein bald endet. Es wird leichter, die dunklen Wolken zerstreuen sich – so wie sich der Donner immer mehr entfernt; und sonach ein angenehmer kühlender Abend geworden ist.

In der Stern allee ist daher um 8 Uhr Abend Musick, bei der sich Menge Menschen aus allen Ständen einstellen. Noch erklang die 9 Uhr Glocke am Kastellberge, als mit einemmale ein


starker Gewitterregen mit Donner und Blitz losbrach, und die Menge im Hui – aus einander stäubte, alles floh in größter Eile davon, die Damen größtentheils mit ihren Hüthen in der Hand, mit Sacktücheln bedeckt! –

Der Donner war müßig, der Blitz stärker, jedoch bis 10 Uhr beydes vorüber –, allein der Regen, der heftig herab fiel, dauerte fort, wohl bis 2–3 Uhr früh. Um 4 Uhr hat es nicht geregnet, seitdem aber bis 7 Uhr früh regnete es einigemal.

Es ist kühl, der Horizont mit Wolken umzogen, die Laibach sehr groß, das Wasser außerordentlich schmutzig.

Der Regen hat das geschnittene Heu sehr eingewässert.


1838/127
Ljubljana, 21. junij 1838


105.

Herr Graf Joseph von Auersperg mit Familie ist gestern nach Sonegg überzogen.

Heute soll in der Sternallee wieder türkische Musick seyn; es ist in einer der Einzäunungen, gegen über vom Casino, ein ordentliches Podium für die Musici durch Gilly ex propriis beigeschaft worden.

Der Diebstahl in Tivoli ist beträchlich –, es sind auch kupferne Geschirre entwendet worden.

Man erzählt von den Sohn eines hiesigen Schlossers, welcher gestern auf der Strasse auf der Wiener Linie – bey hellen Tage einen Menschen angefallen, demselben einen heftigen Stoß auf die Brust versetzt, dessen Pfeife aus den Mund gerissen, und seyn Geld verlangt haben soll. Der ziemlich beschädigte Angehaltene hat aber den Gauner erkannt, angezeigt und derselbe soll verhaftet worden seyn.


1838/128
Ljubljana, 22. junij 1838


106.

S e Excellenz der Herr Gouverneur haben anders dispon irt, und werden erst Samstags aus Vellach rückkehren.

Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist heute nach Unterkrain abgereist.

Gestern Abend war von halb 8 bis halb 10 Uhr Harmoniemusick vor den Casino, welches nun bei guten Wetter jeden Dienstag und Donnerstag statt finden wird. Die ganze Allee war mit stehend Zuhörenden und Promen irenden Menschen, aus allen Classen voll, und ein angenehmer – abgekühlter Abend.

Es wird erzählt, daß an jenem Tage, wo die polizeiliche Nachricht von den bei H. Domdechant Jerin verübten Diebstahl nach Klagenfurth gekommen, daselbst die goldene Kette zum Verkauf angebothen, oder verkauft worden seye.

Gestern erzählte man auch, daß am Mittwoch den Pohlen Horodynsky, welcher bei Tivoli über den Berg und auf den Rücken desselben, wo eben die Verschanzungen angebracht seyn, nach Rosenbach spazieren gegangen, begegnet, daß dort auf einmal aus den Gebüsche ein Mensch auf ihn gesprungen ist, welcher seine Uhr verlangte, den er aber einen derben Hieb über den Kopf versetzte, worauf der Angreifer pfiff, und als bald Horodynsky vier Kerlen aus den Gebüsche springen sahe, deren Anblick ihn veranlaßte, das Weite zu suchen, da er zu seinen verminderten


Schrecken, unten im Thale Menschen sprechen hörte, zu denen er eilte.

Schon durch zwei Nächte wurde die Familie des H. Kameralrathes Spaun von Gaunern allarm irt. Die erste Nacht hatte man sie verscheucht; – die zweyte Nacht, obschon man die Zimmer im Hause absichtlich erleuchtete, um glauben zu machen, daß man wache, kamen sie wieder, und als man sie im Hause und Garten aufsuchte, sollen sie sich auf den Bäumen im Garten versteckt, die Sucher unter sich herum spatzieren gelassen, und sich erst dann aus den Garten und Hause entfernt haben, als die Hausinwohner sich in ihre Wohnung zurück gezogen hatten. Die Familie Spaun besitzt das Zach ische Haus hinter den Bürgerspital.

Der Handelsman Mühleisen hat seine Frau wieder in Gnaden aufgenommen.

Die Comtesse Schwägerinn Emma des H. Gr. Jos. Auersperg ist letztlich irrig – als hier anwesend, erwähnt worden.

Herr Graf und Frau Gräfin v. Saurau sind Mittwoch hier angekommen.


1838/129
Ljubljana, 23. junij 1838


107.

Herr Graf Saurau mit Frauen Gemahlin sind aus Gratz zurück gekommen.

Künftigen Dienstag – den 26 ten d. soll die Vermählung der Comtesse Sophie v. Auersperg mit Bar. Carl Schweiger in Ruppertshof statt finden.

Gestern riß der Laibach fluß faßt den ganzen Damm, welcher zur Sperrung desselben bis izt hergestellt war, durch –, und ist nur noch ein kleines Stück desselben am rechten Ufer stehen geblieben, wohin der Strom nicht kommt. Dieser Vorfall zog eine Menge Menschen an beyde Ufer, welche sich bei den Schauspiel der angestrengten Arbeit mit auffischen der Bretter und Balken, bis in die Nacht unterhielten. Es war schon vor paar Tagen ein kleiner Durchbruch geschehen, doch gestern ist so zu sagen das ganze zerstört worden. Man hat die Pilotten zu seicht, und nicht angeengt genug an einander eingeschlagen, daher das Wasser selbe unterspült, und da die Arbeit nicht conpact genug war, sehr leicht zerstören konnte. –

Von Gratz schreibt man, dort werde gesprochen, daß Gub. Rath Graf v. Welsersheimb in Klagenfurth Kreishptm.; der Kreis Hauptmann Grimschitz von Mitterburg nach Laibach übersetzt, Gub. Secretair Bar. Ant. Codelli KreisHptm. in Mitterburg und Gub. Secretair Bar. Spiegelfeld hier Gub. Rath werden solle.


1838/130
Ljubljana, 24. junij 1838


108.

Herr Graf v. Hohenwarth mit Frau Gräfin sind gestern Abend von Ruckenstein hier angekommen.

Heute morgens hatte das Milit. Kirchenparade bei den Klosterfrauen, welches Menge Menschen auf den Congress Platz lockte.

Comtesse Sophie von Auersperg wurde wegen der vorhabenden Vermählung mit Baron Carl Schweiger – heute ein für dreymal kirchlich verkündigt.

S e Excellenz der Herr Gouverneur sind gestern Abend angekommen.


1838/131
Ljubljana, 25. junij 1838


109.

Herr Baron Ludwig von Lazarini (Vater) mit Fräule Tochter von Weißenstein gestern in die Stadt gekommen, weil der Herr Sohn, Gratzer Gubernial Secretair Bar. Ignatz Lazarini – aus Tyrol mit seiner Familie rückkehrend, über Laibach kommen wird.

Herr Graf v. Hohenwarth mit Frauen Gräfin heute nach Gerlachstein gefahren.

Herr Bar. Eduard Schweiger mit Frau Gemahlinn und Comtesse Pepi Thurn, nach Wörl heute abgereist.


1838/132
Ljubljana, 26. junij 1838


110.

Man spricht wieder von einen Einfalle bosnischer Räuber in Unterkrain, worüber aber Berichterstatter nicht überzeigend benachrichtigt ist. Ein Pfarrer soll sehr maltrait irt worden seyn! –

Der Herr Feldmarschall Lieut. Bar. Pirquet wird von Wien erwartet,– wolle dann sich nicht ferner Aufhalten und an seine Bestimmung nach Legnago abreisen, dann später – man sagt im September , seine Familie abholen.

Privat Nachrichten zu Folge, wäre der Gub. Rath und Kreishptm. Herr Graf Brandis zum überzähligen Hofrath in Wien, mit der gegenwärtigen Besoldung – ernannt worden.


1838/133
Ljubljana, 27. junij 1838


111.

Bei Kameralrath Spaun im Zach ischen Hause widerholen sich die nächtlichen Besuche faßt täglich. Es scheint, daß ein Paar Kerls sichs zur Unterhaltung machen, die Hausbewohner zu necken! –

Gestern Abend war Harmoniemusick in der Sternallee –, wozu sich wieder Menge Menschen aus allen Ständen eingefunden hatten.

Statt Jechlingen wurde gestern irrsam der in Gratz verstorbene junge Herr , Echlingen genannt, – welches zur Berichtigung beigefügt wird.

Das junge Ehepaar Carl Bar. Schweiger wird heute schon in Grubenbrunn bei Laibach eintreffen, – da es gestern gleich nach den Soupée von Ruppertshof abzureisen, – dispon irt war.


1838/134
Ljubljana, 28. junij 1838


112.

Die jungen Eheleute, Baron Carl Schweiger mit Frauen Gemahlinn sind schon gestern in Grubenbrunn angekommen, da Sie gleich nach den Soupée am Dienstage in Ruppertshof – rückzukehren, beschlossen hatten.

Die Auflösung der hiesigen Gefällen Verwaltung ist nun ämtlich – hier angelangt.

Heute Nachmittag in der dritten Stunde fiel ein Anstreicher von einer Leiter in der Höhe des ersten Stockwerks des Casino Gebäudes – ohne Zweifel durch Schwindl – beschädigte sich sehr am Hinterkopfe –; ärztliche Hilfe war schnell angewandt, man zweifelt jedoch –, ob der Erfolg günstig seyn werde. Man glaubt allgemein, daß der Mann etwas betrunken gewesen seyn müsse. Die Leiter ist nicht beschädigt.

Aus den Munde eines Triestiner vernimmt Berichterstatter, daß dieser Tage dortselbst eine Erderschütterung gewesen, die aber von den Partheyen eines und desselben Hauses nicht allgemein beachtet oder wahrgenommen worden war. Erzähler sagte, daß in dem Hause, wo Er selbst wohne, oder wo bei 28 Partheyen wohnen, davon kaum 6 Familien wissen. Auch hier will man in einigen Häusern eine Erschütterung wahrgenommen haben. Selbst Berichterstatter fühlte diese Er-


schütterung in der zehnten Stunde Abends, allein da selbe sehr gering gewesen, ließ derselbe es auch unerwähnt; über Bestättigung des Triestiner, der auch die Zeit der 10 ten Abendstunde angibt, und daß die zu seiner Wohnung gehörige Anläutglocke von der Bewegung einigemal angeschlagen habe –, beifügt – zweifelt Referent auch an der hiesigen Erschütterung nicht.

Die mit den Pohlen Horodynsky sich ergebene Geschichte auf dem Rosenbacher Berge – ist nicht vor Kurzen, sondern schon voriges Jahr geschehen.

Für heute den 28 ten Juny – als den festgesetzten Krönungstage der Königin Victoria von England, werden auf den in Triest anwesenden englischen Schiffen, Ehrensalven – Dinérs und allerlei Festlichkeiten gegeben, aus welchem Anlasse auch die anwesenden Schiffe anderer Nationen, diese Salvenehren Bezeugungen mitmachen werden, und über Anordnung der Behörde, sich die Schiffe weiter von einander haben disloc iren, so, daß einige außer den Hafen sich haben post iren müssen.

__________________________________________

Nachträglich wird wegen den verunglückten Menschen angegeben, „er habe Taback geraucht, seye mit der Pfeiffe, vermuthlich unaufmerksam an das Gesimse, gewieß auch etwas fühlbar angestossen, und so den Kopf schnell in die Hohe und nach rückwärts werfend, dürfte er Uibergewicht nach Rückwärts


erhalten, sich der Art das unglückliche Ereignis ergeben haben.“

Gestern war die Wahl des ständisch Verordneten, geistlichen Standes – im permanenten Ausschuß. – Die Mehrheit der Stimmen fiel auf H. Canonicus Praprotnick. Herr Domprobst Burger tritt demnach ab.


1838/135
Ljubljana, 29. junij 1838


Gestern war wieder – jedoch türkische Musick in der Sternallee; wegen herangezogenen Gewitter konnten nur drey Stücke produc irt werden, – und da schon Tropfen fielen, wollte man nicht erst – den Guß abwarten, – sondern die gesamelten Menschen giengen lieber im trockenen Zustande nach Hause, denn der Wind erhob sich – und entfernter Donner ließ sich hören.


1838/136
Ljubljana, 30. junij 1838


113.

Der am Donnerstag verunglückte Arbeiter ist gestern Nachmittag im Civil Spital gestorben.

Lieut. Sigmund Graf Thurn ist von Wörl zurück gekommen.

Man hörte gestern, daß die Rückkehr Herrn Feldmarschall Lieuts Bar. Pirquet wegen Erkrankung seines Bruders in Wien –, sich verzögere.

Gratzer Briefe versichern die bereits vollzogene Trauung des Prinzen zu Hessen Homburg mit Frau v. Schimmelpfennig –, und die erfolgte Abreise ins Bad nach Neuhaus.

Frau Gräfin v. Welsersheim soll Montags von Gratz rückerwartet werden.

Heute hat der Peter und Pauli Markt, an einem trüben regnerischen Tag begonnen.

Herr Graf von Hohenwarth ist heute noch nicht nach Ruckenstein abgereist, soll Morgen Nachmittag geschehen.

Herr Graf Richard Blagai mit Frau Gräfin gestern Abend in die Stadt gekommen, und heute Nachmittags 5 Uhr nach Billichgratz rückgekehrt.


1838/137
Ljubljana, 3. julij 1838


114.

Frau Gräfin Welsersheimb ist von Gratz wieder zurück.

Die Kaffeesieder machen mit den Gefrornen zur Beförderung Ihres Absatzes eine förmliche Uiberbiethung, respt. mindest Nahme. – Gilly gibt die Portion 8 – Gläser zu 7 – und im Colloredo -ischen Kaffeehause wird es sogar um 6 xr gegeben.

Herr Graf v. Hohenwarth ist erst heute Morgens von hier abgereist.

Herr Bar. Flödnig ist heute nach Gerlachstein.

Der pens. Major Pirquet – Bruder des Herrn FMLts Baron Pirquet ist in Wien gestorben.


1838/138
Ljubljana, 4. julij 1838


115.

Gestern war keine Musick in der Stern Allee, – weil wegen einen den ganzen Nachmittag mit kleinen Unterbrechungen geherrschten Gewitterregen, alles naß, und der Abend kühl war.

Die Frau Baron von Pirquet reiset heute nach Wien Ihrem Herrn Gemahle nach. Frau Bar. Mallowetz wird die Aufsicht über die Kinder und das Haus – in Lucawetz führen.

Folgende Uibersetzung findet unter den Kreis Commissairs statt:

Frelich kömmt von Adelsberg nach Villach

Laufenstein von Laibach '' Adelsberg

Rosenthal von Villach '' Laibach.

Baron Franz Lazarini hat die Kreis Commissairs stelle resign irt, – und ist zum Besuch nach Neuhaus ins Baad gefahren.

Gubernial Secretair Bar. Ig. Lazarini ist gestern aus Tyrol hier zurück angekommen, heute nach Weisenstein gefahren, wird morgen Donnerstags hieher zurück kommen, und Freytag nach Gratz weiter reisen.

Die Bewerber


um eine der zu Klagenfurth und Laibach erledigten Kreishptms. Posten sind nur 8, nämlich: Gr. Ferdinand Aichelburg

Bar. Spiegelfeld

Bar. Ig. Lazarini

'' Rosenthal

H. v. Kreuzberg

'' Kreis Comiss. Alber

'' '' '' Brandstaedter

'' '' '' Raab.


1838/139
Ljubljana, 5. julij 1838


116.

Verehrung und innigste Theilnahme an der glücklichen Ankunft – der gnädigen Frauen Gräfinn! –

Frau Gräfin Weichard Auersperg mit Comtesse Cöcile und Willi – heute ins Baad nach Neuhaus abgereist.

Frau Baron Pirquet gedenke nur etwa 14 Tage in Wien zu bleiben; die Kinder werden nicht in Lucawetz – sondern hier wohnen, so lange die Frau Baronin abwesend ist.

Der Raub der Flödniger Kirche, der bei 900 f CM Werth betragen soll, dürfte bekannt seyn.

Herr Baron Eduard Schweiger ist in Laibach.

Das junge Ehepaar Bar. Schweiger (Carl) soll sich in Thurn am Hart befinden.


1838/140
Ljubljana, 6. julij 1838


117.

Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist nicht nach Neuhaus – sondern nach Wien mit ihren 2 Comtessen Töchtern gereiset, weil das Baad Vöslau nächst Wien für die kranke Comtesse Willi ordin irt ist.

Herr Kreis Commissair Ritter v. Rosenthal ist zum Besuch gestern Nachmittag hier angekommen.

Bei der gestrigen Musick in der Stern Allee gab es viele Neugierige! –

Herr Baron Ig. Lazarini Gub. Secretair in Gratz ist heute mit Familie – dahin abgereist.

Fräulein Mathilde Schmidburg gehet es heute besser laut bei Frau Gräfin Stubenberg eingehollter Nachricht.

Sonntag wird die Vermählung der Isabell Heller mit den Beamten Schlechter statt finden.


1838/141
Ljubljana, 7. julij 1838


118.

Herr Graf Stollberg soll mit den Tittel eines Hofrathes zum Kreishauptmann in Salzburg ernannt worden seyn.

Eine italienische


Familie ist hier, welche allerlei Kunstgegenstände aus Glas verfertigt, und die Stücke vor den Augen der Abnehmer bereitet. Es ist ein so feines Gespinne aus den allerlei färbigen Glase, daß man es für Seidegespunst halten würde, wenn man die Erzeugung nicht mit eigenen Augen sähe.

Sonst heute nichts Neues.

Frau von Rosenthal wird etwa in 8 Tagen nach Villach zurück reisen, und Fräule Schwester Fanny mit sich nach Kärnthen nehmen.


1838/142
Ljubljana, 8. julij 1838


119.

Im Militär ist ein sehr großes Avancement erfolgt:

Ein Oberster wurde mit Gen. Majors Charact. Pension irt.

Zwanzig Oberst Lieutenante wurden Obersten.

Neunzehn Majore '' Oberstlieuts.

Zwanzig Hauptleute u. Rittmstrs. '' Majore.

Fünf Oberst Lieutenants wurden qua talis zu andern Regtrn. übersetzt –, darunter der bekannte Oberst Lieut. Maurer, welcher vom Regt. N. 16 – zum Inf. Regt. N. 3 kömmt.

Ein Major des General Quartier Meister Staabs wurde qua talis mit Bestimmung als 1 ter Major zum Inf. Regt. N. 14. übersetzt. –

Ein Oberst Lieut. und Ein Major wurden pension irt.

Ein OberLieut. des Gen. Quartier meister Staabs zum Hptm. in demselben Corps –, und statt Letztern der Ober Lieutenant Bar. Schmidburg von Hohenlohe – qua talis zum Generalquartiermeister Staab übersetzt.

Unter den zu Obersten beförderten, befindet sich Graf Mitrovsky – und Baron Moll –, welche in ihren Anstellungen verbleiben; Ersterer bei S r königl. Hoheit EH Ferdinand d’Este, Letzterer bei S r Majestaet dem Kaiser. –


Gestern war türkischer Zapfenstreich – der einige Stücke bei H. FML Bar. Mengen spielte, dann aber über die Schusterbrücke durch den Judensteig in die Stern Allee zog –, dort sich längere Zeit hören ließ. Menge Menschen begleiteten die Musick wie gewöhnlich. –

Sonst nichts neues hier.

Eine Kunstreiter Gesellschaft wie Beylagen zeigen, ist hier angekommen.


1838/143
Ljubljana, 10. julij 1838


120.

Sonntags und Gestern Mittags hielten die Seiltänzer das gewöhnliche Paradereiten in der Stadt. Sonntags hatten sich sehr viele – viele Menschen zu den Specktakl nach Tivolli gedrängt. Gestern war der Besuch daselbst schwächer.

Herrn Baron Gall hat die gewunschenen 250 f CM für das gewisse gesattelte Pferd von der Hofkammer bewilligt erhalten, wurde darüber durch das hiesige Gub. verständigt.

Man erwartet hier täglich den Igenieur wegen Nivel irung bezüglich der Triester – Wiener Eisenbahn, und es ist vorläufig für Actien dieser Bahn, allhier vom Handelsstand und Privaten –, auch schon eine Million Gulden unterzeichnet.

__________________________________________

Graf Stubenberg mit Frauen Gemahlinn und Frau v. Rosenthal mit Frl. Fanny Schmidburg werden Samstags nach Kärnthen reisen. Der Herr Fürst Bischof


wird Donnerstag den 12 ten d. seine Bereisung antretten.


1838/144
Ljubljana, 13. julij 1838


122.

Herr Gubernial Secretair Anton Bar. Codelli mit Frau Gemahlinn und Fräule Schwester Therese – gestern Abend aus Triest hier angekommen.

Herr Graf Anton Auersperg und Herr Baron Leop. von Lichtenberg sind gestern von Unterkrain in der Stadt angelangt.

Abends war in der Stern Allee von 8 bis halb 10 Uhr türkische Musick und eine große Menschenmenge hatte sich dazu eingefunden.

Künftigen Mittwoch den 18 ten d. wird die Wohlthätigkeits-Lotterie-Ziehung für die durch Wasser verunglückten Ungarn in Tivolli statt finden; es wird auch dort türkische Musick seyn, und am Ende ein Feuerwerk abgebrannt werden.

Um – und in der Burg, ist alles voll der Gerüste, es wird an allen Ecken gearbeitet. Die Familie des H. Gouverneurs ist in 2–3 Zimmern Concentr irt.


1838/145
Ljubljana, 14. julij 1838


123.

Herr Graf Stubenberg mit Frau Gräfin, dann Herr von Rosenthal mit Frau Gemahlinn, dann Fräulein Fanny v. Schmidburg sind heute früh nach Kärnthen abgereist, und zwar schon früh 2 Uhr.

Die Kunstreiter Gesellschaft Peterka soll recht gut seyn.


1838/146
Ljubljana, 15. julij 1838


124.

Herr von Zois aus Gratz mit Frau Gemahlinn (gebornen von Flug ) zum Besuch hieher gekommen, und da früher schon die älteste Tochter, Frau Nowack hieher gekommen war: so umgeben nun die Mama alle drey vereheligten Frauen Töchter! –

Gestern Abend war türkischer Zapfenstreich, welchem eine große Menge Volks nachzog.

Es war durch einige Tage im Casino ein Dampfschiff im Modelle aufgestellt, welches durch eine Lotterie – das Loos á 24 xr CM ausgespielt werden solle. Heute wurde es in Tivoli gezeigt; – deshalb, wegen den Kunstreitern, und weil auch das Seekalb und die Schildkroten dort gezeigt wurden, ist eine große Menge Menschen nach Tivoli geströmt.

Das Schiffs Modelle ist jedoch ein Holzklumpen, das nur die äußern, am Schiffe sichtbaren Gegenstände sichbar macht, die Räder sind von Blech.


1838/147
Ljubljana, 15. julij 1838 II

Eure Excellenz!

Wollen geneigt meinen ergebensten Dank für die gütige Erinnerung mit den Melonen an mich – genehmigen, und meiner innigen Versicherung Gehör schenken, daß ich unendlich darüber erfreut bin, daß Eure Excellenz und alle verehrten Angehörigen, sich recht wohl befinden; ich küsse denen gnädigsten Frauen Gräfinnen, so wie der gnädigen Comtesse die Hand, und bitte um ferneres Wohlwollen.

Bei der Glaskünstlerinn werde etwas aussuchen, und muß schon izt mein Vergnügen ausdrücken Eure Excellenz und den verehrten Angehörigen hier bald meine Verehrung darbringen zu können. Mit aller Verehrung geharre:

Eure Excellenz.
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/148
Ljubljana, 17. julij 1838


126.

Die Familie Baron Schweiger von Ruppertshof ist gestern hier angekommen.

Die Vermählung H. Landraths Carl Bar. Codelli in Lodi – mit Fräulein Julie v. Schweiger (von Wörl) ist für diesen Herbst außer Zweifel, da schon die nöthigen Einrichtungen bestellt und verfertigt werden.

Das Brennen des Morastgrundes vermehrt die Hitze, die mit jeden andern Tag zu steigen scheint, nicht allein sehr, sondern der übel riechende Rauch verdirbt die Luft – und incommod irt sehr.

Herr Graf Ant. Auersperg ist gestern wieder nach Unterkrain zurück.

Die italienische Glasarbeit-Künstlerinn wird nur noch 4 Tage hier bleiben.


1838/149
Ljubljana, 19. julij 1838


127.

Dienstag Abend war in der Stern Allee Harmoniemusick – wozu sich wieder sehr viele Menschen einfanden.

Am 16 ten d. ist der russische Thronfolger, der junge Großfürst hier durch pass irt; ist durch einige Stunden bei Malitsch abgestiegen, allwo gespeist, und dann nach einigen Stunden Rast, in zwei vierspänigen Wagen – mit einem 2 Stunden immer voraus eilenden Curier – angeblich nach Mailand, gereist wurde. In den Passe-Porte’s sind nur ein Oberster, ein Collegien rath, welcher bekanntlich der Professor der deutschen Sprache bei den jungen Prinzen ist, dann 3 Garde Officiere genannt, unter welch Letztern der Großfürst ganz incognito sich befindet. Indessen ist die Bedienung sehr gut gekleidet, und der jüngste der 3 Garde Officiere, welche in einem Wagen reisen, nahm den ersten Platz ein – wodurch man hier allgemein diesen – für den Thronfolger zu halten, veranlaßt ward.

Der Herr Feldmarschall Lieut. Bar. Pirquet soll morgen Freytag hier zurück von Wien ankommen.

Gestern fand die Lotterie Ziehung der – für die verun-


glückten Ungarn eingegangenen Geschenke, in Tivoli statt, nach welchen Act dann aldort türkische Musick war, welche bis nach 9 Uhr dauerte, dann das Feuerwerk –, bestehend in einigen Racketten und einigen farbigen Leuchtkugeln – abgebrant wurde. Die türkische Musick ergötzte das Publicum im nach Hause gehen, indem bis zum Malitsch – dem Gasthause zur Stadt Wien, gespielt wurde.

Es hatte sich aber gestern in Tivoli eine solch große Menschen Masse zusammen gefunden, daß es im großen Gedränge, Fußtritte und Rippenstösse absetzte, und jeder froh war, sich den Klumpen entwunden zu haben. Schon lange war eine so gehäufte Volksmasse – als gestern in Tivoli – an einem Ort nicht zu sehen! –

Die Renov irung des hiesigen Theaters geht vorwärts, und wird die Herstellung des äußern Schauplatzes – weiß – mit Figuren – guten Effect machen! –

Der Herr Fürst Bischof wird erst morgen Freytag hier erwartet.


1838/150
Ljubljana, 20. julij 1838


128.

Der Herr Fürst Bischof wird erst heute Abend hier zurück erwartet, wird nur wenige Tage sich hier aufhalten, dann die Bereisung fortsetzen.

Die Familie Schweiger ist gestern Nachmittag nach Ruppertshof rückgekehrt.

Der Buchbinder Hohn war vor mehreren Tagen mit seiner Familie in Stein zur Unterhaltung und zur Feyer seines Geburts oder Namenfestes auf den Land. Im Begriffe wieder nach Hause zu fahren, fährt der Kutscher ungeschickt an das Haus oder Hofthor des Wirthshauses, der Wagenkasten wird dadurch zerschmettert, der Familienvater dadurch und durch die Herausschleuderung aus den Wagen sehr beschädigt, daß er über 24 Stunden ganz sprachlos und Geistes abwesend gewesen; – seit paar Tagen gehet es ihn besser! –

Comtesse Therese dritte Tochter H. Grafens Ant. Thurn ist gestern hier angekommen.

In Stein wäre auf den Kirchhofe eine seltene Blume zu sehen, in der man ein Wunder glaubt, deshalb mehrere Familien von hier dahin fahren.


Der berüchtigte Mathitschk oder Kummar, welcher bezüglich des erhenkten Beamten Schinderschitz zur Inquisition gezogen war, ist vor einigen Tagen, der Haft entlassen worden.


1838/151
Ljubljana, 21. julij 1838


129.

Der Herr Fürst Bischof ist gestern hier eingetroffen.

Der Herr FML von Pirquet ist die verwichene Nacht um 2 Uhr hier angekommen sammt Frauen Gemahlinn. Der Adjutant, Lieut. Gustav Egkh wird erst morgen mit den Eilwagen kommen.

Diesen Vormittag hatten wir starken Gewitter Regen, mit ziemlich starken Donner, einmal auch einen sehr starken Schlag. Nachmittags verfinsterte sichs sehr stark, und bald darauf fiel ein heftiger Regen, vielleicht aber anderswo – bedeutender Hagel gefallen seyn könne. Laibach ist ganz von Gewitterwolken umzogen. Die Luft ist schön abgekühlt.


1838/152
Ljubljana, 22. julij 1838


130.

Gestern hat es von etwa 11 Uhr fortan Regengüsse, Donner und Blitz gegeben. Wenigstens viermal kann es eingeschlagen haben, jedoch glücklicherweise, ohne Schaden. Die Gußregen dauerten mit kleinen Unterbrechungen, so wie Donner und Blitz – bis Abend 10 Uhr, wo es sich beruhigte. – Gegen 2 Uhr Nachmittags wurde es auf einmal so finster, daß man hätte Licht anzünden mögen, und in einigen Gasthöfen zur ebenen Erde mußte auch Licht angezunden werden. Nach einem bald eingefallenen, aber sehr heftigen Gußregen, wurde es etwas lichter, läßt aber befürchten, daß irgendwo ein Hagel gefallen seyn müsse! – Die Luft ist durch dieses Wetter sehr gereinigt, und abgekühlt worden! –

Herr Kreishauptmann Flug ist gestern mit seinem Schwiegersohn H. von Zois mit den Eilwagen nach Gratz gereist. Nach einigen, um sich dort eine Wohnung zu suchen, um mit den Schwiegersohn in einem Hause wohnen zu können, – nach andern, um den Schwiegersohn bei Erkaufung einer Realitaet an die Hand zu gehen. Man wundert sich allgemein, wie H. v. Flug, der an Sand und Stein leidet, sich einer so fatikanten Reise mit den Eilwagen unterziehen konnte.

S e Excellenz der Herr Gouverneur werden Dienstag von hier abreisen, und wie zu vernehmen, – zu Anfang August auch der H. Hofrath Graf Welsperg seine Reise antretten. Gubern. Rath Vessel wird dann das Praesidium übernehmen.

__________________________________________

Heute ist der Namenstag Ihrer Excellenz der Frau Gouverneurin.


1838/153
Ljubljana, 23. julij 1838


131.

S e Excellenz der Herr Gouverneur sollen morgen nach Vellach und dann – von dort ins Baad nach Gastein reisen.

Unter Lieut. Alexander Graf Thurn von Kaiser Jäger, soll bei einem Ausreiten in Italien, sich einen Fuß gebrochen haben! –

Herr Graf Deym wurde zum überzähligen Kreis Commissair ernannt.

Man erzählt, daß vor einigen Tagen im Laibach -Flusse, etwas unter der Fleischbank-Brücke durch Knaben, welche Krebse fangen wollten, ein neugebornes Kind gefunden worden, welches in Lumpen gewickelt, mit einem Stein beschwert war. Die Thäterinn soll auch schon entdeckt, und verhaftet seyn.


1838/154
Ljubljana, 25. julij 1838


132.

S e Excellenz der Herr Gouverneur ist gestern nach Vellach, um von dort die Reise ins Baad Gastein zu nehmen. Die Familie des Herrn Gouverneurs ist gestern wegen den vielen Reparations Arbeiten in der Burg –, von dort ausgezogen, und hat sich ins Gr. Vinzenz Thurn ische Haus in die Wohnung Frau Baron Schweiger übersiedelt.

Wegen der bedeutenden Gewitterregen ist die Laibach so groß, daß selbe über die angelegte Sperre – läuft; doch ist noch nicht bemerkt worden, ob dadurch an der Sperre ein Schaden geschehen.

Gestern Abend war von 8 bis halb 10 Uhr in der Sternallee Harmoniemusick, und großer Zulauf an Zuhörern.

Heute Gewitter Regen und Gewitter, beydes jedoch mäßig. Die Luft ist ziemlich stark abgekühlt! –


1838/155
Ljubljana, 26. julij 1838


133.

Die Seiltänzer oder Kunstreiter Gesellschaft des Peterka ist von hier über Krainburg nach Klagenfurth abgereist.

Frau von Gerliczi, geborne Gräfinn Auersperg ist aus den Baade und vom Besuche beym H. Schwieger- Papa hier angekommen.

Herr Graf von Welsperg soll nächsten Montag sammt Familie zur Huldigung nach Inspruck abreisen.

Mit großen Bedauern vernimmt Berichterstatter die nahe Abreise gnädiger Frau Gräfinn von Attems!

__________________________________________

Der junge Baron Alois Lazarini in Zobelsperg leidet an den schmerzhaften Uibel der Urinsperr! – Zwei Aerzte sind schon 2 Tage ohne Erfolg – dort beschäftigt.


1838/156
Ljubljana, 28. julij 1838


134.

Die türkische Musick am letzten Donnerstag Abend in der Stern Allee war wegen des kühlen Abends – minderer – als sonst besucht.

Herr Graf v. Welsperg wird nächsten Montag mit Familie nach Tyrol abreisen, wird Primör besuchen, dann in Inspruck der Huldigung beiwohnen.

Herr Gub. Asessor v. Gerlizi wird heute mit seinen Söhnen hier erwartet.

D r Zhuber ist gestern nach Zobelsperg gehollt worden; noch immer keine beruhigende Nachrichten von einer eingetrettenen Besserung.


1838/157
Ljubljana, 29. julij 1838


135.

Gubernial Asessor v. Gerliczi ist gestern mit seinen zwei Söhnen von Fiume hier angekommen, besucht heute Weißenstein, und wird dann unverzüglich nach Wien abreisen.

Die Familie Herrn Grafen Welspergs soll erst am Mittwoch die vorhabende Reise antretten.

In Zobelsperg gehet es den Patienten besser. D r Zhuber ist noch dort.

Gestern Abend war türkischer Zapfenstreich, doch von minderer Meschen Zahl – als sonst gewöhnlich – begleitet. Die Abendluft war kühl.

Letzte Nacht faßt die ganze Nacht wieder geregnet!


1838/158
Ljubljana, 31. julij 1838


136.

Sonntags den 29 ten haben der hiesigen Bürger einige, wie es alljährlich geschieht – das Annafest mit einer Wasserfahrt gefeyert – wobei man Musick hatte, und beim Abfahren und Ankommen, einige Raketten steigen ließ.

Ober Lieut. Gr. Eugen von Welsperg der Uhlan, war Sonntags Abends hier angekommen, um mit seiner Familie die Reise nach Tyrol zu machen.

Der pens. Kreishauptmann Flug ist gestern Montags früh wieder mit den Eilwagen, aus Gratz hier angekommen.

Vermög Agenten Bericht, haben S e Majestaet der Kaiser unterm 22 ten d. M. alle im Stand der Armée befindlichen Fahnrichs zu zweyten Unter Lieutenants zu ernennen, und vom 1 ten Nowember d. J. die Gagen der CapitainLieuts auf monatl. 50 f, der Ober Lieutenants auf 32 f, der 1 ten Unter Lieuts auf 28 f, der 2 ten Unter Lieuts auf 24 f CM zu erhöhen geruhet.

Auch enthält der Agenten Bericht, daß Oberst Fürst Schwarzenberg von Coburg Uhlanen, als Gesandter am Turiner Hof – bestimmt seye.


1838/159
Ljubljana, 1. avgust 1838


137.

In Triest soll in der Contumacz ein bedeutender Diebstahl von 30.000 f CM Seidenwaaren geschehen. Die gestohlenen Waaren sind zwar schon entdeckt und die Untersuchung ist eingeleitet.

Wie schon gestern mündlich erwähnt, hat sich letzten Sonntag ein sogenannter Badwaschel im hiesigen Badehaus des Koschir, der auf einem Auge blinde –, in einem Vorstadt Wirthshaus aus Liebesverdruß wegen einer Kellnerinn erstochen, und war augenblicklich todt.

Es sollen Nachrichten von Wien hier seyn, daß die Kameral Gefällen Verwaltung von Laibach nicht wegkomme.

Mehrere glaubenwürdige Briefe aus Wien versichern, daß S e Majestaet der Kaiser heuer nicht nach Laibach kömmt, etz.

Aus Villach erhalte ich Nachricht, daß am 6 ten d. M. S e kais. Hoheit der EH Franz Carl Villach pass iren werde, und 28 Postpferde zur weiter Reise nach Inspruck erforderlich seyn.


1838/160
Ljubljana, 1. avgust 1838 II

Eure Excellenz

Habe ich die Ehre in Angelegenheit der Wappen und Wappenbücher zu berichten, daß aus Ursache, daß der in der Zeitung genannten Herrn, in Eure Excellenz Wappenbüchern vorkommenden Wappen nicht mit den, im ständischen Archiv erliegenden Wappenbeschreibungen übereinstimmen, diese Zeitungs Aufforderung hat geschehen müssen, weiters aber, da über 200 von richtig befundenen Wappen zu mahlen, Eure Excellenz Wappenbücher noch unentbehrlich seyn, die Bücher jedoch im Augenblick in der ständischen Kanzlei erliegen; – um dessen ganz gewieß zu seyn, habe ich bei den Wappen Graveur Charl angefragt, bei den ich die Bücher bei letzter Nachfrage gefunden hatte, und dieser hat mir bestättigt, daß die Bücher in der ständischen Kanzlei sind. Indem ich dieses Eure Excellenz


zur Kenntniß zu unterbreiten nicht ermangle, bitte ich zugleich um Hochderoselben fernere Gewogenheit, und zeichne mich mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

Vergeben Excellenz! daß ich so frey bin, auf die Carnolia wegen der Blume zu erinnern!


1838/161
Ljubljana, 2. avgust 1838


138.

Wegen des Parcingula Festes ist heute und gestern viel Landvolk in der Stadt.

Gestern Nachmittag ist die Familie H. Grafen Welspergs nach Tyrol abgereist.

H. Bar. Franz Lazarini ist gestern aus den Bade hier zurück angekommen.


1838/162
Ljubljana, 3. avgust 1838


139.

Seit langer Zeit sind nicht so viel Unglücksfälle vorgekommen, als in den letzten paar Wochen. – Seit den letzt beym Casino Gebäude verunglückten Anstreicher, ist dieser Tage ein Maurer in Wagners Apothecke, nachdem er auf den Gerüste den 3 ten und 2 ten Stock am Hause im Hofe geweißet, von den Gerüste des 1 ten Stockwerks herab aufs Hofpflaster gefallen, und ist binnen 24 Stunden gestorben. –

Vor einigen Tagen ist in den frühen Morgenstunden ein Mann, der ohne Zweifel sich stark berauscht und durch öfteres Fallen, sehr im Gesicht beschädigt hatte, vor einem Hause in der Gradischa Vorstadt, schon todt liegend, gefunden worden.

Gestern ist jedoch ein größeres Unglück geschehen. Von der sogenannten Wache Wirthin (das neue Haus neben der Hauptwache), deren Man vor nicht gar langer Zeit hier gestorben, sind 2 Söhne, ein anderer hier Studirender von Treffen, und vermuthlich 2 von Neustadtl hier Studirenden – früh um 5 Uhr von hier nach Neustadtl gefahren. Die exessive Jugend! – ohne Knecht –, soll, wie man hört, unter den St. Mareiner Berg geschossen, dadurch die Pferde scheu gemacht haben, wornach die Thiere schon über den Berg sehr wild hinan, und ohne mehr im Stande zu seyn, selbe aufzuhalten, und auf den Berge oben die Räder sperren zu können, gieng es in wilder Fahrt den Berg von den drey Kreutzen hinab. Beym Hause des reichen Viehhänd-


ler Dollnitscher nimmt die Strasse eine rechts Wendung, dadurch wurde der Wagen umgeworfen, die 2 auf den Bock gesessenen davon geschleudert, die im Wagen gesessenen ohne Zweifel eine Strecke geschleuft, der Wagen endlich von der Vorderachse gelöset, und dadurch alle 5 der jungen Leute außerordentlich beschädigt; einer davon, der von Treffen ist diesen Morgen noch ohne Besinnung gewesen, hat die Brust äußerst aufgeschwollen, und man sorget um sein Leben; den mindenst beschädigten hat man in die Stadt hieher gebracht, die 4 andern sind untransportable im Hause bei Dollnitscher, wo man sie mit kalten Umschlägen auf Anordnung des von hier dahin gehollten Professor Nathan – behandelt, und die Verwundeten sollen eine entsetzliche Masse Bluts verlieren, es seye um sie nichts als Blut!Die Vaganzen kommen nun sehr übel zu statten, und es darf paar Krippel geben. Welche Fatalität für ein fremdes Haus und für eine den Betreffenden ganz fremde Familie!Zum Glück beim Unglück, kein gebrochener Fuß, keine gebrochene Hand! – Doch kann es gebrochene Rippen geben. –

Der Museums Custos Herr Freyer ist in der Stadt hier.


1838/163
Ljubljana, 4. avgust 1838


140.

Kajetan Bar. Lazarini, Bruder Franz Bar. Lazarini’s –, der Theresianist, ist aus Wien angekommen, ist sehr groß und sehr stark.

Herr von Gerliczi ist heute mit den Eilwagen nach Wien; seine Frau Gemahlinn ist hier, seine 2 Söhne sind in Weißenstein.

Comtesse Ida von Lichtenberg hat die krainerche Stiftung von 200 f CM erhalten.

Frau Gräfin von Saurau ist nach Kärnthen gereiset.

Richard Graf Blagai mit Frau Gräfin sind heute in die Stadt gekommen.


1838/164
Ljubljana, 8. avgust 1838


142.

In Loco nichts neues. Wiener Briefe erzählen von einer weiblichen Person, welche sich dort befinde, für eine Indierinn sich ausgebe, – mehrere Sprachen rede, und eine Hellseherinn zu seyn scheine, deshalb man sie in das allgemeine Krankenhaus unterbrachte, und unter strenger Polizei Aufsicht halte, indessen man den Zutritt der Neugierigen, bei ihr nicht hindert. So schreibt der Bruder eines Officiers (der Bruder Lieut. Pfaffenbergs ) aus Wien, daß auch er bei dieser Person gewesen, sie ihn gleich beym Namen genannt, und weiters gesagt habe, daß er 2 Brüder hätte, deren einer jedoch gestorben, der andere im Militair seye. etz. Sie spräche alle möglichen Sprachen mit einer solchen Präcision, daß Engländer, und andere über den richtigen Dialect erstaunt sind. Sie gäbe an, diese glückliche Gabe des Wissens der heil. Anna zu verdanken, und deshalb habe sie gebethen, als man sie ins Spital gab, ihr dieses heiligen Bild zu schaffen, welches auch willfahrt worden ist. Von zukünftigen Dingen rede sie nicht.


1838/165
Ljubljana, 10. avgust 1838


193 18

Gestern wurde im deutschen Ordenssaale die Prüfung mit den Gesangschüllern der Philharmonischen Gesellschaft – abgehalten, wozu sich viele Zuhörer einfanden; deshalb – und weil auch der Abend gestern etwas kühl war, – denn es regente hier am Nachmittage und nachher wurde es windig, – war der Zulauf zur Harmoniemusick, welche von 8 bis halb 10 Uhr in der Sternallee spielte –, sehr vermindert.

Nachrichten aus Villach, ist S e kaiserl. Hoheit der EH Franz Carl am 6 ten d. dort um 2 ½ Uhr Nachmittags eingetroffen, geruhte die en Parade dort ausgerückten bürgerlichen Schützen in Augenschein zu nehmen, die Glieder öffnen zu lassen, und die Glieder durchzugehen, sowohl über die Adjust irung als auch militärische Haltung derselben, allerhöchste Zufriedenheit zu äußern. Um 3 Uhr wurde dann die Reise bis Sachsenburg in die Nachtstazion fortgesetzt. Die Musickbande des Schützen Corps spielte bei Ankunft und Abfahrt – das Volkslied „Gott erhalte etz. “ und Pöllerschüsse verkündigten die Ankunft und Abfahrt S r kaiserl. Hoheit.

Bereits wären 160 Hofpferde und bei 20 schöne Hofwägen Villach pass irt. Am 10 ten d. sollen 12 Galla wägen dort ankommen, alles nach Mailand bestimmt. Mehrere fremden Gesandten sind auch schon über Villach nach Mailand gereist. In der retour Reise von Mailand wäre für S e Maj.


den Kaiser zu Villach eine Nachtstazion bestimmt.

Hier sonst nichts neues! –


1838/166
Ljubljana, 11. avgust 1838


194.

Der Herr Feldmarschall Lieutenant Baron Pirquet ist verwichene Nacht an seine neue Bestimmung nach Legnago, von hier abgereist.

Der Botanische hiesige Kunstgärtner Andreas Fleischman hat in die Zeitschrift Carniolia N r 26 vom 27 July 1838 die botanische Notitz wegen der auf den Kirchhofe zu Teinitz nächst Stein blühenden Blume – gegeben. Er nennt diese Blume Picris Hieraciodes (Habichtsartiges Bitterkraut), welche sich dort von den übrigen ihrer Mitschwestern, deren es im obgenannten Friedhofe noch viele gibt, blos durch ihre auffallende Größe und durch einen platt gedrückten, statt normalen runden Stengel unterscheidet, und gibt diese Ausartung blos den fetten dungreichen Boden des lockeren Grabes, als die Ursache an.


1838/167
Ljubljana, 12. avgust 1838


194.

Herr Feldmarschall Lieut. Bar. Pirquet in der Nacht vom Freytag zum Samstag, an seine neue Bestimmung nach Legnago abgereist.

Ein F. J. Frühbeck – angeblich aus Wien, ladet zu einer großen optischen Dampf-Reise durch Europa –, welche Reise in 8 Ansichten besteht, darunter 3 aus der österr. Monarchie, kömmt dann wenig auf Europa – indem eine vierte Ansicht außer europäisch – aus Brasilien ist. Auch kündigt derselbe den Verschließ unter der Benennung: „Skizzen aus meinen Leben“ Beschreibungen, die man wohl aus vielen andern Büchern lesen kann, außer jener, von guten Gasthöfen etz. verschiedener Länder – für 10 xr CM an Liebhaber an.


1838/168
Ljubljana, 15. avgust 1838


195.

Der hiesige Haus und Realitaet- Besitzer Reinisch ist gestern Nachmittag hier gestorben. Aerztlich wird der Tod aus Entartung der Eingeweide, als Ursache angegeben; indessen war der Verstorbene stark in die Siebziger Jahre.

Agenten Nachrichten enthalten mehrere kaiserl. Russiche-Verleihungen:

S e kaiserl. Hoheit EH Franz Carl wird Innhaber eines russichen Grenadier Regiments.

Graf Mittrovsky Oberst von Sardinien Husaren erhielt den St. Anna Orden 2 ter Classe in Brillianten.

Graf Mirbach Oberst von Kaiser Jäger den St. Anna Orden 2 ter Classe.

Graf Desfours FML Obersthofmeister bei EH Ferdinand königl. Hoheit, den pohlnischen Adler Orden.

Graf Klebelsperg Rittmeister bei Kaiser Uhlanen den Vladimir Orden 3 ter Classe.

dann erhielt Oberst Lieut. Zoschi vom Ingenieur Corps des königl. bairischen Civil- Verdienst-Ordens-Ritterkreutz.

FML Velden das Großkreutz des königl. bayerschen Michael Ordens.


Innländische Verleihungen :

FML Freyherr Schneider erhielt die Geheim Raths Würde.

FML Graf Künigel das Commandeur Kreutz des St. Stephan Orden. –

Zu Folge brieflichen Nachrichten aus Böhmen, haben S e Majestaet der Kaiser von Rußland und S e Majestaet König von Preußen von Töpplitz aus, einen großen Milit. Maneuvres bei der Festung Theresienstadt beigewohnt.

__________________________________________

Wegen Regenwetter, war gestern in der SternAllee keine Musick.


1838/169
Ljubljana, 16. avgust 1838


196.

Da heute St. Rochus ist, so war gestern in der Obern Zischka in der dortigen Kirche ein großes Zusammenfluß von Menschen. Zu Fuß, zu Pferd und zu Wagen strömte man dahin, – indessen gewieß die Wenigsten in Meynung der Andacht, als vielmehr um eine Augenweide an den Gemisch der vielen Menschen zu finden, und sich der Art zu divert iren! –

Heute begibt sich der Herr Fürst Bischof für einige Zeit nach Görtschach aufs Land.

Briefliche Nachrichten bringen von Fiume die Erwähnung von einem dieser Tage dort gewesen ziemlich starken Erdbeben, in Folge dessen die Menschen sich ins Freye flüchteten, selbst der Herr Gouvern. eine ganze Nacht in seinem Wagen, im Freyen zu brachte –, und ein Kirchenthurm eingestürzt, die Kirche beschädigt worden wäre, und an sehr vielen Häusern mehr und minder Beschädigungen geschehen sind.


1838/170
Ljubljana, 16. avgust 1838 II

Eure Excellenz

Hatten die Güte mich heute mit einer Melone zu erfreuen, wofür ich Hochdenenselben meinen ergebensten Dank zu erstatten, nicht unterlassen kann, und versichern muß, daß ich schon förmlich ein Heimweh nach Eure Excellenz habe, und mir daher vornahm, in nächst künftiger Woche, Hochdenenselben meine Verehrung darzubringen und einen Tag der guten Lustaller Luft zu genüssen. Wenn ich keine Störung bei einer dispon irten Parthie nach Ebensfeld mache, so würde am Dienstag belästigen. – Bitte Eure Excellenz um ferner geneigtes Wohlwollen, und wiederhole meinen Wunsch: Gott erhalte Hochdieselben! – zeichne mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/171
Ljubljana, 17. avgust 1838

Eure Excellenz!

Wollen meinen ergebensten Dank geneigt genehmigen für die gütigst überschickte Melone. Ich muß bekennen, daß ich diese angenehme Frucht heuer nur durch Eure Excellenz Güte genossen habe, man klagt von andern Seiten, daß durch den Regen, die Frucht zu Grunde gegangen ist.

Eure Excellenz Gnade macht mich recht erfreut, in nächster Woche Hochdieselben sehen, und meine Verehrung bezeugen zu können. Bitte mir ferneres Hochdero Wohlwollen zu schenken. Küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und der gnädigen Comtesse die Hand, und da heute gar nichts neues ist, so zeichne mich mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/172
Ljubljana, 18. avgust 1838


197 .

Prinz zu Hessen Feldzeugmeister und Command irender General in Innerösterreich, ist in letzter Zeit in Begleitung der Frauen Gemahlinn hier durch, nach Triest gereist, um daselbst die Seebäder zu brauchen. Sie haben unser Casino besucht, sich in’s Fremdenbuch: „Gräfin Naumburg und Prinz zu Hessen “, eingeschrieben. –

Letzten Donnerstag war wegen des schönen Abends in der Stern-Allee türkische Musick, und ein sehr zahlreiches Auditorium versamlet. –

Der bisherige Rentmeister Murgel des Herrn Fürst Bischofs, ist gestorben; er ist vor Kurzen erst durch einen andern ersetzt, und in Ruhestand versetzt worden.


1838/173
Ljubljana, 21. avgust 1838


198 .

Herr v. Gerliczi ist Sonntag von Wien zurück gelangt, und gedenkt Morgen Mittwochs mit Frauen Gemahlinn und den kleinen Kind nach Fiume rückzukehren. Die beyden Knaben bleiben in Weißenstein auf Vakanzen, und sollen, wie man sagt, mit Beginn des Schulkurses zum Professor Rebitsch auf die Kost kommen.

Baron Richard von Lazarini wird mit Frau Gemahlinn und Kind – morgen hier aus Wien erwartet.

Heute Abend wird die letzte Harmoniemusick in der Stern Allee gegeben werden.

Man erzählt, so Berichterstatter nicht verbürgen kann, als wenn den Gub. Rath Polizei Director Sicard – ein Schlag getroffen hätte; derselbe sey krank in Wien.


1838/174
Ljubljana, 26. avgust 1838


199.

Endlich ist der Brigadier für Laibach bestimmt. Laut Agenten Nachrichten: wurde General Major St. Quintin zum FML in Hermansstadt, die Obersten Mederer und Ruff zu General Majors ernannt.

GM Mederer ist als Brigadier nach Klausenburg u.

GM Ruff '' '' '' '' Theresienstadt bestimmt.

GM Ney – Großherzoglich Hessischer Ludwig Ordens Commandeur, wird von Ragusa – als Brigadier nach Laibach übersetzt. Ferner kommt:

GM Gerliczi von Klausenburg nach Ragusa

GM Ladochovsky von Pilsen nach Stuhlweisenburg und

GM Dankelmann von Theresienstadt nach Pilsen.

Kaiserlich russische Orden erhielten :

Graf Mensdorf FML den russischen St. Alexander Orden

Fürst Lichtenstein GM den Vladimir Orden 2 ter Klasse

von Gorczovsky FML den pohlnischen weißen Adler Orden

GM Schlick und

GM Dankelman den pohlnischen Stanislaus Orden erster Klasse

Fürst Lichtenstein Oberst von Nicolaus Husaren und

Czoritsch Oberst von Wellington den Wladimir Orden 3 ter Klasse

Fürst Bretzenheim Oberst Lieut. von Nicolaus Husaren den St. Annen Orden 2 ter Klasse mit der Krone

Major Földwary und

'' Gr. Baar von Nicolaus Husaren, den St. Anna Orden 2 ter Classe

Oberst Lieut. Pielsticker Badhaus Commandant in Töplitz und

Major Degenfeld von Fleischer Inf. erhielten den pohlnischen Stanislaus Orden 3 ter Classe.

Major Graf Wratislav Badhaus Commandant in Schönau bei Töpplitz, erhielt einen Brillantring.


Neues ist hier nichts. – Herr Asessor Gerliczi ist mit Frau Gemahlin und den kleinen Kind gestern von hier nach Fiume abgereist.


1838/175
Ljubljana, 26. avgust 1838 II

Eure Excellenz!

Wollen meinen innigsten Dank für alle mir geschenkte Gnade geneigt genehmigen, so wie meine aufrichtigst heißen Wünsche für alles Gute, so Eure Excellenz und Hochderoselben verehrtesten Familie der Himmel schenken möge. Gott erhalte Eure Excellenz! Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand küssend, bitte um ferneres gnädiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/176
Ljubljana, 27. avgust 1838


200 .

S e Excellenz der Herr Gouverneur werden heute Abend aus den Baade von Gastein hier zurück erwartet, und sicher ankommen.

Wie zu hören, soll Herr Hofrath Graf Welsperg noch in diesen Monat aus Tyrol zurück kommen.

S e Majestaet der Kaiser haben bei Gelegenheit der Huldigung in Tyrol mehrere Ordens Verleihungen vorgenommen, wie es aus der Wiener Zeitung ersichtlich ist.

Der Herr Graf Carl Thurn ist letzten Freytag den 24 ten d. M. an einer Rippenfell Entzündung gestorben, in Folge Erkühlungen im Veldeser Baade.

Herr Baron Leopold von Lichtenberg ist gestern Nachmittag nach Habach gefahren, um von dort aus heute eine Reise nach Gratz anzutretten. Ein geheim gefaßter Entschluß, und eben so geheim gehaltene Veranlassung! –

Herr Gubern. Rath – Kreishauptman Bar. Flödnig wird das Rohitscher Wasser noch heuer trinken, und sich dahin begeben.

__________________________________________

Nicht Baron Richard Lazarini, sondern Bar. Joseph Lazarini mit Frau Gemahlin und Kind sind aus Wien in Weißenstein angekommen.


1838/177
Ljubljana, 27. avgust 1838 II

Eure Excellenz!

Habe ich die Ehre zu berichten, daß der provisor ische Kreis Ingenier Bruck in Folge genommenen Augenbesichtigung die Eingabe über den bewußten Wasser Anstand, dem Kreisamte vorgelegt habe, und am Donnerstag wieder nach Lustall kommen werde.

Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küssend – und eben auch der gnädigen Comtesse die Hand küssend, bitte um fernere Gewogenheit, und zeichne mich mit Hochachtung und aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankschuldigster
Franz

1838/178
Ljubljana, 28. avgust 1838


201 .

Herr Gub. Rath Polizei Director Sicard mit Frau Gemahlinn sind Sonntag Abends mit den Eilwagen hier angekommen. Da der Gub. Rath wie sonst geläufig spricht – jedoch die Hände in den Beinkleidersäcken trägt, so ist deutlich, daß kein Schlagel – wohl aber das alte Uibel – die Gicht –, Ursach seiner Krankheit in Wien gewesen.

S e Excellenz der Herr Gouverneur ist gestern Montag schon um 3 Uhr hier angekommen, und da in der Burg noch kein Unterkommen, in der Wohnung des Graf Vinzenz Thurn ischen Hauses die Unterkunft sehr beengt ist, nach den Speisen nach Rutzing gefahren. Man glaubt, derselbe werde heute in die Stadt wieder kommen.

Wie schon bekannt seyn wird, ist H. Graf Richard Blagai mit Frau Gräfin in der Stadt. Das bewußte Monum. ist fertig, wird nach Billichgrätz überführt und aufgestellt werden.

D r Zhuber mit Sohn und Tochter heute mit


Eilwagen nach Wien abgereist, wo dessen Sohn das Jus studiren wird. Die Tochter wird mitgenommen, um ihr Gratz und Wien sehen zu lassen.

Des Gubern. Rathes und Kreishauptmanns Bar. Flödnigs Gesundheit – scheint nicht vollständig zu seyn.

__________________________________________

Donnerstags wird in der Wasser Angelegenheit in Lustall commission irt werden, wozu der Bezirk beigezogen wird.


1838/179
Ljubljana, 29. avgust 1838


222. 19

Die Familie Herrn Grafen Welspergs ist gestern Abend aus Tyrol zurück gekommen.

Herr Gub. Rath Kreishauptmann Bar. Flödnig ist heute nach Rohitsch abgereist.

Gestern Abend war von 7 bis 9 Uhr in der Sternallee türkische Musick.


1838/180
Ljubljana, 31. avgust 1838


203 .

S r Erlaucht den Herrn Feldmarschall Lieut. Grafen Leiningen wurde die Geheim-Raths-Würde verliehen.

Die beyden Bar. Egkh’s – sind vorgestern eilends nach Gratz abgereist, weil Ihr Papa auf den Sterbebette liege, und auch eine Schwester so äußerst gefährlich erkrankt seye, daß beyde bereits mit den Sterbsakramenten versehen worden sind.

__________________________________________

Die allgemeine Zeitung N 239 vom 27 ten August, pag. 1908 linke Spalte unten – enthält die telegraphische Depesche, welche der Minister des Innern aus Paris, an den Präfeckten des Niederrheins geschickt: Paris den 24 Aug. N. M. 3 ½ Uhr „Die Frau Herzoginn von Orleans ist glücklich von einen Prinzen entbunden worden. Heute Nachmittag um 3 Uhr hat er auf Befehl des Königs den Namen Ludwig, Philip, Albert Graf v. Paris erhalten. Die Entbindung war sehr glücklich.“


1838/181
Ljubljana, 1. september 1838


Heute überzieht die Gouverneur ische Familie wieder in die Burg, wo die Reparaturs Arbeiten vorgeschritten sind. In Wien sind neue Meubles für die Burg angekauft worden, und von den alten werden unbrauchbar befundenen – verkauft.


1838/182
Ljubljana, 2. september 1838


205.

Gestern Abend war türkischer Zapfenstreich, wobei sich viel Volk eingefunden.

Baron Egkh in Gratz, Papa der bekannten beyden Officiers des hiesigen Regts., ist vor Ankunft der Letztern in Gratz – gestorben und auch schon begraben gewesen. Ein Nervenschlag hatte sein Daseyn geendet. Die Schwester der Offes. leidet an einem bösartigen Nervenfieber.

Der diesjährige Landtag wird am 18 ten d. M. abgehalten, und wie man hört, wegen den unbeendeten Baulichkeiten in der Burg –, von S r Excellenz dem H. Gouverneur das aus diesem Anlasse gewöhnliche Dinér im Casino -Saale gegeben werden.

Wie zu hören, wird Frau Baronin Anton Codelli am Montag d. i. morgen von hier nach Triest zurück reisen.


1838/183
Ljubljana, 4. september 1838


206 .

Der Apothecker und Doctor der Chemie Graf ist gestern an Scharlach gestorben. Wer hätte je gedacht, daß dieser junge rüstige Mann seinen schon mehrere Jahre an Wassersucht leidenden Onkel – den Apothecker Wagner vorsterben sollte. Letzterer ist letzten Freytag aus den Bade von Baaden, mehr liegend als sitzend im Wagen, hier angekommen, und traf den Neffen schon krank. Der Verstorbene wurde gleich gestern, noch Abend in der Capelle bei St. Christoph beigesetzt.

Ober Lieut. Graf Eugen von Welsperg ist Freytags zu seinem Regiment nach Ungarn abgereist.

Am 15 ten d. soll das Theater eröffnet werden. Es sind auch schon einige Bühnen Mitglieder allhier, jedoch noch kein Verzeichniß des Personals vorhanden.

Vor einigen Tagen wurde gesprochen, als wenn ein Brand in Neustadtl gewesen wäre, welches jedoch nicht der Fall war; allein gestern Abend vor 10 Uhr ertönte mit einemmale auf den Gassen der Ruff – Feuer! Feuer! – und man sah hinter den Franziskanern sehr große Feuersäulen gegen Himmel steigen. Das Haus N r 69 in der Obern Kothgasse hinter der ehemals Zucker- izt Spinn-Fabrick gelegen, den Jos. Sernitz früher Metzger – gehörig – war – ohne Zweifel durch boshafte Brandlegung über und über mit allen Wirthschafts Gebäuden


in Flamen. Alle Kirchglocken schlugen an, nur der Feuerwächter auf den Kastellberge schlug weder die Feuerglocke an, noch gab er das Feuerzeichen mit den Kanonenschüssen, und seine Signale erfolgten, als schon die ganze Stadt auf den Beinen war. Zwei Pferde und drey Stücke Rindvieh sammt allen Gebäuden sollen abgebrant seyn, nur die Wohnstube wurde gerettet. Indessen war um 11 Uhr alles in der Stadt wieder ruhig. –

Wegen den am 19 ten d. in Triest einlangen sollenden russischen Thronfolger ist noch nicht bekannt, ob Laibach auf einen Aufenthalt zählen darf.


1838/184
Ljubljana, 5. september 1838


207 .

Der geistliche Gubern. Rath Stelzich ist dieser Tage von seinen Urlaub hier zurück eingetroffen.

Der Klagenfurther Zahlmeister Broscheck ist bereits resolv irt, statt den pension irten Zahlmeister Schrey nach Laibach übersetzt zu werden.

Gestern war in der Sternallee von halb 7 bis halb 9 Uhr Abends türkische Musick, wobei ziemlich viel Zuhörer sich eingefunden.


1838/185
Ljubljana, 7. september 1838


208 .

Frau Baron Anton Codelli ist erst heute mit Fräulein Schwester Mathilde – von hier nach Triest mit Eilwagen.

Gestern Abend war von halb 7 bis halb 9 Uhr in der Stern Allee türkische Musick und ansehnliche Menge Zuhörer, da der Abend angenehm gewesen.

Theater Unternehmer Funk wird am 10 ten d. hier eintreffen und das Gros seiner Theater Armee mitbringen. Die Sängerin Eder soll groß, von guter Gestalt und Gesichtsbildung seyn.

Man erzählt seit 2 Tagen hier, daß Bar. Mac-Neven als Kreishauptmann nach Klagenfurth übersetzt, Gr. Aichelburg Kreishauptmann in Laybach und Gub. Secretair v. Kreuzberg Gubern. Rath werden soll. Es scheint aber, daß dieß eine hiesige Erdichtung seye.


1838/186
Ljubljana, 9. september 1838


209.

Frau Gräfin Weichard von Auersperg ist gestern Abend mit zwei Comtessen Töchtern und Sohn Richard aus Wien etz. hier zurück angekommen.


1838/187
Ljubljana, 10. september 1838


Die beyden Officiere Baron Egkh’s sind von Gratz rückgelangt.

Der Theater Unternehmer Funk ist gestern von Klagenfurt hier eingetroffen.

Ein junges Mädchen, Tochter des Beamten Blank von Kameral-Gefällen Verwaltung war Samstags bei einer Wasserfarth recht munter und lustig – und gestern war sie in der Gesellschaft der Wasserfarth Gäste zu Dobrova; – von da zurück gelangt, klagte sie über Uiblichkeit – und war also bald todt an Blutsturz. – Sie litt an Bleichsucht. –

Zu Mailand ist der Aufenthalt Ihrer Majestaeten wie folgt, eingetheilt:

Am 1ten September. Ankunft Ihrer Majestaeten in Loretto. Festlicher Einzug. Die ganze Stadt beleuchtet.

Am 2ten Septb. Vorstellung der k. k. Staatsbeamten, des k. k. Militärs, des hochwürdigen Clerus etz. etz. Audienz bei S r Majestaet, um allergnädigste Bewilligung der Errichtung einer Nobel Garde Lombardo-Veneta. – Großes Dinér bei Hofe. – Nach dem Dinér Spaziergang am Corso. Abends


Allerhöchster Besuch des großen Theaters alla Scala, wo die Volkshymne abgesungen wird.

Am 3ten September. Feyerliche Leistung des Eides der Treue. Nach Tische werden die Damen Ihrer Majestaet der Kaiserinn vorgestellt. Abends großer Ball im Casino della nobile società.

Am 4ten 7bris. Besuch aller öffentlichen Anstalten. Abends großer Hofball für 4000 Personen.

Am 5ten 7bris. Fortsetzung des Besuchs in die öffentlichen Anstalten. Abends Ball im Casino della Società dell Giardino.

Am 6ten 7ber. Krönung –. Großes Banket –. Volksfest –. Beleuchtung der Stadt.

Am 7ten 7bris. Besuch in die Ausstellung der schönen Künste. Abends Concert bei Hofe, ausgeführt von den Professoren und Schülern des k. k. Conservatorio di Musica.

Am 8ten 7bris. Feyerlicher Besuch in St. Ambrosio. Abends Staatssachen.

Am 9ten 7bris. Große militärische Kirchenparade. Besichtigung der Truppen. Großes Dinér bei Hofe. Abends großer Ball im Teatro alla Scala.

Am 10ten 7bris. Milit. Exercitium. Nach Tische feierliche Eröffnung und Einweihung der Porta Simplone (Arco della pace).


Am 11ten 7bris. Besuch der Ausstellung der Industrie Produckte. Großes Dinér bei Hof. Abends großer Ball beim Gouvern. von Mailand.

Am 12ten 7bris. Großer Ball bei Hofe, wozu alle Nobili, die bei Hof zu erscheinen berechtigt sind, geladen werden.

Am 13ten Sept. Großes Diner bei Hof. Nächtlicher Corso mit Beleuchtung des großen Exercier Platzes (Piazza d’armi).

Am 14ten 7bris. Nochmaliger Besuch der Ausstellung der schönen Künste. Nach Tische Abschieds Audienz. Abends Besuch des Theaters alla Scala.

Am 15ten 7bris. Abreise I. I. k. k. M. M.


1838/188
Ljubljana, 11. september 1838

Eure Excellenz

Muß ich schon wieder lästig werden. Die Casino Casse braucht Geld, und der Custos überreichte mir anliegende 6 Quittungen lautend vom 1 ten July bis Ende December 1838 über den Gesammt Betrag von zehn Gulden Conv. Münze mit der Bitte, diese Quittungen Eure Excellenz einzusenden. Indem ich diesem Ansuchen nachkomme, bitte ich meine Verehrung zu genehmigen, und wünsche Eure Excellenz und Hochderoselben Angehörigen die beste Gesundheit. – Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend, bitte um ferner gütiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/189
Ljubljana, 12. september 1838


210 .

Nur der jüngere Bar. Egkh ist aus Gratz zurück gekommen, der ältere hat noch dort seine Mama zu unterstützen.

Frau Gräfin Saurau ist aus Klagenfurth zurück gelangt.

Heute ist das 3 te Bat. des Regts. von Adelsberg hier eingerückt, wird in Zischka und Umgegend bequartirt.

Morgen wird das Landwehr Bat. von Neustadtl hier einrücken, und in Zwischenwaessern mit Concurrenz unterbracht werden. Dieses Monat ist die große Exercier Zeit, und wird im ganzen Regiment mit 4 Bataillonen mehrmalen bei Vismari exerc irt und gefeuert werden.


1838/190
Ljubljana, 14. september 1838


211.

Der Landtag wird Montag den 17 ten d. – und nicht – wie früher irrig berichtet, Dienstag den 18 ten d. gehalten werden.

An diesem Tage wird auch die Theater Saiçon mit einer kleinen Piece, dann mit mehreren Gesangstücken – eröffnet werden, um die Sänger und Sängerinnen kennen zu lernen.

Das Theater Personale solle erst nächsten Samstag hier ganz versamlet seyn, wornach noch mehrere nicht anwesend sind.

Das Landwehr Bataillon des Regts. ist heute hier durch nach Zwischenwässern und Umgegend in die Canton irungs Quartiere gerückt.

Man hört, S e Majestaet der Kaiser habe zu Mailand den italienisch politischen Verbrechern Amnestie bewilligt, welches eine außerordentlich freudige und angenehme Sensation erregt haben solle.

__________________________________________

Die Laibach ist wieder groß – ein Malheur für die anzulegende Wassersperre!


Theater Personal

Für die Saiçon 1838/9 in Laibach

Herrn
Henkel 1 ter Tenor; und im Schauspiel Bonvivants
Diskant 2 ter – auch 1 ter Tenor; im Schauspiel sehr verwendbar
Mellinger 1 ter Bariton und Baß
Leidl 2 ter Baß, Baß buffo; im Schauspiel komische Rollen
Gehrig 1 ter Liebhaber, Held – zugleich Regiseur
Berger 1 ter Komicker; auch für kleine Baßparthien
Czermack Jugendliche Rollen und 2 ter Liebhaber
Erste Väter Rollen noch in Unterhandlung, indessen H. Funk
Wahrhofsky zweite Väter – auch Inspicient
Beer Souffleur – Nebenrollen
Dworczaczeck Kapellmeister
Till Orchester Directer
Dobitz
Mayer
Hlauscheck Choristen und für Nebenrollen
Eichner
Knobloch
Hahn

Koss
Wrany
Pockorni engag irte Orchester Mitglieder
Sametz
Breyer
Suchadobnig
Damen
Delle Edererste Sängerinn
Mad. Christiany 2 te Sängerinn; naive Liebhaberin, Lokalsängerin
Delle Schwenkerste Liebhaberinn
Mad. Wahrhofsky Mütter, komische Alte, Anstands Damen
Delle Harnischkleine Gesang Parthien, kleine Liebhaberinnen, Chorsängerinn
Delle Jung
Denker zum Chor und Nebenrollen
Kirchner
Mad. Beer

1838/191
Ljubljana, 15. september 1838


Der Herr Fürst Bischof ist gestern in die Stadt gekommen, wird aber, wie man hört – , nach den Landtag wieder nach Görtschach sich begeben.

Herr Graf Welsersheim soll künftigen Dienstag von hier nach Gratz und Wien reisen.

Baron Joseph Lazarini ist mit Familie Donnerstag von Weißenstein in die Stadt gekommen, um wieder nach Wien zurück zu reisen, welches morgen Sonntags stattfinden wird.

Herr Graf Stubenberg wird mit Frau Gräfin und Fräulein Fanny Schmidburg bis 20 ten d. aus Kärnthen wieder hier zurück eintreffen, und später dann nach Muregg in Steyer reisen.

Herr Baron Leopold ist gestern Freytags nicht noch aus Gratz rückgelangt gewesen. Man will durch Gratzer Nachrichten wissen, daß es sich um ein Fräulein von Wimpfen handle, wo viel Vermögen seyn soll, allein es wird eine Bemerkung dabei gemacht! –


1838/192
Ljubljana, 16. september 1838


213.

Baron Joseph Lazarini Secretair der Obersten Hof-Post-Verwaltung ist heute mit Familie von hier über Gratz nach Wien abgereist.

Die von S r Majestaet dem Kaiser den italienischen Verbr Verbrechern bewilligte Amnestie, gibt die Gazzette di Milano N 249 – und auch die Carniolia N 40 bereits als öffentliche Nachricht.

__________________________________________

Morgen wird zwar das Theater bei Beleuchtung des äußern Schauplatzes eröffnet, jedoch kein Stück – sondern nur einige Musickalische Stücke gegeben, wie jenseits zu lesen.


Im ständischen Theater

Bei Beleuchtung des äußern Schauplatzes

am 17 ten September 1838

wird eine musickalische Akademie bei Eröffnung des

Landtages gegeben

__________________________________________

1te Abtheilung

1. Overture aus der Oper: Die Stumme von Portici von Auber.

2. Große Arie mit Chor aus der Oper: Die Falschmünzer v. Kreutzer; vorgetragen vom H. Mellinger, ersten Baßsänger und dem Männer Chor.

3. Variationen für die Violine von Pechaczeck, vorgetragen vom H. Till – Orchester Directer.

4. Große Arie aus der Oper: Ines di Castro von Persiani, vorgetragen von Delle Eder, ersten Sängerinn.

2te Abtheilung

5. Overture aus der Oper: Belisario von Donizelli.

6. Tenor Arie mit Chor aus der Oper: Montechi et Capuletti von Bellini, vorgetragen vom H. Diskant – zweiten Tenoristen u. von den Männer Chor.

7. Duetto aus der Oper: Belisario von Donizelli; vorgetragen von Delle Eder und H. Mellinger.

__________________________________________

Vor diesem ein Prolog, gesprochen von Ferdinand Funk.

__________________________________________

Der Anfang um 7 – das Ende um 9 Uhr.


1838/193
Ljubljana, 17. september 1838


214 .

Der Erzbischof von Zara ist auf der Reise nach Wien, und in sein künftig Domicil, da S e Hochwürden mit 8000 f CM pension irt seyn sollen, allhier angekommen.

H. Baron Leopold Lichtenberg ist gestern Sontag früh zu Habach und Nachmittags nach 4 Uhr hier in Laibach eingetroffen, und pflegt sich heute, daher derselbe an den Landtags Begängnissen gar keinen Antheil nimmt. Auch H. Gr. Hohenwarth ist zum Landtage nicht gekommen.

Uibrigens ist alles, wie frühere Jahre bei der Landtags Feyerlichkeit geschehen, nur die Tafel wurde wegen den Baulichkeiten in der Burg im kleinen Saale des Casino Locale gegeben.

__________________________________________

Der Cameral Gefällen Secretair v. Maffey i st gestern beerdigt worden, er starb an Uibersetzung der Gicht auf die Brust.


1838/194
Ljubljana, 17. september 1838 II

Eure Excellenz!

Habe ich die Ehre zu versichern, daß ich sehr erfreut bin, Hochdieselben schon vorhinein verstanden zu haben, denn ich habe den bewußten Manne, der schon vor Erhalt Eure Excellenz verehrten Schreibens schon paarmal bei mir gewesen, gleich anempfohlen mit Vorsicht in der Sache vorzugehen, und von seiner anzuhoffenden Plac irung nichts zu erwähnen, meinerseits aber ihn versprochen, daß ich erst damals ihn weiter rathen und meinerseits in der Angelegenheit wirkend eintretten könne, bis ich die Gesinnungen Eure Excellenz kennen würde.

Nun werde ich die Sache genau überlegen, und dann den Mann instru iren, und was mir möglich wirken, und wann die erste Einleitung getroffen, und sich deren Erfolg hieraus entnehmen läßt, Hochdenenselben berichten. Weiters werde gewies alles empfohlen beachten.

Heute erhielt ich durch Eure Excellenz Güte eine Melone, wofür


Povečava roba


ergebenst danke, um ferneres Wohlwollen bitte, und mit aller Verehrung mich zeichne:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/195
Ljubljana, 20. september 1838


216 .

Gestern wurde der Controllor der städtischen Casse Pfefferer – beerdigt; er starb am Schlage.

Man spricht allerlei wegen Besetzung der vacant en Kreishauptleuteplätze; so hört man izt erzählen, daß Bar. Mac-Neven nach Klagenfurth kommen, Baron Rechbach von Neustadtl nach Laibach, v. Grimschitz von Mitterburg nach Adelsberg übersetzt, Baron Ant. Codelli in Mitterburg und Baron Spiegelfeld in Neustadtl – zu Kreishauptleute ernannt, Baron Flödnig zum Gubernium einberuffen werden solle.

Der Tenorist Henkel, welcher von Mailand kommen soll, war gestern noch nicht hier angelangt.


1838/196
Ljubljana, 21. september 1838


217 .

Herr Graf Welsersheimb ist Dienstag mit den Eilwagen nach Gratz und Wien abgereist.

Herr Graf Stubenberg mit Frau Gräfin sind gestern Mittag aus Kärnthen zurück gelangt.

Gestern ist bei der Laibach Wassersperr wieder ein Unglück geschehen. Ein Arbeiter, ein Milit. Urlauber wurde von einem Hebgeweicht einer Maschine sehr beschädigt, wie man hört, Arme und Beine sind gebrochen, und derselbe, so zu sagen ganz zerquetscht worden; – er dürfte schwerlich mit den Leben davon kommen.

Die Wittwe des D r Meyerhofer ist an Starrkrampf wieder gefährlich krank und mit den Sterbsakramenten versehen worden. Ihre Schwester, die Frau des Postverwalters Arlet, leidet Brustübeln, veranlaßt durch Muttermilch.

Herr von Widerkehr in Unterkrain soll nach einigen sehr gefahrvoll krank, nach andern schon gestorben seyn.


1838/197
Ljubljana, 22. september 1838

Eure Excellenz!

Habe die Ehre bezüglich des bewußten Militaristen meine Ansicht vorzulegen. Wie mich der Mann versichert, hat der Regiments Arzt das Zeugnis seiner Milit. Untauglichkeit erfolgt, und seine Beurlaubung angetragen. Damit ist jedoch wenig geholfen, denn ist der Mann für Milit. Dienste unfähig, so ist ja besser, ihn des Dienstes zu entlassen. Am 28 ten d. M. ist die Musterung, und da möchte ich, daß der Mann sich zur Superarbitr irung melden und um seine völlige Entlassung bitten solle. Derselbe wird dann nach der Exercier Zeit bis 10 ten 8ber gegen Abgabe der Charge beurlaubt, und die Entlassungsbewilligung vom Gratzer General Commando mittlerweile bewilligt, wodurch derselbe auch der lästigen Landwehrverpflichtung entgeht, und auf die Art bei seiner künftigen Bestimmung ganz erhalten wird.

Diesem nach bin ich so frey, hier ein Formulare beizufügen,


nach welchen der Herr Verwalter ein Zeugnis besorgen möchte, um dessen baldigen Erhalt ich bitten würde, wo dann das Weitere leiten werde, und mit aller Verehrung mich zeichne:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/198
Ljubljana, 22. september 1838 II

Eure Excellenz!

Muß ich meinen ganz ergebenen Dank für die gewogene Erinnerung an mich mit der schönen Melone, unterbreiten, und ganz ergebenst bitten, die Gnade haben, und der Dollmetsch meines ergebenen Dankes für die überschickten gar schönen Apfel, – bei Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin mit Beifügung meiner Versicherung seyn zu wollen, daß es mir unendlich leid gewesen, bei letzter Anwesenheit Ihrer Excellenz nicht mehr meine Verehrung bezeigen zu können. Ganz sicher glaubte ich, Ihre Excellenz werde hier noch übernachten, und da ich mit allerlei Hausgeschäften mich verwickelt hatte, hörte ich zu meinen großen Verdruß, den Wagen mit den verehrten Damen davon rollen.

Ich habe die Zeitungen erhalten, und das erste Vierteljahr von 1838 für Ihre Excellenz – von der allgemeinen Zeitung bestellt, womit ich glaube, die Meinung Ihrer Excellenz zu erkennen. Bitte recht sehr um fernere Wohlgewogenheit, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, und der gnädigen Comtesse die Hand, und indem


ich beyfüge, daß es nichts neues heute gibt, geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/199
Ljubljana, 25. september 1838

Eure Excellenz

Letzte mir zugekommene Erklärung bezüglich des bekannten Mannes – habe ich die Ehre mit der Versicherung zu erledigen, daß derselbe auf unbestimmten Urlaub übersetzt, dieß jedoch bis zum 10 ten k. M. erst geschehen wird, wo auch die andere Mannschaft beurlaubt werde, da die Exercier Zeit mit 8 ten k. M. endiget. Der Mann wäre auch superarbitr irt worden, welches jedoch durch einen Umstand gehindert worden ist, worüber mündlich berichten werde.

Um Eure Excellenz ferner geneigtes Wohlwollen bittend, habe nur das Ableben Herrn von Widerkehr, welches am 22 ten d. M. erfolget, anzuzeigen, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/200
Ljubljana, 28. september 1838

Eure Excellenz

Kann ich gar nichts berichten, da sich die Tage nichts ereignet hat. Mir ist dies sehr leid, weil ich besorge, daß Eure Excellenz die Vermuthung hegen dürften: ich vergesse Ihrer Güte für mich! – obgleich ich versichern muß, daß ich wohl jeden Augenblick Hochderoselben inniglich dankbar – für Eure Excellenz große Güte, mich bestrebe, Gelegenheit zu finden, um mit etwas dienen zu können. –

Eure Excellenz unübertreffliches Herz ist meine beste Hoffnung und mein Vertrauen, von Hochderoselben nicht verkannt zu seyn, und so bitte ich um ferneres geneigtes Wohlwollen, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und der gnädigen Comtesse die Hand, geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/201
Ljubljana, 29. september 1838


219 .

Vermög Nachrichten Wiener Agenten hat Herr Feldmarschall Radetzky den Orden der eisernen Krone 1 ter Klasse erhalten.

FML Graf Nugent –, Milit. Commandant in Triest, wird ad Latus des Command irenden General in Gratz bestimmt, und zum Feldzeugmeister befördert.

FML Graf Lilienberg

'' – '' '' Wallmoden gleichfalls zu Feldzeugmeisters in Ihren Anstellungen ernannt.

FML '' Ant. Kinsky wird zum Milit. Commandanten in Triest ernannt.

__________________________________________

Herr Graf Stubenberg ist gestern mit Frau Gräfin nach Steyermarkt abgereist.

Gestern wurde die an Nervenfieber verstorbene, 23jährige schöne Frau des Verpflegs Adjuncten Kubin, begraben.

Der Herr Fürst Bischof hat sich heute wieder nach Görtschach aufs Land begeben.

Herr Graf Anton Auersperg ist gestern aus Unterkrain hier angekommen, und heute soll Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg – von Schwarzenbach hier ankommen; ein so eben angekommener Bothe hat die Ankunft der Gräfin abgesagt, wegen Geschäften! –


1838/202
Ljubljana, 1. oktober 1838


220.

Gestern hatte das Militär auf der Wiesen bei Tivoli (Unterthurn) mit allen 4 Bataillonen Kirchen Parade, wozu faßt die ganze Stadt sich einfand. Das drohende Regenwetter nöthigte zur Eile, und da der bisherige Rgts. Caplan Pfarrer zu Kronau in Oberkrain wurde, hielt der neue Rgts. Caplan (bisher Caplan bei St. Jacob) – die erste Militärmesse unterm Capellen Zelt.

Die Frau des Landraths Jenko ist gestern mit Ihrem kleinen Sohn aus Wien zurück gekommen.


1838/203
Ljubljana, 2. oktober 1838


221.

Heute Morgen sehr kalt, die Fenster waren am Morgen angelaufen, wenn nur kein Reif im Gebirge.

Man ist mit der letzten Oper, das Kastell von Ursino – gar nicht zufrieden! – Während ein kleiner Theil des Publicums applaud irte, zischte der Größere Theil. Man hört, die Sänger respt. das Oper -Personale habe sich geäußert, wenn man nochmals zischt, daß alle den Funk aufkündigen wollen.

Heute wird die Oper: Das Kastell von Ursino im Abonoment gegeben, und soll Samstags nochmals gegeben werden. Es scheint, daß man letzthin, und heute die Hauptproben macht, da man sich mit den Einstudiren übereilt zu haben, verräth.

Man erwartet Morgen die Ankunft Herrn Feldzeugmeisters Grafen Nugent, wo sich dann das Regt. Hohenlohe in Bataillonen und Regiments Exerc iren produc iren, und ein Feld Maneuvre ausführen, welch alles bei Vismari geschehen wird.

Samstags soll dann nochmals eine Kirchen Parade im Freyen auf der Wiese bei Tivoli seyn, und damit wird die dießjährige Exercirer- Zeit geschlossen.

Herr Graf Ant. Auersperg ist heute nach Unterkrain wieder zurück.

Heute ist Frau Gräfin Seraphine Thurn, Gräfin Seifried Lichtenberg, dann Fräulein Caroline Elsner und Fräulein Copini zum Fürst Bischof nach Görtschach; der Fürst hat eigene Gelegenheit um Sie geschickt.


1838/204
Ljubljana, 2. oktober 1838 II

Eure Excellenz!

Unterbreite ergebensten Dank für die gütigen Zeilen, und für den mir gütigst überschickten Braten, wofür auch Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin die Hand küsse. Mit großer Freude habe ich Eure Exc. Zeilen gelesen, denn ich kann nicht sagen, wie unendlich großen Antheil ich an allem nehme, so Eure Excellenz hochverehrte Person, als auch Hochderoselben von mir innigst verehrte Familie betrift, daher meine Sorgen, wenn ich durch einge Zeit nichts erfahre. – Mit freudigsten Gemüth erwarte ich die hoffende – baldige Ankunft Herrn Barons Pepi – und ist es so – wie ich heute vernommen, daß Herr Graf Attems in Lustthal seye: so bin ich doppelt erfreut. Eure Excellenz gnädiges Wohlwollen erlaubt mir die Bitte, an Demselben meinen Respect melden zu wollen! Ich war letzt wieder so unglücklich, die Abreise der verehrten Damen zu versäumen, welches mir sehr wehe that, weil, wenn ich auch stets alle glücklichen Ereignisse für Eure Excellenz und verehrte Familie wünsche, ich doch mit vieler Beruhigung, Letzterer gesund und wohl im Wagen einsetzen sehe! –

Fürstin Bacciochi war gestern hier, und hat sich einen Postzug brauner Pferde zusammen hier gekauft. – Sie ließ sich die Pferde vorstellen, prüfte selbst, fragte nach den Preis, und bezahlte, ohne Hilfe männlicher Kenner.

FML Pirquet muß die Ankunft S r kais. Hoheit des E. H. Johann zur


Besichtigung der Festung Legnago abwarten, und wird dann erst seine Familie abzuholen, hieher kommen.

Man nennt hier eine Menge Personen, welche wegen der Reise S r Majestaet des Kaisers über Klagenfurth – dahin reisen wollen.

Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin wiederhollt, und der gnädigen Comtesse auch die Hand küssend, bitte ich um ferneres allseitiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/205
Ljubljana, 3. oktober 1838


222 .

Theater Austheilung vom 30 ten 7bris bis 9 ten 8bris

Sonntag den 30 ten 7bris … Rataplan der kleine Tambour. Vaudeville. Die seltsame Lotterie

Montag '' 1 ten 8bris … / /

Dienstag '' 2 ten '' … Das Kastell von Ursino. Oper

Mittwoch '' 3 ten '' … / /

Donnerstag '' 4 ten '' … Hans Sachs

Freytag '' 5 ten '' … / /

Samstag '' 6 ten '' … Das Anekdotenbüchlein; und Das war ich!

Sonntag '' 7 ten '' … Das Kastell von Ursino. Oper

Montag '' 8 ten '' … / /

Dienstag '' 9 ten '' … Die Drillinge

__________________________________________

Ich habe das Vergnügen beizufügen, daß ich heute meinen Sohn nach 8jährigen Abwesenheit wieder zu sehen, so glücklich bin! –


1838/206
Ljubljana, 4. oktober 1838


223 .

S e Majestaet haben sich mit allerhöchsten Handbilliet aus Mantua geneigt erklärt, die krainerisch-ständische Deputation bei Allerhöchst Ihrer Rückreise, in Klagenfurth zu empfangen.

Frau Baronin Pirquet ist von Lucowitz wieder in die Stadt gezogen.


1838/207
Ljubljana, 6. oktober 1838


224 .

Die ganze Baron Zois ische Familie sammt Braut und Bräutigam befindet sich hier, und da Sie im eigenen Hause keine Küche hat, wird en Familie beym Casino Wirth täglich gespeist. Wie zu hören, soll am 10 ten d. die Vermählung auf den Lande statt finden.

Herr Feldzeugmeister Gr. Nugent ist gestern hier angekommen, wird heute das Regt. im Ganzen und Bataillons weise exerc iren lassen.

Theater Austheilung vom 10 ten bis 14 ten 8bris 1838

Mittwoch den 10 ten … / /

Donnerstag '' 11 ten … Das Kastell von Ursin

Freytag '' 12 ten … / /

Samstag '' 13 ten … Liebestrank – Oper

Sonntag '' 14 ten … Liebestrank – Oper

Die Vorstellungen bis 9 ten d. inclu. sind bekannt.


1838/208
Ljubljana, 7. oktober 1838


225 .

Feldzeugmeister Graf Nugent ist heute früh 4 Uhr von hier nach Görz abgereist, um Morgen dortselbst noch die Truppen exerc iren zu lassen; – wegen dieser schnellen Abreise ist es von der Kirchenparade bei Tivoli abgekommen.

Der jüngere Andrioli, Practicant bei der Gefällen Verwaltung, wurde heute wegen vorhabender Vereheligung mit der Tochter Henriette des Kameralraths Lambeck zum erstenmal kirchlich verkündiget.


1838/209
Ljubljana, 9. oktober 1838


226 .

Herr Oberst Bar. Rath ist heute nach Klagenfurth gereist.

Die Landwehr ist heute wieder nach Neustadtl marschirt, darum regnete es am Morgen, weil Soldaten marschiren müssen.

Eine andere Compagnie von Laibach ist nach Reifnitz und Gottschée, und zwei Compagnien nach Adelsberg marschirt, um die verschiedenen Posten zur Landes-Sicherheit zu besetzen.

Sonst nichts neues.


Theater Austheilung vom 10 ten bis 14 ten 8bris 1838

Mittwoch den 10 ten … / /

Donnerstag '' 11 ten … Das Kastell von Ursino

Freytag '' 12 ten … / /

Samstag '' 13 ten … Liebestrank – Oper

Sonntag '' 14 ten … Liebestrank – Oper

Die Vorstellungen bis 9 ten d. inclu. sind bekannt.


1838/210
Ljubljana, 11. oktober 1838

Eure Excellenz!

Habe ich eine angenehme Nachricht zu berichten. Gleich nach Hochderoselben letzter Abreise von Laibach war ich bemüht, wegen den bewußten Mann einige Vorkehrungen zu treffen, und es ist nun der Regiments Befehl bereits erschienen, daß dieser Mann am 26 ten d. M. dem Superarbitrie vorzustellen seye; – demnach hoffe ich meinen gleich anfängs geäußerten Wunsche gemäß, den Mann auf alle Zeit der Militär Plackerey zu entheben, weil er der Art auch von der künftigen Landwehr Widmung befreyt wird, mit welch letzter Dienstbestimmung der arme Mensch bis zum 45 ten Lebensjahr geplagt, und bedroht geblieben wäre.

Nach dieser Einleitung hoffe ich nun, daß der Mann am 1 ten k. Monats seine Bestimmung wird antretten können. Da Eure Exc.


in dieser Angelegenheit einen Termin von 6 Wochen des geneigten Zuwartens mir versprochen: so bin ich um so mehr erfreut, diesen kürzern Termin berichten zu können. Zugleich bitte Eure Excellenz – wegen des Ablebens Herrn Grafen Johann Nepom. von Attems – Bruders Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin meine innigsten Theilnahme genehmigen, und den jungen Herrn Grafen Johann Ludwig meinen Respect – Ihrer Exc. der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse meinen Handkus zu melden, die Gnade haben zu wollen.

Beyfügen muß ich, daß H. Oberst Baron Rath nicht nach Klagenfurth – sondern nach Venedig verreist ist. Sonst nichts Neues. –

Mich zu fernern Wohlwollen empfehlend, und um geneigte Anerkennung meines guten Willens bittend, geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/211
Ljubljana, 13. oktober 1838


227 .

Vermög Wiener-Agenten Bericht hat FM Gr. Radetzky den Sardinischen Anunciade Orden;

FML Graf Clam das Groß-

Oberst Bar. Moll '' Commandeur-

Major Fryh. Lederer '' Ritter-

Kreutz des Sardinischen St. Mauritii Lazarus Ordens – erhalten.

Man erzählt, die von Gratz abziehende italienische Oper Gesellschaft habe Anträge gemacht – 10 bis 12 Vorstellungen hier geben zu wollen. –

Der neue Brigadier Gen. Ney wird heute erwartet.


1838/212
Ljubljana, 14. oktober 1838


228 .

Es ist übersehen worden, die schon vor einiger Zeit erfolgte Ankunft H. Ritters von Rosenthal sammt Familie allhier, zu erwähnen. Derselbe ist als Kreis Commissair vom Villacher zum Laibacher Kreisamt übersetzt worden.

Der gestrige trübe Tag, schon am Morgen mit kleinem Regen, am Nachmittage nur von kurzer Dauer mit Sonnenschein erhellt, übergieng Abend gegen 6 Uhr in großen Regen, der immer heftiger werdend, bis Mitternacht anhielt, und nach Mitternacht in Schnee sich verwandelte, welcher bis 10 Uhr heute Morgens fiel, und alles mit seinen weißen Mantel bedeckte; daher es heute sehr kalt geworden ist.

Die Oper ist gestern gut ausgefallen, man war damit allgemein zufrieden, und die Darsteller erhielten Beifall. Henkel soll besonders gut gespielt haben.

__________________________________________

Frau Baronin Pirquet ist in die Wohnung der Graf Richard Blagai- schen Familie überzogen.


1838/213
Ljubljana, 15. oktober 1838


229 .

Der Herr Fürst Bischof ist Samstag nach Unterkrain gereist, um über vieles Bitten das junge Brautpaar in Wörl zu trauen; wird am Mittwoch zurück erwartet. –

Gestern wurde die Guthsbesitzers Tochter Jermann von Katzenstein in Oberkrain wegen Vereheligung mit den ältesten Sohn Carl des Doctor Wurzbach – zum erstenmal kirchlich verkündigt.

Theater Austheilung vom 14 ten bis 23 ten 8bris 1838

Sonntag den 14 ten … Liebestrank … Oper

Montag '' 15 ten … /

Dienstag '' 16 ten … Liebestrank … Oper

Mittwoch '' 17 ten … Lüge und Wahrheit

Donnerstag '' 18 ten … Achtzigste Geburtstag Tänzerinn und Quäcker

Freytag '' 19 ten … /

Samstag '' 20 ten … Liebestrank … Oper

Sonntag '' 21 ten … Alpenkönig und Menschenfeind

Montag '' 22 ten … /

Dienstag '' 23 ten … Barbier von Sevilla. Oper


1838/214
Ljubljana, 17. oktober 1838


230 .

Der Herr Gouverneur und Feldmarschall Lieut. Bar. Mengen werden morgen von hier bis Tarvis reisen, um S e Majest. den Kaiser an der Landes Gränze zu empfangen.

Die krainerisch-ständische Deputation, welche S e Majest. in Klagenfurth aufwarten wird, besteht aus S r Excellenz den H. Gouverneur, den H. Fürst Bischof, H. Grafen Wolfgang Lichtenberg, H. v. Kreuzberg, Bürgermeister Hradezki, und den Herrschaftsbesitzer Gale. – H. Graf Jos. Auersperg und Herr v. Pagliarucci werden sich an diese anschlüssen.

Der Schnee ist noch nicht verschwunden! –


1838/215
Ljubljana, 18. oktober 1838


231 .

Der Herr Fürst Bischof ist gestern von Unterkrain rückgelangt, und wird morgen Freytag nach Klagenfurth abreisen.

Herr General Brigadier von Neu ist gestern hier angekommen, ist verheurathet. Brachte zwei schöne Courts Wagen und vier Reitpferde mit.

Wegen Abreise des Herrn FML Bar. Mengen heut, und wegen der Ankunft des H. Brigadiers war gestern türkische Zapfenstreich unter einen sehr großen Menschen Zulauf.


1838/216
Ljubljana, 18. oktober 1838 II

Eure Excellenz

Wollen meinen ergebensten Dank für die überschickten Apfel genehmigen, und meine unwandelbaren Gesinungen der Dankbarkeit begründet halten, deren ich für Eure Excellenz gütiges Wohlwollen, mich verpflichtet halte, und welche ich stets bewahren werde. Auch solle ich von der Ober Lieuts Tochter Böheim, welche nun den bekannten – ehemaligen Fähnrich – izt Unter Commissair Passy eheligen, und dieser Tage deshalb nach Wien abreisen, allwo die Trauung statt finden wird, in ihren und in Namen Passy’s Eure Excellenz unterthänigsten Dank melden, für alle in Angelegenheit des Passy gehabte Gnade.

Eure Excellenz Wohlbefinden ist mein stetes – mein inniges wünschen; Gott erhalte Hochdieselben viele Jahre, und mir Hochderoselben Wohlwollen, geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/217
Ljubljana, 19. oktober 1838


232 .

Der Herr Fürst Bischof und Herr FML Bar. Mengen sind heute nach Kärnthen abgereist.

Morgen reiset die krainerisch ständische Deputation ab.

Frau Gräfin Welsersheim, Bar. Leopold v. Lichtenberg und die weitere Mit- Compagnie, heute früh über Triest nach Venedig abgereist.

S e Majestaet der Kaiser würden am 22 ten d. in Klagenfurth ankommen.

Man sagt, die kärnthnerischen Stände würden S e Majestaet an ihrer Landesgränze empfangen, und bis an die entgegengesetzte begleiten, wo an der Steyerischen, die Stände Steyermarks dasselbe thun, und an der Gränze Oesterreichs, die Stände Niederösterreichs gleichfalls S e Majestaet empfangen, und bis Wien begleiten werden.

Die Frauen Gemahlinn Herrn GM und Brigadier v. Ney ist in Schlesien bei Ihren Eltern geblieben, und soll erst im nächsten Frühjahr zu ihrem Herrn hieher kommen.


1838/218
Ljubljana, 20. oktober 1838


233 .

Gestern war die Wehre zur Sperr der Laibach wieder in großer Gefahr. Die Laibach war wegen des im Gebirge geschmolzenen Schnee’s und des in diesen Tagen gefallenen Regens sehr hoch angewachsen und man hatte versäumt, bei Zeiten die Schleußen zu öffnen, welches dann mit vieler Anstrengung endlich gelang, und den ferneren Schaden abwendete.

Herr Oberst Rath ist von seiner Reise nach Venedig wieder zurück.

Heute reisten die bereits genannten Mitglieder der krainerisch-ständischen Deputation nach Klagenfurth ab.


1838/219
Ljubljana, 20. oktober 1838 II

Eure Excellenz

Habe ich die Ehre zu berichten, daß S e Durchlaucht Staatskanzler Fürst von Metternich heute Sontag in Laibach übernachten werden . Hochdieselben reisen heute Morgens um 8 Uhr von Triest ab. Nicht allein, daß die Post das Aviso hat, sondern ich habe so eben mit einem von Triest angekommenen Reisenden gesprochen, welcher mir dasselbe versicherte, und beysetzte, daß der Fürst heute hier und Morgen in Gonowitz übernachten werde, und heute Morgens um 8 Uhr von Triest abreise. Der hiesige Oberpost-Amts-Verwalter Arlet hat mir dasselbe gesagt.

Ich beeile mich demnach Eure Excellenz davon Kenntniß zu geben, und da keine Lustaller Gelegenheit vorhanden, diesen Expressen zu senden, indem ich zugleich Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und Herrn


Grafen von Attems, so wie Herrn Baron Joseph meinen Respect melde, um Eure Excellenz und verehrten Familie ferneres Wohlwollen bitte, und mit aller Verehrung mich zeichne:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/220
Ljubljana, 21. oktober 1838


234 .

S r kaiserlichen Hoheit Prinz Friedrich Schiffs Capitaine – dritter Sohn des EH Carl kais. Hoheit, hat diese Nacht hier übernachtet. Hochderselbe ist gestern Abend gegen 10 Uhr mit einem Wagen hier angekommen, und heute früh um 4 Uhr seine Reise über Gratz fortgesetzt.

Feldzeugmeister Nugent mit den General Commando Adjutanten Major Mertens, sind gestern von Görz und Triest hier angelangt, haben das hiesige Theater gestern besucht, und sind heute früh nach Gratz abgereist.

Gestern pass irte hier H. Graf Esterhacy und die Schwieger -Mama S r Durchlaucht Fürsten Metternichs. S e Durchlaucht, welcher heute früh von Triest abfährt, wird heute hier übernachten, morgen bis Gonowitz reisen, und dort Nachtlager halten.

An die Compagnie Frauen Gräfinn Welsersheimb, welche mit Ihrem Sohne, Comtessen Pepi und Clementine mit extra Post-, Herr Baron Leopold Lichtenberg mit den Eilwagen über Triest nach Venedig die Tour macht, schlüssen sich Bar. Ant. Codelli mit Frau und Frl. Mathilde v. Schmidburg, dann Carl Bar. Codelli mit Frau Gemahlin und Frl. Celine v. Schweiger von Triest an, allwo man sich 9–10 Tage aufhalten gedenkt.

Außer der ständischen Deputation sind von hier mehrere Beamten und Honoratiores nach Klagenfurth gereist, als Gub. Rath Sicard, Gub. Rath Schneditz, Gubern. Secretair Bar. Schloissnig, Kreis Comissair


Graf Deym, Kreisphisicker D r Nagy, D r Zhuber und Professor der Landwirthschaft D r Hlubeck, endlich Apothecker Gramatzky.


1838/221
Ljubljana, 23. oktober 1838


234 .

Frau Gräfin Saurau wird Ende dieser Woche nach Gratz reisen.

Herr Bar. Flödnig ist gestern Abend aus Görz zurück gekommen.


1838/222
Ljubljana, 24. oktober 1838


236 .

Baron Lebzeltern mit Frau Gemahlinn heute nach Mähren abgereist, und die Familie Baron Zois nach Jauerburg zurück.

Der zum erschüssen verurtheilte Soldat, sollte morgen erst ausgeführt werden, wurde jedoch diesen Morgen pardon irt.


1838/223
Ljubljana, 24. oktober 1838 II

Eure Excellenz!

Unterbreite meinen schuldigen Dank für die mir gestern geschenkte große Güte. Ich und mein Sohn haben gestern einen Recht angenehmen Tag verlebt, wofür wir stets schuldige Dankbarkeit bewahren werden.

Die Postbriefe der gnädigen Comtesse wurden pünktlich besorgt, und ich wünsche, daß die ganze verehrte Familie sich recht wohl befinden möge.

Küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn die Hand, so wie ich der gnädigen Comtesse Hand küsse. Herrn Grafen und H. Baron meinen Respect melde, und um ferners Wohlwollen bitte; genehmigen Eure Excellenz meine unbegränzte Verehrung, mit der ich nebst Vermeldung ergebensten Respects von meinem Sohne geharre:

Eure Excellenz!
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/224
Ljubljana, 25. oktober 1838


237 .

Theater Austheilung vom 21 ten bis 30 ten October 1838

Sonntag den 21 ten … Alpenkönig und Menschenfeind

Montag '' 22 ten … /

Dienstag '' 23 ten … Barbier von Sevilla … Oper

Mittwoch '' 24 ten … Er mengt sich in Alles

Donnerstag '' 25 ten … Musickalische Abendunterhaltung H. Lanners aus Wien; kommt von Triest

Freytag '' 26 ten … /

Samstag '' 27 ten … Die gefährliche Tante (Benefice H. Gehrigs )

Sonntag '' 28 ten … Der Barbier von Sevilla

Montag '' 29 ten … /

Dienstag '' 30 ten … Der Wildfang.

__________________________________________

Da Herr Lanner das Entree erhöhet, fürs Partere und Logen auf 30 xr, für die Gallerie auf 10 xr gesetzt hat: dürfte der Besuch seiner musickalischen Unterhaltung nicht zahlreich seyn. –

Man erzählt von einem vac irenden Friseur, welcher dieser Tage in der Gegend der steinernen Brücke auf der Karlstädter Linie erhenkt gefunden worden seye.

Der Herr Fürst Bischof wird morgen Freytag Mittags hier rückerwartet, seine Equipage ist demselben schon entgegen gefahren.

__________________________________________

S e Exc. Herr Staats Kanzler Gr. v. Inzaghi ist gestern hier angekommen, hat heute die Gub. Büreaux in Augenschein genommen.


1838/225
Ljubljana, 27. oktober 1838


238 .

Der Herr Graf Saurau mit Frauen Gräfin reisen morgen nach Gratz. Berichterstatter ist vom H. Grafen Saurau beauftragt, sein Bedauern auszurücken, 22 daß derselbe, in Anhoffnung heute seine Beurlaubung erstatten zu können, durch die gestern erfolgte Rückkehr nach Lustthal, dessen beraubet ist.

Die FML Pirquet ische Familie ist heute nach 7 Uhr von hier nach Italien abgereist.

S e Excellenz der Herr Gouverneur ist noch nicht angekommen, wird erst heute Abend erwartet.


1838/226
Ljubljana, 29. oktober 1838


239 .

S e Excellenz der Herr Gouverneur sind Samstags aus Kärnthen zurück gelangt.

Herr Graf Saurau mit Frau Gräfin gestern nach Gratz abgereist.

Man hört, daß die Familie H. Grafen Welspergs diesen Winter in Inspruck zubringen wird. etz. etz.

__________________________________________

Theater Austheilung vom 28 ten 8bris bis 4 ten 9bris 1838

Sonntag den 28 ten … Barbier von Sevilla ... Oper

Montag '' 29 ten … /

Dienstag '' 30 ten … Der Wildfang.

Mittwoch '' 31 ten … Der Liebestrank ... Oper

Donnerstag '' 1 ten 9ber … Alpenkönig und Menschenfeind

Freytag '' 2 ten '' … /

Samstag '' 3 ten '' … Zampa (Benefice H. Mellingers) Oper

Sonntag '' 4 ten '' … Fee aus Frankreich


[Program od 28. oktobra do 4. novembra se še enkrat ponovi na posebnem listku, tokrat z letnico 1832!]


1838/227
Ljubljana, 30. oktober 1838


240 .

Die Herrschaft Veldes als zur Totation des Bischofs von Brixen gehörig – wie es bis zur Abtrettung Krains an Frankreich, und Tyrols an Baiern – bestanden, wird nun an den genannten H. Bischof abgetretten. Bereits sind zu dießfälliger Uibernahme zwei Geistliche und zwei weltliche Commissarien eingelangt.

Dandolo Feldmarschall Lieut. und Marine vice Admiral erhält die Geheim Rathswürde.

Retscey FML erhält den eisernen Kronen Orden 2 ter Classe.

Schönhals Gen. Major erhält des Leopolds Ordens Ritterkreutz.


1838/228
Ljubljana, 31. oktober 1838

Eure Excellenz

Erstatte für die erhaltenen Apfel ergebensten Dank, und bitte um die Gnade Hochderoselben fernern geneigten Wohlwollens. Neues ist nichts, daher ich gar nichts berichten kann, und zu bitten wage, Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfinn und gnädiger Comtesse meinen Handkus – Herrn Grafen v. Attems und H. Baron Joseph meinen Respect melden zu wollen.

Mich zu allseitig fernern Gewogenheit anempfehlend geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/229
Ljubljana, 31. oktober 1838 II

Hoch und Wohlgeborner
Hochgeehrtester Herr Baron

Ich habe gestern noch H. Bradatsch gesprochen, und von demselben erfahren, daß Herrman Sterneg letzten Sonntag hier gewesen, und Montags nach Triest abgereist ist. H. Bradatsch sprach demselben selbst nicht, weil er auch Sontags in Laibach nicht war, und so von Herrman nur die Nachricht durch Graf Deym erhielt. Fähnrich Wattenwyl ist in Adelsberg station irt. Dieses über Eure Hoch und Wohlgeborn Wunsch berichtend, geharre Hochachtungsvoll:

ganz ergebenster
Franz

1838/230
Ljubljana, 1. november 1838


241 .

Der Herr von Kappus Vater – befindet sich sehr schlecht, man will an seinen Aufkommen sehr zweifeln; derselbe wird heute mit den Sterbsakramenten versehen.

Sonst nichts Neues!


1838/231
Ljubljana, 2. november 1838


242 .

Es heißt –, die Familie des H. Grafen Welspergs werde Morgen Samstags nach Inspruck abreisen.

Der Landrechts Beamte Pasquali – Vater des Hof- und Gerichts-Advokaten, wurde gestern beerdigt.

Gubernial-Expedits-Director Wagner ist gestern gestorben.


1838/232
Ljubljana, 2. november 1838 II

Eure Excellenz

Habe ich die Ehre zu berichten, daß der bewußte Mann, vorgestern von hier beurlaubt worden, und meine Vermuthung ist, er werde sich schon in Lustthal befinden, da er nicht – wie ich ihn ersucht hatte, vor der Abreise von Laibach zu mir gekommen, welches er blos über die Freude der glücklichen Erlösung vergessen haben mochte.

Wenn es sich so verhält, wie es ausgesprochen, so wünsche ich nur, daß Eure Excellenz Wünschen mit demselben entsprochen seyn möchte, da ich an Hochderoselben Wunscherfüllung vollen Antheil nehmen, und glücklich mich fühle, wenn Hochderoselben Erwartung entsprochen ist.

Die böse Welt spricht über gewisse Umstände eines Fräuleins, deren Familie


die hiesige Gegend für eine Zeit verlassen will, dessen ich nicht wage, diesen Papier anzuvertrauen, und nur zu bemerken mir erlaube, wie traurige Folgen, wenn junge Männer gegen die Schwächen junger Mädchen, nicht die schuldige Achtung und Schonung beachten! –

Eure Excellenz genehmigen meine Verehrung, und nehmen nicht ungnädig meine Bitte, Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse meinen Handkus, H. Grafen und H. Baron Joseph meinen Respect melden zu wollen. Ich empfehle mich zu allseitiger Wohlgewogenheit, und wünsche allseits bestes Befinden. Geharre mit den besten, dank-


barsten Herzen, mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigster
Franz

P. S. Eben hatte ich meinen Namen geschrieben, als der Man in mein Zimmer tritt, sohin dieß dieß [!] Schreiben überbringt! –


Opomba: Skica

1838/233
Ljubljana, 3. november 1838


243 .

Das Gerücht ist neuerdings rege geworden, daß die Kameral Gefällen Verwaltung von hier aufgelößt werden solle. Man bemerkt dazu, daß von den Kameralräthen: Kurter pens. –, Frank nach Triest, Lambeck und Spaun nach Gratz und Pavesch nach Prag übersetzt werde; der Vollzug soll bis Feb. erfolgen.

Die Venediger Reise Gesellschaft ist gestern wieder zurück gekommen. Frau Gräfin Welsersheimb sollte Fräulein Mathilde Schmidburg mitbringen.

Herr Baron Leopold ist in der 10 ten Stunde gestern Abend angekommen.


1838/234
Ljubljana, 4. november 1838


244 .

Man erzählt, es werde nur Comtesse Mathilde v. Welsperg in Inspruck bei der Frauen Tante bleiben, und Comtesse Helene bis zur Rückkehr der Mama aus Inspruck – bei der Baron Zois ischen Familie in Jauerburg seyn.

Theater Austheilung vom 4 ten bis 13 ten 9bris 1838

Sonntag den 4 ten … Fee aus Frankreich

Montag '' 5 ten … /

Dienstag '' 6 ten Zampa. Oper

Mittwoch '' 7 ten … Die gefährliche Tante

Donnerstag '' 8 ten … Barbier von Sevilla. Oper

Freytag '' 9 ten … /

Samstag '' 10 ten … Abenteuer in Venedig (Benefice Delle Schwenk)

Sonntag '' 11 ten … Guth Waldegg

Montag '' 12 ten … /

Dienstag '' 13 ten … Der Liebestrank. Oper

---

Herr Graf Jos. von Auersperg gestern mit Familie in die Stadt übersiedelt.


[Program od 4. do 13. novembra se še enkrat ponovi na posebnem listku.]


1838/235
Ljubljana, 5. november 1838


245 .

Wie es heißt, ist Herr Graf von Welsperg Samstags selbst mit der Familie nach Inspruck abgereist.

Sonst nichts Neues.


1838/236
Ljubljana, 6. november 1838


247 .

Der Prankartwagen ist in der Nacht von gestern auf heute in der Gegend zwischen Planina und Loitsch ausgeraubt, der Conducteur und ein Passagier getödtet worden.

Herr Graf von Welsperg ist – um den Gratulanten (am 4 ten d.) zu entgehen, mit seiner Familie bis Jauerburg gereist –, von wo derselbe hieher rückkehren, und allwo Comtesse Helene bis zur Rückkehr der Mama verbleiben wird.


1838/237
Ljubljana, 7. november 1838


247 .

Der beraubte Brankartwagen ist von Laibach nach Triest gegangen, der Raub ist zwischen Loitsch und Planina geschehen, und der Conducteur mit den Passagier liegen in Planina nicht todt, jedoch stark verwundet. Man weis den geraubten Betrag nicht, obgleich die hiesige Fama solchen auf 30,000 f angibt, ist vom Postpersonale von etwa 8000 f CM die Rede: – Immer jedoch ein sehr unangenehmer Fall! –


1838/238
Ljubljana, 10. november 1838


248 .

Gestern war in aller frühe in der Zischka Feuer. Der gestrige Nebel war so stark, daß man das Feuer vom Kastellberge nicht sehen konnte. Es mußten die Spritzen gehollt werden. Es ist ein Schupfen und der Stall abgebrant, das Wohnhaus wurde mit vieler Mühe gerettet, da es sehr nahe an den abgebranten Gegenständen steht. Man glaubt, daß der Brand angelegt war, weil vor 13 Jahren, als faßt das ganze Dorf abbrante, eben in diesem Schupfen, wie gestern, das Feuer entstanden ist. Die Brandstelle ist nicht fern von der Dorfkirche.

Gestern Morgens fand man auch in einem Schupfen im Hause des H. Martinschitz in der Kapuziner Vorstadt (auf der Wiener Linie) eine läderliche Weibperson todt, welche den Trunk ergeben war, und also in Trunkenheit und durch die Kälte, vom Schlage getroffen worden seyn wird.

Die Philharmonische Gesellschaft gab gestern ein gewöhnliches musikalisches Concert. –


1838/239
Ljubljana, 10. november 1838 II

Eure Excellenz

Wollen mein Bedauern genehmigen, daß ich Donnerstags nicht das Vergnügen haben konnte, Hochdieselben zu sehen und meine Verehrung bezeugen zu können; – ich erfuhr die Anwesenheit der Damen und Herrn zu spät, und da ich die Gelegenheit schon bestellt hatte, und auch wegen meinen Winter Victualien -Vorräthen in einem Dorf auf den Billichgratzer Wege zu thun hatte, mußte ich diese Tour schon machen, die mir diesmal nicht gut bekommen, denn mich überfiel Abends eine Uiblichkeit, welche mich gestern bis gegen Abend in meinem Bette hielt, und zwar mehr aus Fürsorge, als aus Nothwendigkeit –, denn glücklicher Weise erfolgte gar nichts weiter und der Genus des kalten Wassers machte alles


wieder gut; doch weil es hier so viele Patienten gibt, welche an Erbrechen und Abführen leiden, wollte ich einen solchen Uibel zuvor kommen, blieb lieber im Bette.

Die Frau des Gub. Raths D r Kogels hat von der Anstrengung und Heftigkeit des Erbrechens sich einen Bruch zugezogen; man hat jetzt Mühe, den Darm zurück zu bringen, und es geht noch immer schlimm mit Ihr.

Ich bringe Eure Excellenz zugleich ergebenen Dank für die gütige Erinnerung an mich mit den Rettigen, und wage die Bitte, wenn es der Vorrath gestattet, wegen Erdmantel!Ich und meine Familie sind izt schon ganz daran gewöhnt.

Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend, und H. Grafen v. Attems meinen Respect


meldend, bitte um ferneres Wohlwollen, und indem ich noch so frei bin, beizufügen, daß nach Eure Excellenz gewogener Erlaubnis, der alte Georg mich mit den Paradeis Apfeln recht erfreuen möchte, da ich hieran gar keinen Vorrath habe, geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

Opomba: Skica

1838/240
Ljubljana, 11. november 1838


249.

Theater Austheilung vom 11 ten bis 20 ten Nowb. 1838

Sonntag den 11 ten … Guth Waldegg

Montag '' 12 ten … /

Dienstag '' 13 ten … Liebestrank. Oper

Mittwoch '' 14 ten … Einfalt vom Lande

Donnerstag '' 15 ten Zampa. Oper

Freytag '' 16 ten … /

Samstag '' 17 ten … Die Puritaner ... Oper (Benefice Delle Eder)

Sonntag '' 18 ten … Das Intermezzo

Montag '' 19 ten … /

Dienstag '' 20 ten … Die Puritaner ... Oper

__________________________________________

Der alte Herr von Kappus ist heute früh um 7 Uhr hier gestorben.


1838/241
Ljubljana, 12. november 1838

Eure Excellenz

Erstatte ergebensten Dank für die Erdmandel, und rückstelle die Schachtel mit der Bitte meine Plage nicht ungütig zu nehmen, und meine Versicherung zu genehmigen, wie sehr mein Ganzes Ich – nur Eure Excellenz gehört, und daß ich jede Gelegenheit mit inniger, mit großer Freude ergreife oder kommen sehe, wo ich meine Dankbarkeit zu bezeugen, mit meinen wenigen Kräften vermöge.

Mit vieler Freude wird von mir Eure Excellenz Bestättigung, daß das betreffende Individuum entspreche –, empfunden; mein Wunsch und meine Hoffnung ist, – daß es nie anders mit demselben werden möge, und derselbe zu seiner Ehre, zu seinem Wohl stets so fortfahre! –

Auch hoffe ich, daß Herrn Baron Joseph Wetter und Wege günstig seyn werden, und Er nach Wunsche zur gewählten Zeit rückkehren möchte! –

Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädiger Comtesse küsse ich die Hand, Herrn Grafen und Eure Excellenz meinen Respect vermeldend, bitte ich um allseitig ferners Wohlwol-


len und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/242
Ljubljana, 13. november 1838


250 .

Gubernial rath D r Schneditz ist pension irt worden; wird aber künftig in Laibach verbleiben.

Der Frau Gemahlin Gub. Rathes D r Kogels – gehet es besser.

Die Frau Gräfin Hyacinthe von Lichtenberg soll heute hier zum Besuch ankomen.

__________________________________________

Die Landwirthschafts Gesellschaft wird am 20 ten d. M. wieder allhier ihre Versamlung halten.


1838/243
Ljubljana, 14. november 1838


251 .

Frau Gräfin Hyacinthe v. Lichtenberg ist gestern Abend glücklich hier angekommen; ihre Kammerfrau ist kränklich.

Herr Graf Anton Thurn wird Samstag nach Triest reisen, um den dort bereits eingetroffenen Sohn Alexander – den Jäger Lieutenant abzuholen, dessen Wunde neuerdings sich geöffnet hat, und Knochensplitter abgegangen sind, als Folge des Beinbruches.


1838/244
Ljubljana, 15. november 1838

Eure Excellenz

So gütiger Einladung heute nicht profit iren zu können, muß ich unter Bezeigung ergebensten Dankes, recht sehr bedauern, da ich heute mit meinen Sohn bei meiner Tochter eingeladen bin, welcher diese Zusage schon lange gemacht habe. Ich schmeichle mich des Glückes Eure Excellenz heute verehren zu können, küsse gnädiger Comtesse Hand und zeichne mich mit aller Verehrung:

Eure Excellenz

unterthänigst dankbarster
Franz Hauptm.

1838/245
Ljubljana, 16. november 1838


252 !

Von Montag zum Dienstag in der Nacht ist der Knecht des Braunen-Rössel-Wirthes, im Zankverdruß und in Trunkenheit, – wohl Willens sich in der Laibach zu ersäufen, dahin gegangen, und über das Ufer gestürzt; – durch des Sturzes veranlaßte Hirnerschütterung, und im Trunkenzustande, mag der Schlag erfolgt seyn, – und so wurde der Mann, zwar nicht in Laibachs fluthen, sondern in dessen trockenen Beete, am Dienstag früh todt gefunden. Das Stadtgespräch gibt diesen Todesfall an, als wenn der Unglückliche von seinem ebenfalls Trunkenen Gegner, erschlagen worden wäre!

Herr Graf Anton von Thurn ist heute nach Triest abgereist, um seinen Sohn Alexander, den Jäger Lieutenant, von dort abzuholen.

Wie es Wiener Nachrichten geben, soll es höchsten Orts resolv irt seyn, daß der hiesige LandesBau Director v. Frast, qua talis nach Gratz übersetzt wird.


1838/246
Ljubljana, 16. november 1838 II

Eure Excellenz!

Hatten die Gewogenheit mich abermals mit einer, meiner schwachen Brust zusagenden Speise, mit Apfeln zu beehren, und ich war so unglücklich, Hochdieselben gestern nicht einmal sehen zu können. Indem ich Eure Excellenz meinen ergebensten Dank erstatte, muß ich erwähnen, daß ein mir begegneter kleiner fataler Umstand mich verzögerte, und zu Eure Excellenz Wohnung verspätet kommen ließ, als Hochdieselben schon abgereiset waren, – welches mir unendlich leid that, und ich bitten muß, diesen unangenehmen Zufall nicht als eine Unaufmerksamkeit von mir, deuten zu wollen, da ich gewies innglich wünsche, mich Eure Excellenz Wohlgewogenheit immer erfreuen zu können, daher ich auch recht sehr um Eure Excellenz ferners Wohlwollen bitte,


Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küsse, und mit aller Verehrung geharre:

Eure Excellenz

Laibach den

16 ten 9bris 1838

unterthänigst gehorsamster

Franz


1838/247
Ljubljana, 17. november 1838


253 .

Theater Austheilung vom 18 ten bis 25 ten 9 ber 838

Sonntag den 18 ten … Guth Waldegg

Montag '' 19 ten Puritaner … Oper

Dienstag '' 20 ten Zampa … Oper

Mittwoch '' 21 ten … Achtzigiste Geburtstag. Junge Ehemann

Donnerstag '' 22 ten Puritaner ... Oper

Freytag '' 23 ten … /

Samstag '' 24 ten … Der Verschwender (Benefice Mad. Wahrhofsky)

Sonntag '' 25 ten Puritaner ... Oper

__________________________________________

Neues ist nichts.

Heute ist der Vormarkt zu den Elisabeth-Markt.


1838/248
Ljubljana, 19. november 1838


254 .

Man will mit Bestimmtheit wissen, das Gubern. Rath Graf Welsersheimb mit Hofrathstittel Kreishauptmann in Klagenfurth, Baron Mac-Neven Kreishauptmann in Laibach werden solle.


1838/249
Ljubljana, 22. november 1838

Eure Excellenz

Etwas Neues zu berichten unvermögend, benütze die Gelegenheit meine innige freudige Theilnahme über Hochderoselben Wohlbefinden auszudrücken, und mich fernern gütigen Wohlwollen anzuempfehlen.

Eure Excellenz gränzenlose Güte wage ich auch noch rücksichtlich der Paradeisäpfel in Anspruch zu nehmen, und wenn deren sich doch noch einige erwachsen hätten, darum zu bitten!

Die Graf Stubenberg ischen sollen heute aus Steyermark rückkommen; sonst ist hier nichts Erhebliches.

Geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarer
Franz

1838/250
Ljubljana, 23. november 1838


255 .

Im Casino Locale ist folgende Anonce offizirt:

„Die Casino Unterhaltungen werden Montag den 26 ten d. M. mit einem Balle eröffnet, wobei die Tanzmusick um halb Acht Uhr beginnt.“

„An allen darauf folgenden Montagen des gegenwärtigen und nächst kommenden Monats, mit Ausnahme des 24 ten Decembers finden Abendunterhaltungen statt, wobei das Tombolla ebenfalls um halb 8 Uhr den Anfang nimmt. Von der Casino Direction.

Laibach den 17 ten 9ber 1838

v. Wildensee mp

Sekretär“

__________________________________________

Nach vorstehenden, und über nach besonders gemachte Nachfrage, ist der Ball im hiesigen Casino Locale sicher und gewieß am nächst künftigen Montag.

Das im hiesigen Casino vorhandene Journal de Debat vom 6 ten Nowember enthält die Nachricht, daß der General D’Autichamp sich in Lyon freywillig vor Gericht gestellt habe, da derselbe 1 tens der Rebellion gegen den Staat, 2 tens der Aufreitzung zum Ungehorsam gegen die Behörde, und 3 tens der Anwerbung von Truppen zum Angriff gegen die Regierung und als Anhänger der Legitimaet beschuldigt war. Der General habe auch diese Vergehen ein-


gehen eingestanden, sein Advokat habe Ihn aber so vortheilhaft vertheidigt, daß Ihn das Gericht freygesprochen habe.

__________________________________________

Da Frauen Gräfin Hyacinthe heute eine Aderlas oridin irt worden, so ist die für morgen bestimmte Abreise nach Schwarzenbach, bis zum Montag ausgesetzt worden. Es ist zu diesen ärztlichen Act keine Krankheitsursache, sondern nur der verminderte Schlaf, welchen man den Andrang des Geblutes gegen den Kopf als Ursache nimmt, die Veranlassung.

Sonst nichts Neues.


1838/251
Ljubljana, 24. november 1838


256 .

Frau Gräfin Hyacinthe hat auf die Aderlas die verwichene Nacht gut geschlafen, und befindet sich recht wohl.

Herr Graf von Stubenberg mit Frau Gemahlin sind gestern Nachmittags aus Steyermark hier angekommen.


1838/252
Ljubljana, 24. november 1838 II

Eure Excellenz

Erstatte ergebensten Dank für die empfangenen Aepfel, und bitte mir die Zudringlichkeit wegen den Paradeisäpfeln zu vergeben, leider kann man wider die harte Witterung keine Mittel brauchen, und muß das Reifen oder Nichtreifen von dieser erwarten, wie letzteres dießmal der Fall ist.

Ich schmeichle mir, daß meine Nachricht von gestern Freytag und von heute Eure Excellenz zugekommen ist. Frau Gräfin Hyacinthe befindet sich in Folge der Aderlas recht wohl.

Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und der gnädigen Comtesse die Hand küssend erstatte ergebensten Respect Eure Excellenz und den Herrn Baron Joseph, bitte um ferneres allseitiges Wohlwollen, und geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz Hptm.

1838/253
Ljubljana, 25. november 1838


257 .

Der gestern Abend gefallene Regen hat sich in Schnee verwandelt, und diesen Morgen ist alles weiß, auch fällt sehr dünn der Schnee noch immer herab.

Steyerschen Nachrichten zu Folge, befände sich Frauen Baroninn von Brandhof – guter Hoffnung! –

Herr Graf Anton Thurn ist mit seinen kranken Sohn Alexander – den Jäger UnterLieut., begleitet von den ältesten Sohn Anton, Ober Lieut. von Prinz Leopold beyder Sicilien Inf. Regt. N. 22 – am Freytag Abends aus Triest hier angekommen.

Frau Gräfin Therese von Auersperg (von Grossdorf) gedenke Ihr Wochenbett hier in Laibach zu halten, und seye die nöthige Unterkunft im Gasthofe zum wilden Mann bereits accort irt worden.

Theater Austheilung vom 25 ten 9 ber bis 2 ten December 1838

Sonntag den 25 ten … Die Puritaner ... Oper

Montag '' 26 ten … /

Dienstag '' 27 ten … Barbier von Sevilla … Oper

Mittwoch '' 28 ten Intermezzo

Donnerstag '' 29 ten Puritaner ... Oper

Freytag '' 30 ten … /

Samstag '' 1 ten xbris … Stumme von Portici … Oper (Benefice H. Henkels)

Sonntag '' 2 ten xbris … Guth Waldegg


[Program od 24. novembra do 25. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku.]


1838/254
Ljubljana, 26. november 1838


258.

Der berüchtigte Gauner Wogatei – leider Bruder des Besitzers des Guthes Wagensberg in Unterkrain, hat diesen Markt in der Zischka Hausier-Juden, 3 Obertheile, 1 Untertheil von Kelchen, dann eine Patena zum Verkauf angetragen, deren 3 Juden beisammen waren, und während deren 2 mit den Verkäufer zu handeln affect irten, lief der dritte um die Polizei, welche den Verkäufer sammt Waare in Verwahrung nahm.

Man sagt auch, daß einige – nach andern – alle jene arret irt wären, welche den Postwagen letzthin beraubt hätten. Es mangelt jedoch über diesen Punkt noch sichernde Bestättigung.


1838/255
Ljubljana, 27. november 1838


Der Casino Ball war gestern gegen alle Erwartung schwach besucht. Es waren nicht einmal alle jene, welche die gewöhnlichen Societaeten besuchen, anwesend. Von Beamten waren etwa drey Familien –, von Bürgern gar nur zwei. Ledige Männer waren noch ziemlich viel. Beym Cotillon waren 40 Paare. Der Lieutenant Bar. Sterneck war Vortänzer. Die Unterhaltung dauerte doch bis über 2 Uhr.

Frau Baron Zois mit 2 Fräuleins Töchtern, Comtesse Helene, Sohn Michel, dann Baron Anton Zois mit Frau Ge-


mahlin, Herr Pavesch aus Radelstein mit Frau Gemahlin, und Herr v. Casparini mit Frau und Sohn, ohne Tochter – waren vom Lande zum Ball gekommen. Drey Spieltische waren besetzt.

Wie es wieder heißt, soll Frau Gräfin Therese v. Auersperg die Unterkunft fürs Wochenbett beym Wilden Mann –, aufgegeben haben.

Herr Graf Hohenwarth soll heute vom Lande in die Stadt kommen.

__________________________________________

Einbruchs Diebstähle erreigen sich in der Stadt wieder Mehrere!


1838/256
Ljubljana, 28. november 1838


259 .

Frau Gräfin v. Hohenwarth ist gestern nachmittag nach 4 Uhr – hier angekommen. Herr Graf wird Donnerstag oder Freytag kommen, wie es wegen einen erkrankten Pferde möglich wird.

Sonst nichts Neues.


1838/257
Ljubljana, 29. november 1838


260 .

Comtesse Emma von Auersperg von Mokritz, ist zu Agram an Scharlach gestorben.

Der EH Prinz Friedrich kais. Hoheit ist vorgestern hier pass irt – soll in Planina übernachtet und sich nach Venedig begeben haben.

Der Herr Feldmarschall Lieut. Graf Anton Kinsky nach Triest als Milit. Commandant bestimmt, ist heute hier angekommen.

Frau Gräfin Hohenwarth befindet sich recht wohl; – erwartet noch den H. Grafen.


1838/258
Ljubljana, 1. december 1838


261 .

Herr Graf v. Hohenwarth ist Donnerstag hier angekommen.

Nächsten Montag ist im Casino Locale Tombolla Unterhaltung.

Sonst nichts Neues.


1838/259
Ljubljana, 2. december 1838


263 .

Gestern Abend wurde H. Graf Eduard Lichtenberg mit den Sterbsakramenten versehen. Es ist sehr schlecht mit Ihn, und es dürfte wohl noch heute seine völlige Auflösung erfolgen.

__________________________________________

Theater Austheilung vom 2 ten bis 9 ten xbris 1838

Sonntag den 2 ten … Guth Waldegg

Montag '' 3 ten … /

Dienstag '' 4 ten … Stumme von Portici … Oper

Mittwoch '' 5 ten … Bruderzwist

Donnerstag '' 6 ten … Liebestrank ... Oper

Freytag '' 7 ten … /

Samstag '' 8 ten … Dreyßig Jahre aus den Leben eines Lumpen (Benefice H. Bergers)

Sonntag '' 9 ten … Stumme von Portici … Oper


1838/260
Ljubljana, 5. december 1838


Wiener Agenten berichten, daß Ihre Majestaet die Kaiserin in gesegneten Umständen sich befinden solle.

Herr Graf Eduard Lichtenberg ist heute früh 9 Uhr gestorben. Ob ein Testament vorhanden, ist noch nicht bewußt. –


1838/261
Ljubljana, 6. december 1838


264 .

Der verstorbene Graf Eduard Lichtenberg wird morgen Nachmittag 3 Uhr hier bei St. Christoph beerdigt werden.

Comtesse Albertin soll Universal Erbin seyn. Man spricht von 2 Kindern, welche in Lichtenberg sich befinden sollen.


1838/262
Ljubljana, 6. december 1838 II

Eure Excellenz

Unterbreite ergebenen Dank für das Uiberschickte, welches gestern mir zugekommen ist. Die Probe werde ich genau halten, und später darüber berichten. Ich wünsche, daß Eure Excellenz die letzte Tour glücklich zurück gelegt haben, und Hochderoselben Befinden recht wohl ist, und bitte Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin, so wie gnädiger Comtesse meinen Handkus, H. Baron Jos. meinen Respect zu melden, die Gnade haben zu wollen.

Mich Eure Excellenz und aller verehrten Angehörigen besten Wohlseyn erfreuend, zeichne mich mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/263
Ljubljana, 8. december 1838


265 .

Gestern wurde H. Graf Eduard Lichtenberg bei St. Christoph beerdigt. Comtesse Albertin ist Universalerbin mit Substitution Ihrer Brüder Emanuel und Seifrid, wenn es derselben nicht behagen sollte.

Man nennt auch schon mehrere Bewerber um den – durch diesen Tod erledigten ständischen Secretairs Posten:

1 tens Baron Tauferer – Gub. Concipist

2. Graf Emanuel Lichtenberg – Kameralrath

3. Bar. Nico Rastnern

4. v. Herrmansthal – quiesc irter Kameral-Gefällen Secretair

5. Peter Ritter Pagliarucci – Gub. Concepts Practicant

6. Ritter Gold – Lieutenant v. Hohenlohe;

man will auch

7. Baron Franz Lazarini und

8. Einen Professor als Mitbewerber nennen! –

__________________________________________

Die Philharmonische Gesellschaft gab gestern ein gewöhnliches Concert.


1838/264
Ljubljana, 9. december 1838


266 .

Theater Austheilung vom 9 ten bis 16 ten xbris 1838

Sonntag den 9 ten … Die Puritaner … Oper

Montag '' 10 ten … /

Dienstag '' 11 ten Zampa … Oper

Mittwoch '' 12 ten … Lohn der Wahrheit

Donnerstag '' 13 ten Rataplan – Quäcker und Tänzerinn

Freytag '' 14 ten … /

Samstag '' 15 ten … Der Freyschütze … Oper (Benefice der Madame Christiany)

Sonntag '' 16 ten … Fee aus Frankreich

__________________________________________

Gestern Samstag in der Frühe ist zwischen 5 und 6 Uhr hier in der Spitalgasse eine LeinwandHändlerinn mittelst Einbruch bestohlen worden. Die Frau war in der Kirche.Man nahm ihr 1078 f in Gold und Silber, bey 900 f an Sparkassebücheln, eine Obligation von 55 f, 12 Ringe und 4 paar goldene Ohrgehänge.


[Program od 9. do 16. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku.]


[Program od 9. do 16. decembra se še enkrat ponovi v natisnjeni razpredelnici.]


1838/265
Ljubljana, 11. december 1838


267 .

Die Casino Tombolla war gestern mehr, als vor 8 Tagen besucht, doch scheint die Vermehrung nur durch die Herrn geworden zu seyn. Die Familie von Jauerburg mit Comtesse Helene – war auch erschienen. H. D r Russ hatte seine junge Frau auch in die Gesellschaft gebracht. Zwei Tische waren mit Kartenspielen besetzt. Die Tombolla Gewinnste waren wie immer besonders aufgestellt, und gegen Anweisungen am Ende des Spiels ertheilt worden.

Im ersten Spiele

Nach gezogener dritten Numer. 1 ten Treffer des

Ambo … Ein Damen Rüdeculle von gepreßten Leder.

H. Blasnick – Buchdrucker.

2 ten Treffer. Roth gefärbt brillant geschliffenes Rumfläschen.

H. Bar. Michel Zois.

TernoZuckerschale vom geschliffenen gelben Kristalglas.

H. Schaller – Kanzelist bei der Polizei Direction.

Quaterno … Braun pollirte mit Messing beschlagene holzerne Chatulle zum verschlüssen, für Taback und Cigarren.

H. Ober Lieut. Stengel.

Cinquin … Zwei plattirte Leuchter mit derlei Tazen zur Lichtscheer sammt der Lichtscheere. Es waren erst 20 Nummern gezogen.

Der neu angekommene Ober Lieut. Graf Rohde.


Tombolla … Ein Portfeuille, innen mit 3 Abtheilungen mit gestickten und in stählern Rahm gefaßten Deckeln.

H. Suchaneck – Polizei Ober Commissair.

Es waren nur 59 Numern in allen gezogen worden, und bei diesem Spiele sind 60 f 40 x CM eingegangen.

Im zweiten Spiele :

Nach geruffener zweiten Numer bis 6 Theilnehmer. Nach der Loosung erhielt:

Ambo … 1 ten Treffer. Platirte Rasier Dose mit Charitas Seife.

H. Bayer – Beamter im Deutschen Hause.

2 ten Treffer … Ein Cigarren Etui von gepreßten Leder.

H. Sartori.

Terno … Bei geruffener vierten Numer. Brieftasche mit Kalender fürs Jahr 1839.

Fräule Tribuzzi.

QuaTernoDoppelte Theater Gucke in ledern Etui.

Nach gezogener 14 ten Numer! – H. Karinger.

Cinquin … Ein Toilletten Spiegel in plattirter Rahm, von 2 derlei Säulen gehalten.

H. Redange Beamter vom Landrecht.

Tombolla ... Eine Stockuhr mit Stundenschlagwerk in braun pollirten hölzern Gestelle.

H. Pradatsch.

Es waren in Allen 62 Numern gezogen, und bei diesem


zweyten Spiele 57 f CM, also beyden 117 f 40 xr CM eingegangen. Um halb 10 Uhr war das 2 te Spiel geendet –; man machte noch eine Zuckerl Tombolla für die Fräuleins, deren Resultate der Referent nicht abwartete.

__________________________________________

Wegen Erkrankung H. Henkels ist Sonntag das Guth Waldegg gegeben worden, und erleidet die Theater Austheilung eine Aenderung, in Folge dessen heute Dienstag Rataplan, dann der Quäcker und die Tänzerinn,

Morgen Mittwoch der Lohn der Wahrheit,

Donnerstag erst die Oper Zampa gegeben wird.


Theater Austheilung vom 26 ten bis 30 ten xbris 1838

Sonntag den 23 ten

Montag '' 24 ten

Dienstag '' 25 ten … geschlossen

Mittwoch '' 26 ten … Das Glück. Mißbrauch. Rückkehr

Donnerstag '' 27 ten … Der Puls. Das Häuschen in der Aue

Freytag '' 28 ten … /

Samstag '' 29 ten … Die Ballnacht … Oper (Benefice H. Discant)

Sonntag '' 30 ten … Die Puritaner … Oper.


1838/266
Ljubljana, 12. december 1838


268 .

Die kleine Comtesse zu Mokritz liegt auch im Scharlach krank, und der Sohn Ludwig des H. Grafen Ig. Blagai in Weißenstein ist gleichfalls – stark Fieber krank.

Heute wurde der Seelengottesdienst für den verstorbenen H. Grafen Eduard von Lichtenberg in der Domkirche gehalten.


1838/267
Ljubljana, 14. december 1838


269 .

Nach Agenten Berichten von Wien, wird das Grenadier Bat. Canal gleich izt aus Italien marschiren und in die frühere Garnison nach Gratz kommen.

Das Werbbezirks Regmt. Richter wird im Monat Maerz Italien verlassen, und nach Linz marschiren; in Folge dessen das Regmt. Deutschmeister zu Enzersdorf und Concurrenz disloc irt und Langenau nach St. Pölten verlegt werden wird.

In Laibach nichts Neues!

__________________________________________

Die in Lustall angekommenen Herrn Gäste salutire ich und füge zur Notitz des Einen hier bei, daß laut Wiener Agenten der Oberst Lieut. Seidl von Bianchi Oberst bei Pertolletti, Oberst Lieut. Karger von Pertolletti qua talis zu Bianchi übersetzt, Major Goetz von Pertolletti, Oberst Lieut. im Regmt. wird. Hptm. Bartels von Pertolletti wird Major bei einem andern Regt.

---

Herr Graf Saurau ist mit Frauen Gräfin aus Gratz zurück gekommen.


1838/268
Ljubljana, 16. december 1838


270 .

Heute am dritten Tage gibt es am Morgen, gefrorne Fenster.

Die Familie H. Grafen Ignatz Blagai ist vorgestern wegen des kranken Sohnes ganz in die Stadt gekommen. Herr Bar. Ludwig Lazarini – der Papa, wird erst heute kommen. Der kranke Sohn hat ganz besondere Nerven Anfälle, betäubender Art, Ohnmachten ähnlich –, auch bekömmt er solche Anfälle, daß er mit Händen und Füssen heftige Zuckungen hat. – Gestern wurde ein Consilium gehalten.

Theater Austheilung vom 16 ten bis 20 xbris 838

Sonntag den 16 ten Zampa. Oper

Montag '' 17 ten … /

Dienstag '' 18 ten … Der Freyschütze. Oper

Mittwoch '' 19 ten … Der Puls. Das Häuschen in der Aue

Donnerstag '' 20 ten … Die Puritaner. Oper

Freytag '' 21 ten … bleibt das Theater geschlossen

Samstag '' 22 ten

Sonntag '' 23 ten

Montag '' 24 ten

Dienstag '' 25 ten


[Program od 16. do 20. decembra se še enkrat ponovi na posebnem listku.]


1838/269
Ljubljana, 18. december 1838


Jemand prophezeyhet diesem Winter in sehr gemäßigten Form: Es soll vom 15 ten xbris 1838 bis 22 ten Jänner 1839 meistens trocken und mäßig kalt, dann einigemal ungewöhnlich lau seyn.

Vom 23 ten Jänner bis 28 ten Februar 1839 sollen einige kalte Tage, im Ganzen aber gelindes Wetter werden.

Vom 1 ten Maerz bis 16 ten desselben Monats soll man schon freundlich schöne und angenehme Frühlingstage bekommen. Das wäre ein herrlicher Winter! –

__________________________________________

Die Casino Tombolla war gestern etwas mehr von Herrn als von Damen besucht, und die Versamlung merkbar zahlreicher. Die Gewinnste waren wieder besonders aufgestellt, und am Ende vertheilt worden. Für das Tombollaspiel ware eine neue Maschine aufgestellt, um die geruffenen Numern mittelst transparent zu signal isiren; allein, man war mit diesen neuen Apperat, das in der Manipulation mehrmalen verdorben wurde, und repar irt werden mußte, daher das Spiel unterbrach und verzögerte, allgemein unzufrieden, und alles sprach sich für Beibehaltung der ersten Maschine aus, die eben so einfach in ihrer Construction, als den Zweck entsprechend ist. –

Die Familie Bar. Zois war von Jauerburg mit Comtesse Helene Welsperg zu dieser Gesellschaft gekommen.

Es waren drey Tische mit Kartenspielern besetzt.

Im ersten


Im ersten Spiele :

Ambo … 1 ter Treffer. Ein Damen Rudeculle.

Nach 2 ter Numer . Frau Luschin.

2 ter Treffer. Ein mit Parfume gefülltes Fläschchen.

Bei 3 ter Numer. 2 Theilnehmer. Nach der Loosung: H. Oberst Lieut. Seppenburg.

Terno … 1 ter Treffer. Hialith Becher mit Vergoldung.

Bei der 7 ten Numer. H. Karinger.

2 ter Treffer. Termomettre auf Steingestell.

Auf die 8 ten Numer. 2 Theilnehmer. Nach der Loosung: H. Karinger.

QuaTerno … Flacon mit Pouquet träger aus rothen Kristallglas.

Nach geruffener 12 ten Numer . Frau Gallé.

Cinquin … Zündmaschine mit Kristallglas, schwarzpollitirten Gestelle.

Bei der 30 ten Numer. Comtesse Lori Thurn für Hauptmann Baron Max Rechbach.

Tombolla … Lichtschirm. Plattirtes Gestelle auf 2 Lichter mit Pise schirm, worauf die Erschaffung der Welt vorgestellt.

Nach gezogenen 54 Numern. Frau Engler.

Bei diesem Spiel sind 63 f 40 x CM eingegangen.

Im zweyten Spiele

Ambo … 1 ter Treffer. Braunpollirt hölzern Arbeitskörbel mit ausgelegter Tischler Arbeit.

Nach 2 ter Numer. Cadet Dissen.

2 ter Treffer. Pouquet Vase von weißen Porculaine, vergoldet.

Bei der 3 ten Numer. 3 Theilnehmer. Nach der Loosung: Comtesse Clementine Welsersheimb.


Terno … 1 ter Treffer. Zuckerschale von Hialith vergoldet.

Nach 7 ter Numer. Frau Gräfin Zois.

2 ter Treffer. Zwei schwarz laqu irte eiserne Leichter mit Vergoldung auf Gaisfüssen.

Bei der 8 ten Numer: 2 Theilnehmer. Nach der Loosung: Herr Skribe.

Quaterno … Hölzern vergoldeter Luster auf 4 Lichter.

Auf die 10 te Numer H. Preschern, Realitaeten Besitzer; ehemals Skander Wirth.

Cinquin … Tischlampe mit Bronzegestell und Beinglasschirm, mit Tazen von Wolle Blumen.

Nach 32 Numern: H. Seunig.

Tombolla … Plattirte Thee tarrine auf 8 Schalen mit Rischau.

Nach 60 Numern. Frau Präsidentin Raichich.

Bei dieser Tombolla waren 57 f 20 x CM, also bei beyden Spielen 120 f CM eingegangen. Wegen der Gebrechlichkeit der Numern Anzeige-Maschine ist das Spiel erst um 10 Uhr geendet worden.


1838/270
Ljubljana, 23. december 1838


Theater Austheilung vom 26 ten bis 30 ten xbris 1838

Sonntag den 23 ten

Montag '' 24 ten

Dienstag '' 25 ten … geschlossen

Mittwoch '' 26 ten … Glück. Mißbrauch. Rückkehr

Donnerstag '' 27 ten … Der Puls. Das Häuschen in der Aue

Freytag '' 28 ten … /

Samstag '' 29 ten … Die Ballnacht … Oper (Benefice des H. Discant)

Sonntag '' 30 ten … Die Puritaner … Oper.

__________________________________________

S e Exc. der Herr Feldzeugmeister Graf Lilienberg sind heute hier angekommen, gedenken hier 2 Tage von der Seereise und ausgestandenen Sturm auszuruhen, und dann die Reise nach Wien fortzusetzen.

Ich wünsche glückselige Feyertage!


1838/271
Ljubljana, 26. december 1838


274.

Schon am Sontag sind verläßliche Nachrichten aus Wien eingelangt, daß H. Graf Welsersheim als Kreishauptm. nach Klagenfurth, jedoch ohne Hofraths Tittel ernannt seye – mit 500 f Zulage.

Baron Mac-Neven soll zum Kreishauptm. für Laibach bestimmt seyn.

Frau Gräfin Wenzel Lichtenberg ist sehr krank; es wurde derselben zur Ader gelassen.

Den Sohn des H. Grafen Ignatz Blagai gehet es bei der Homäopathischen Kur besser.

Dienstags den 1 ten Jänner 1839 wird Soirée bei S r Excellenz dem H. Gouverneur seyn.


1838/272
Ljubljana, 26. december 1838 II

Hoch und Wohlgeborner
Hochgeehrtester Herr Baron!

Anliegend habe die Ehre das heut erhaltene Schreiben wegen den Picolit mitzutheilen, und um Rückerhalt des Schreibens zu ersuchen. Wenn der Wein anlangt, werde weiter Berichten.

Ihrer Excellenz der gnädigsten Mama und der gnädigen Comtesse Schwester die Hand küssend, bitte S e Excellenz den Hochverehrten Herrn Papa und H. Grafen v. Attens meinen Respect melden, und mir allseitige fernere Gewogenheit zu schenken.

Eben fährt man hier Schlitten; es krachen die Karabatschen!

Mich Deroselben fernere Güte empfehlend, geharre mit aller Hochachtung:

Eure Hoch- und Wohlgeboren:
stets ergebener D[iener]
Franz Hptm.

Teskt


1838/273
Ljubljana, 29. december 1838

Eure Excellenz!

Habe ich die Ehre zu berichten, daß der Picolit Wein soeben angekommen ist. Die empfangene Rechnung lautet:

25 Pout. á 26 xr10 f 50 xr

Das Kistel dazu … 30 xr

Fracht … 1 f

__________________________________________

Zusammen 12 f 20 xr CM

Ich hallte alles zu Eure Excellenz Befehl bereit. – Hoffe, daß Hochdieselben gestern glücklich nach Hause gelangt sind, küsse Ihrer Excellenz der gnädigsten Gräfin und gnädiger Comtesse die Hand, und melde denen beyden Lustthaler Herrn Gästen meinen Respect. Mich zu allseitig geneigten Wohlwollen empfehlend, geharre mit aller Verehrung:

Eure Excellenz
Laibach den 29 xber 1838
unterthänigst dankbarster
Franz

1838/274
Ljubljana, 30. december 1838


276.

Heute ist kein Empfang bei S r Excellenz dem H. Gouv., sondern am Dienstag das Siorée.

Beim H. Fürst Bischof war diesen Vormittag zahlreicher Besuch.

Bei der bekannten Comtesse soll die Fatale Operation glücklich vorüber gegangen seyn. Doch ist noch unbekannt, ob mänlich oder weiblich der Zuwachs ist. Man hört auch –, es werde die Mama mit beyden Angehörigen bald rückkomen.

Schon wieder eine Braut und Bräutigam! Herr Graf Welsersheimb – Consul in Ancona soll sich Fräulein Seraphine v. Zois zur Braut gewählt haben.

Theater Austheilung vom 30 ten xber 1838 bis 6 Jänner 1839

Sonntag den 30 ten … Die Puritaner . Oper

Montag '' 31 ten xber … /

Dienstag den 1 ten Jänner … Abentheuer einer Neujahrsnacht

Mittwoch '' 2 ten '' … Zampa (zum Letztenmal). Oper


Donnerstag den 3 ten Jänner … Liebestrank (zum Letztenmal). Oper

Freytag '' 4 ten … /

Samstag '' 5 ten … Die Ballnacht (Benefice H. Leidls). Oper

Sonntag '' 6 ten … Guth Waldegg


[Program od 30. decembra 1838 do 6. januarja 1839 se še enkrat ponovi na posebnem listku.]


1838/275
Ljubljana, 31. december 1838


277.

Die Familie H. Grafen Barbo’s ist bereits ins Winterquartier in die Stadt gekommen.

Frau Baron Vinzenz Schweiger ist bei Ihrer kranken Frau Tochter – Baron Tauferer hier.

Frau Bar. Ant. Schweiger soll heute von Ruppertshof kommen.

Den kleinen Ludwig Blagai gieng es gestern mit der Krankheit übel. Die Anfälle waren vermehrt.

Fräulein Lori Lazarini ist Brünner Stiftsfräulein geworden.

__________________________________________

Wünsche glückselig neues Jahr.


15 xr Stempel

Vom Verwaltungs Amte des Guthes Lustthal Laibacher Kreises wird hiemit bestättiget, daß N. Ude Corporal beim löbl. Hohenlohe schen Regt. – Sohn des bereits verstorbenen hiesigen Unterthanes und Hubenbesitzers N. N. aus dem Dorfe N. Nr. im Falle derselbe wegen seinen aufhabenden Leibesgebrechen vom löblichen Militär entlassen werden sollte, in den väterllichen Hause seine unentgeltliche Unterkunft und vollen Unterhalt finden, und seine Versorgung erhalten wird, daher derselbe bei dieser erlangenden heimathlichen Versorgung auf alle wie immer Namen habende Milit. Beneficien und Milit. Versorgung allen Verzicht leisten könne und wolle. Zu Urkund dessen die ämtliche Bestättigung Verwaltungs Amt des Guthes zu Lustthal am ten 7bris 1838.

LS NN

Verwalter

Das vorliegende Zeugniß wird zugleich von Seiten der Bezirks Obrigkeit seinen vollen Innhalte nach bestättiget.

Sig. Bezirks Obrigkeit etz. etz.

LS NN

Bezirks Commissair































Opombe

1. Številka 7 se ponovi, nato se nadaljnje številčenje ravna po njej.

2. Na istem listu kot št. 13.

3. Na istem listu kot št. 26.

4. Št. 23 manjka.

5. Franz se je zmotil v dataciji – 8. marec je bil četrtek.

6. Pravilno: Wedgwood

7. Pravilno Nostitz

8. Pravilno 53

9. Pravilno fiel

10. Na istem listu kot št. 86.

* Dodano na dnu strani: vielmehr nur eine sogenannte Rebschnur

11. Na istem listu kot št. 109.

12. Na istem listu kot št. 110.

13. Na istem listu kot št. 112.

14. Pravilno: Juni

15. Na istem listu kot št. 134.

16. Na istem listu kot št. 140.

17. Pravilno: 1838

18. Tu se je Franz zmotil v številčenju. Namesto številke 143 je napisal 193 in nato naprej številčil od te številke dalje.

19. Pravilno: 202

20. Na istem listu kot št. 186.

21. Pravilno: 1838

22. Pravilno: auszudrücken

23. Na istem listu kot št. 254.